Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

Den neuen Regelungen des Landes Hessen folgend können sich alle Einwohner des gesamten Bundeslandes Hessen ohne vorherhige Terminbuchung im Impfzentrum Rotenburg impfen lassen. Dazu können Sie das Impfzentrum während der Öffnungszeiten mitsamt Ihrer Krankenkassenkarte und Ihrem Personalausweis aufsuchen. Hier geht's zur Website des Impfzentrums.  

Die mobilen Impfteams unseres Impfzentrums rücken ab dem 2. August aus um Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg impfen. Dieses Vor-Ort Angebot richtet sich an all diejenigen, die bisher unschlüssig waren oder den Aufwand mit Registrierung und Anmeldung gescheut haben.

impfen1nbenannt

impfen2Unbenannt

 

Weitere Informationen auf der Website des Impfzentrums. 

Nur neun Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen, das Robert-Koch-Institut meldet einen Inzidenzwert von 1,7 und die Landesregierung hat weitere Lockerungsschritte erlassen: Die Corona-Lage im Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat sich zusehends entspannt. Landrat Dr. Michael Koch und die 20 Bürgermeister des Landkreises haben sich in ihrer Konferenz am Mittwochmittag auf weitere kreisweite Lockerungsschritte verständigt.

Die 20 Bürgermeister im Landkreis Hersfeld-Rotenburg haben sich in Abstimmung mit der Ersten Kreisbeigeordneten Elke Künholz und den Fachdiensten Gesundheit und Gefahrenabwehr der Kreisverwaltung in ihrer heutigen Videokonferenz auf weitere Corona-Lockerungen geeinigt.

Die Inzidenzzahlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegen mit Stand heute seit Außerkrafttreten der Bundesnotbremse an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 50. Damit ist die Voraussetzung erfüllt, dass der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ab morgen, 2. Juni die Stufe 2 der hessischen Landesregelung betritt. Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz sagt: „Die zweite Stufe des hessischen Corona-Plans eröffnet uns wieder mehr Möglichkeiten. Wir können uns damit langsam an unseren Alltag herantasten.“ Gleichwohl sei durch die zurückgewonnen Freiheiten ein hohes Maß an Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger gefragt, so Künholz. „Nur wenn jeder von uns weiter so umsichtig handelt und sich alle an die geltenden Regeln halten, können wir die Krise meistern und zur Normalität zurückkehren.“

Ab Montag, 7. Juni ist die Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg wieder für den Publikumsverkehr zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger werden jedoch dringend gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Ausnahmen bilden die Zulassungsstelle Bad Hersfeld und das Bürgerservice-Büro in Rotenburg: Diese können ab Montag, 14. Juni und dann auch ausschließlich ohne vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden.

Dank sinkender Inzidenzzahlen verlässt der Landkreis Hersfeld-Rotenburg am Freitag die Bundesnotbremse: Die Ausgangssperre entfällt, Cafés und Restaurants dürfen ihre Außengastronomie öffnen. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 ist ab Freitag wieder durchgängig Präsenzunterricht möglich.

Gute Nachrichten für die freiwilligen Feuerwehren: Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat über 1200 Impftermine für die Einsatzkräfte der Feuerwehren geschaffen. Bereits ab Freitag werden die ersten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Impfzentrum des Landkreises geimpft. Die Erstimpfungen sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen sein.

Mit sofortiger Wirkung hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg seine beiden Allgemeinverfügungen aufgehoben. Landrat Dr. Michael Koch sagt: „Durch die beschlossene Bundes-Notbremse haben wir nun Maßnahmen, die bundesweit gelten. Diese wollen wir auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg umsetzen. Wenn die Bundesregelung überhaupt einen Vorteil bringt, dann sind es flächendeckende, einheitliche Regelungen.“

Nach heute erfolgter erneuter Beratung des Verwaltungsstabs hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit sofortiger Wirkung weitere Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Grund dafür ist die deutlich steigende Krankheitslast in den Kliniken des Kreises.

Aufgrund weiter stark steigender Infektionszahlen im Kreisgebiet erlässt der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine neue Allgemeinverfügung, die am Donnerstag, 25. März in Kraft tritt. Ab diesem Tag und bis einschließlich 16. April werden die Kindertagesstätten sowie die Schulen im Landkreis für die Jahrgänge 1-6 geschlossen. Eine Notbetreuung ist in allen Einrichtungen sichergestellt (gilt für die Schulen nicht während den hessischen Osterferien). Hierauf haben sich die Mitglieder des Verwaltungsstabs des Landkreises in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt und Harald Preßmann, Sprecher der Bürgermeister im Kreis, geeinigt.

beuth1Der Betrieb im Impfzentrum des Landkreises soll in den kommenden Wochen ausgeweitet werden. Bei einem Vor-Ort-Termin in der Göbel Hotels Arena hat Hessens Innenminister Peter Beuth jetzt erneut in Aussicht gestellt, dass das Land die Kapazitäten an vorhandenem Impfstoff für die 28 Landkreise in Hessen zeitnah erhöhen werde

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich heute während eines Besuchs in Bad Hersfeld gemeinsam mit Landrat Dr. Michael Koch einen Überblick über das Corona-Infektionsgeschehen und die Kontaktnachverfolgung auf Kreisebene verschafft. Bei einem Vor-Ort-Termin im Gesundheitsamt des Kreises machte Bouffier die Bedeutung der Zusammenarbeit von Land, Kreis und Kommune deutlich: „Die Pandemie können wir nur gemeinsam bekämpfen. Durch wirksame Verordnungen, aber auch durch die Umsetzung dieser hier vor Ort und Regelungen, die speziell für den Landkreis wirksam sind. Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, sind wir erfolgreich.“ Entscheidend für eine erfolgreiche Bekämpfung der Pandemie sei laut Bouffier unter anderem die Kontaktnachverfolgung. „Denn nur, wenn wir es schaffen, das Ausbruchsgeschehen zu lokalisieren und nachzuverfolgen, können wir gezielt handeln.“

Unternehmergespraech Landrat Finanzminister Mittel„Den Unternehmen, denen es Ende 2019 einigermaßen gut ging, den wollen wir mit aller Kraft helfen. Das ist unsere Maxime und die ist auch richtig.“ So lautet das Fazit des digitalen Corona-Gesprächs mit dem hessischen Finanzminister Michael Boddenberg, zu dem Landrat Dr. Michael Koch alle Unternehmen des Kreises Hersfeld-Rotenburg eingeladen hatte. Per Videokonferenz stellte sich der Finanzminister eineinhalb Stunden lang den Fragen der Gewerbetreibenden.

Die Bundeswehr ist seit dieser Woche im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Einsatz, um die Alten- und Pflegeeinrichtungen zu entlasten. Landrat Dr. Michael Koch und Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz haben am Mittwochabend 24 Soldatinnen und Soldaten begrüßt.