„Arbeitshilfe für die Verwaltungspraxis“ in 2. Auflage als E-Book herunterladbar !
In der Verwaltungspraxis werden die Mitarbeiter häufig mit vielschichtigen und verschiedenen Rechtssystemen für Ausländer konfrontiert. Gerade das deutsche Sozialsystem weist eine Vielzahl von Sonderregelungen und Einschränkungen auf. Der individuelle Leistungsanspruch ist oftmals an den ausländerrechtlichen Status oder an den Arbeitnehmerstatus des jeweiligen Migranten gebunden.
Mit dieser Arbeitshilfe versuchen wir die komplizierte Rechtsmaterie auf einfache Art und Weise darzustellen. Mit einem Blick soll die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter eine Übersicht über den Leistungsanspruch zum jeweiligen Aufenthaltstitel der Beratungskunden erhalten (wer, was, wann, wo).
Im Kapitel „Aufenthaltsstatus - Leistungsanspruch" sind entsprechende Erläuterungen aufgeführt, wobei es sich hier nur um allgemeine Grundzüge handelt. Wichtige Gesetzestexte sind als Anlage beigefügt.
Das Kapitel "Kostenperspektive" erläutert die Einsparungen von Finanzmitteln durch die Integration von zugewanderten Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.
Da die „Arbeitshilfe für die Verwaltungspraxis“ aufgrund der hohen Nachfrage in Printversion nicht mehr zur Verfügung steht, gibt es sie jetzt als E-Book zum Herunterladen.
Die Arbeitshilfe ist im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge entstanden.
Die niedergeschriebenen Ausführungen entsprechen der Rechtsauffassung der Verfasser Frank Hildebrand (Fachdienstleiter Migration), Martin Sygula (VIA e.V.) und Antje Kulke (Projektkoordinatorin „Interkulturelles Fallmanagement“).
Zum Herunterladen der Arbeitshilfe 2. Auflage klicken Sie bitte ...hier
(Bitte einen Moment Geduld, es ist eine umfangreiche Datei)