Die Anforderungen an Eltern sind groß: Wissen und Fertigkeiten über altersgemäße Ernährung, Kleidung, Gesundheitsförderung, Spiele, Umgang mit Medien, Bildungs- und Förderangebote für Kinder und vieles mehr sind notwendig.
Grenzen sollen gezogen werden - andererseits sollen Kinder aber auch Selbstverantwortung lernen. Eltern sollen konsequent sein, aber auch verständnisvoll auf die Interessen von Kindern eingehen. Kinder sollen nicht überfordert, aber gleichzeitig zur ständigen Kompetenzerweiterung herausgefordert werden.
Die Vorstellungen darüber, wie „gute Eltern“, bzw. „gute Familien“ zu sein haben, sind vielfältiger geworden und ändern sich immer schneller.
Bei diesen zunehmenden Anforderungen an Eltern und Kinder und Veränderungen im Zusammenleben von verschiedenen Generationen ist es uns wichtig, Familien dabei zu unterstützen und neue Erlebnisräume zu schaffen. Daher hoffen wir, mit unseren Familienangeboten zahlreichen Familien besondere gemeinsame Erfahrungen zu ermöglichen.
Die Familienangebote der Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises stehen unter dem Motto: „Miteinander leben und erleben“. Sie sind offen für alle Familien.
An gemeinsamen Wochenenden zu unterschiedlichen Themenbereichen werden mit den teilnehmenden Familien auf spielerische Art verschiedene Themen erarbeitet. Spiel und Spaß in der Gruppe, das Sammeln praktischer und sinnlicher Erfahrungen und das Spüren der Lebensfreude in der Familie stehen im Mittelpunkt.
Seit vielen Jahren bietet die Kinder-, Jugend- und Familienförderung Seminarangebote für Familien an. Die Resonanz ist erfreulicherweise nach wie vor sehr gut, was uns ermutigt, jedes Jahr wieder neue Themen von Mittelalter bis Raumfahrt, von Brettspielen bis Abenteuerrallyes für Familien zu erarbeiten und anzubieten.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen und Termine erhalten Sie mit einem Klick auf den Flyer. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils im Flyer angegebene Kontaktperson.
Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe
Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Friedloser Straße 12
36251 Bad Hersfeld
Marielena Herbst
Kinder- und Jugendfreizeiten, Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern/innen in der Kinder- und Jugendarbeit
Zimmer: | A365 |
Telefon: | 06621 87-5216 |
Fax: |
06621 87-575216 |
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jens Mikat
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Stadt- und Ortsjugendarbeiten, Jugendverbandsarbeit, Beratung von Jugendgruppen/-initiativen
Zimmer: | Haus II - Außenstelle Jugendhof Rotenburg |
Telefon: | 06621 87-5217 |
Fax: | 06621 87-575217 |
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Thorsten Zeige
Zimmer: | Haus II - Außenstelle Jugendhof Rotenburg |
Telefon: | 06621 87-5218 |
Fax: | 06621 87-575218 |
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |