Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

TurnhalleDie Sporthallen sowie Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser in Hersfeld-Rotenburg bleiben grundsätzlich weiterhin und bis zum 20. Dezember geschlossen. Darauf haben sich Landrat Dr. Michael Koch, die Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz und die 20 Bürgermeister im Landkreis in ihrer Telefonkonferenz am Donnerstagnachmittag geeinigt.

Mit dieser Entscheidung gehen die Kommunalpolitiker mit der Linie des Bundes und der Länder einher. Landrat Koch sagt: „Unsere Aufgabe auf Kreisebene ist es, das Risiko einer Ansteckung im Alltag bestmöglich zu vermeiden.“ Ausnahmen seien weiterhin in Einzelfällen möglich, etwa für politische Gremien oder Schulkonferenzen. Darüber entscheiden die jeweiligen Bürgermeister oder der Landrat.

Masken11000-facher Schutz für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg: die Kreisverwaltung geht inmitten der Corona-Pandemie auf Nummer sicher und hat in dieser Woche alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem ISO-zertifizierten Mund-Nasen-Schutz ausgestattet. Die Masken kommen aus Bad Hersfeld und sind etwas ganz Besonderes:

Als erster offizieller Kunde kooperiert der Landkreis hierfür mit der Deutschen Filament Masken AG (DFM) aus Bad Hersfeld. Die DFM hat zu Beginn der Corona-Pandemie eine wiederverwendbare Maske aus antiviralem und antibakteriellem Gewebe gemäß des ersten europäischen Standards für nicht-medizinische Alltagsmasken entwickelt. Seitdem sind einige Produktionsschleifen vergangen, in denen Feinheiten am Prototyp korrigiert wurden.

tea lights 3612508 1920Am Sonntag ist Volkstrauertag. Landrat Dr. Michael Koch und Harald Preßmann, Sprecher der 20 Bürgermeister im Kreis, betonen: Gedenken ist wichtig, aber der gegenseitige Schutz besonders gefährdeter Mitmenschen in Zeiten der Corona-Pandemie ebenso. Sie zeigen Verständnis für alle, die den staatlichen Gedenktag in diesem Jahr für sich und im eigenen Zuhause begehen.

Die Corona-Lage im Landkreis hat sich in den vergangenen Tagen deutlich verschärft. Mit Stand von Freitag hat das Gesundheitsamt 13 Neuinfektionen bekanntgegeben, die Inzidenz liegt mit 42,2 im orangenen Bereich der "Corona-Ampel". Ab Montag gelten in der Kreisverwaltung neue Regeln.

Corona VirusZuletzt ist die Zahl der Corona-Infektionen auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wieder angestiegen. Landrat Dr. Michael Koch und Harald Preßmann, Sprecher der Bürgermeister im Landkreis, warnen eindringlich: „Die Gefahr flächendeckender Infektionen steigt aktuell deutlich. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, jetzt umsichtig zu handeln, um sich und andere nicht unnötig zu gefährden. Wir haben die Entwicklung der folgenden Wochen selbst in der Hand."

IMG 0522Verstärkung wegen Corona: Nach den Herbstferien soll es entspannter in den Schulbussen zugehen. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg will den Schülertransport mit zusätzlichen Bussen unterstützen.

tabletsSchulenIn den vergangenen Monaten war ein geregelter Unterricht an den Schulen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg aufgrund der Corona-Pandemie oft nur schwierig möglich. Mittlerweile ist im Schulalltag eine neue Art der Normalität eingekehrt. Der Landkreis hat zudem vorgesorgt: Um bei möglichen Quarantäneanordnungen für einzelne Schülerinnen und Schüler oder Schulklassen schnell reagieren zu können, werden insgesamt 1080 mobile Endgeräte für das Home Schooling angeschafft.

Corona VirusEin Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Blumensteinschule im Wildecker Ortsteil Obersuhl ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat vorsorglich die gesamte Jahrgangsstufe der Schule in Quarantäne gesetzt. 

virus 4937553 1920

Eine Schülerin der Bad Hersfelder Konrad-Duden-Schule wurde mit Stand von Freitagmittag positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt hat 16 Schüler und 4 Lehrkräfte unter Quarantäne gestellt, um eine Ausbreitung an der KDS zu verhindern. Eine verpflichtende Corona-Testung sowie weitere Maßnahmen, wie eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht im Unterricht wurde angeordnet. 

Hilfetelefon LogoHome-Office, Schul- und Kindergartenschließungen, ein dauerhaftes Zusammensein auf engstem Raum: Die Corona-Krise und die für viele Familien ungewohnte Situation hat die Gefahr häuslicher Gewalt erhöht. Auch jetzt, nachdem die ersten Corona-Lockerungen im Alltag greifen, sind die Folgen der Ausnahmesituation noch deutlich spürbar.

Spuckschutz erste KlassenDer Landkreis Hersfeld-Rotenburg geht zum Start in das neue Schuljahr auf Nummer sicher: Der Schulträger schaffte für alle ersten Klassen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg einen Spuckschutz an, damit Lehrer und Schüler bei einem engen Schüler-Lehrer-Kontakt zusammenarbeiten können. Pünktlich zum Schulstart wurden vergangene Woche insgesamt 60 Plexiglasscheiben, hergestellt durch die Sozialen Förderstätten Bebra, an alle Grundschulen im Kreis verteilt. Landrat und Schuldezernent Dr. Michael Koch machte sich an der Astrid-Lindgren-Schule in Hauneck ein Bild von der zusätzlichen Schutzmaßnahme.

Übergabe2Die Corona-Pandemie hat vor allem Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen im vergangenen Vierteljahr vor große Herausforderungen gestellt. Bewohner konnten teilweise keinen Besuch mehr empfangen, Betreuer und Pfleger mussten die strengen Hygienemaßnahmen umsetzen. Zwar gibt es mittlerweile in den Einrichtungen wieder erleichterte Besuchsregelungen, diese können soziale Kontakte allerdings nicht auffangen.

AdobeStock 346791348 GroßDie Ehrenamtsagentur des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wirbt für ein Förderprogramm des Bundes: Bis zu 8000 Euro gibt es für diejenigen, die anderen in Zeiten von Corona helfen.

niederaula2Ab sofort ist die Quarantäne im Kreisaltenheim in Niederaula aufgehoben. Mit Stand von Freitagnachmittag sind alle Bewohner wieder Corona-frei. Besuche sind nun unter strengen Schutzmaßnahmen wieder möglich. Der Ausnahmezustand ist damit nach genau acht Wochen beendet.

telefon blauNachdem die Nachfrage am Bürgertelefon des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in den vergangenen Wochen nachgelassen hat, werden die Gesprächszeiten ab heute Montag, 4. Mai angepasst. 

Ab sofort ist das Bürgertelefon unter der Telefonnummer 06621 – 878787 zu den regulären Geschäftszeiten erreichbar. „Dass weniger Bürger Hilfe bei unserem Bürgertelefon suchen, zeigt, dass wir gut gearbeitet und umfassend informiert haben. Es macht zudem deutlich, dass die anfängliche Unsicherheit einem besonnenen Umgang mit dem Coronavirus gewichen ist. Das ist ein positives Signal“, erklärt Landrat Dr. Michael Koch. Sollte der Bedarf wieder steigen, werden die Sprechzeiten des Bürgertelefons kurzfristig angepasst.

Montags und dienstags ist das Bürgertelefon von Bürgertelefon von 8 – 16 Uhr erreichbar. Am Mittwoch und Freitag jeweils von 8 – 13 Uhr. Donnerstags steht Bürgern das Angebot von 8 – 17.30 Uhr zur Verfügung.