Im Internet finden sich zahlreiche interessante Links, Anleitungen und Informationen zum gemeinsamen Miteinander von Familien in Corona-Zeiten. Wir haben nachfolgend etliche dieser Seiten aufgelistet und sind bemüht, diese stets aktuell zu halten und die Sammlung zu erweitern – also am besten immer wieder mal hier reinschauen! Weitere Anregungen und Vorschläge für Angebote von Dritten nehmen wir gerne unter der eMail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen!
Die tägliche Sportstunde von ALBA Berlin
Fit mit Werder Bremen
In den kommenden Tagen und Wochen möchte der SVW seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und mit einem breitgefächerten Sport- und Fitnessprogramm in vier Kategorien Unterstützung leisten:
https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20192020/digitales-sportprogramm-25032020/?s=FitMitWerder
Bewegungsgeschichten
Kinder lieben es, sich in eine Geschichte hineinzuversetzen und sich mit den jeweiligen Rollen zu identifizieren. Bewegungsgeschichten gehören deshalb zum bevorzugten Repertoire einer Übungsleitung von Kindergruppen. Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen bietet auf seiner Homepage viele solcher Bewegungsgeschichten für kleinere Kinder an, die sich mit einfachen Mitteln oft auch zuhause umsetzen lassen.
https://www.vibss.de/sportpraxis/praxishilfen/kinder/bewegungsgeschichten/
Erlebnisland ist überall - Spielideen für zuhause
Mit einfachen Mitteln können Sie Ihren Kindern zuhause ein Erlebnisland bieten. Mit etwas Fantasie können Sie ganz leicht spannende Erlebnisse für Ihre Kinder schaffen. Einige Anregungen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hier zusammengestellt:
https://www.kinderstarkmachen.de/suchtvorbeugung/eltern/spielideen-fuer-zuhause.html
Virtueller Schulalltag
Für alle Schülerinnen und Schüler, die den Schulalltag vermissen, hat handysektor.de mit Hilfe von YouTube einen virtuellen Schultag nachgebaut.
https://www.handysektor.de/artikel/dein-schultag-auf-youtube
Experimente und Forscherideen für Kinder
Gehen Sie gemeinsam auf Entdeckungsreisen! Hier finden Sie viele Ideen, Tipps und Materialien zum Forschen mit Kindern in Kita, Hort und Grundschule.
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder
In der "Kreativ-Werkstatt" findest du Bastelanleitungen und Ideen für umweltbewusste Geschenke oder nützliche Dinge für den Alltag.
https://www.bmu-kids.de/aktiv/willst-du-was-tun/bastelideen/
Das Deutsche Musem virtuell erleben
Erkunden Sie das Deutsche Museum virtuell und lassen Sie sich von den interaktiven Audioguides durch die Ausstellungen führen.
https://digital.deutsches-museum.de/virtuell/
Planetarium live
Da das Planetarium Hamburg aufgrund der aktuellen Lage geschlossen ist, geht es neue Wege und begrüßt Groß und Klein in dieser Zeit herzlich als virtuelle Besucher des Sternensaals. Neben einem virtuellen 3D-Rundgang, bietet das Planetarium in den kommenden Wochen Live-Streams von Konzerten, Shows und anderen Veranstaltungen.
https://www.planetarium-hamburg.de/de/planetarium-live
NABU-App "Vogelwelt"
Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt. Mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist sie ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden.
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelwelt.html
Das ist Kindersache!
Das Deutsche Kinderhilfswerk betreibt unter der Internetadresse www.kindersache.de/bereiche/juki eine nichtkommerzielle und pädagogisch orientierte Medienplattform für Kinder im Zielgruppenalter von 8 bis 12 Jahren. Diese bietet unterhaltsame Inhalte für Kinder an.
www.kindersache.de/bereiche/juki
Kakadu - Der Kinderpodcast
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Digitale Kinderuni
Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen.
Schule digital
schule digital möchte Ihnen spannende Projekte für den Unterricht vorstellen: Schüler*innen können im Unterricht in ein Bergwerk einfahren, Zeitzeug*innen des Zweiten Weltkriegs treffen oder spielerisch Computerprogramme entwickeln – von der Grundschule bis zur Oberstufe.
https://www1.wdr.de/schule/digital/index.html
Buchtipps für Kinder
Lustig, spannend, abenteuerlich, romantisch, gruselig - bei diesen Buchtipps für Kinder und Jugendliche ist alles mit dabei. Auf den Seiten der Stiftung Lesen finden sich Geschichten, die sich zum Vorlesen und Selberlesen eignen.
https://www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/buchtipps
Surf-Führerschein
https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/surfschein/
Cool and Safe - Internettrainingsprogramm für Grundschülerinnen und Grundschüler
„Cool and Safe“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von SMOG e.V., der Firma Mecom, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der deutschen und luxemburgischen Sektion der International Police Association. Gemeinsam haben diese Partner ein neuartiges Internet-Trainingsprogramm entwickelt, in dem Kinder selbstständig am Computer lernen können, sich sicherer zu verhalten. Durch die Tutorfigur „Smoggy“, die durch das Training begleitet, können auch leseschwache Kinder am Programm teilnehmen. Die Teilnahme an „Cool and Safe“ zeigt Kindern ihre Rechte auf und stärkt ihre Kompetenzen im Umgang mit riskanten Situationen.
https://www.coolandsafe.eu/
Kreativer Spielspaß für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Mit den Kreativ-Tipps lernen Kinder spielerisch, online etwas zu gestalten. Dabei kann aus verschiedenen Kategorien gewählt und nach Alter, Interesse und Zeitdauer gefiltert werden. Außerdem gibt es Empfehlungen, auf welchem Gerät der jeweilige Kreativ-Tipp am besten funktioniert.
https://www.surfen-ohne-risiko.net/kreativ/
Radio, Podcast & mehr von Kindern für Kinder
Bei den Radiofüchsen lernen Kinder, wie Medien funktionieren und wie sie das Internet sicher nutzen können. Wie? Ganz einfach - indem sie alles selber machen - unterstützt von professionellen MedienpädagogInnen.
Krisen bewältigen: Ideen für Familien
Das "Nationale Zentrum Frühe Hilfen" (NZFH) stellt auf seiner Internetseite www.elternsein.info Methoden, Ideen und Tipps vor, die der Familie helfen, ihren Alltag zu erleichtern. Das Material entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und wird laufend erweitert.
https://www.elternsein.info/krisen-bewaeltigen/ideen-fuer-familien/
Jetzt kein Kind alleine lassen – Soforthilfe in Zeiten von Corona
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung hat die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet. Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
https://www.kein-kind-alleine-lassen.de
Corona-Virus: Wie soll man mit Kindern darüber sprechen?
Wir alle sind überwältigt von der Fülle an Informationen und Nachrichten über die Verbreitung des Coronavirus, die uns jeden Tag erreichen. Auch für Kinder kann es beunruhigend und verwirrend sein, was sie im Fernsehen, im Internet oder in den sozialen Medien sehen oder von anderen Menschen über das Coronavirus hören. Das kann Angst, Stress oder Traurigkeit bei ihnen auslösen. Deshalb ist es wichtig, offen mit Kindern darüber zu sprechen. Dies hilft ihnen, die Situation besser zu verstehen und damit umzugehen. UNICEF gibt auf seinen Seiten Tipps, wie Sie Ihr Kind beruhigen und schützen können:
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/coronavirus-acht-tipps-mit-kindern-darueber-zu-sprechen/212392
Angst vor Corona? Kinder sollten spezielle Kindernachrichten nutzen
Willkommen beim Familienhandbuch
Ein vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) herausgegebenes Internet-basiertes Handbuch für Eltern, Erzieher, Lehrer, Wissenschaftler und andere Interessierte. 1.500 Artikel und Aktuelles zu Themen rund um Kindererziehung und Familienleben.
http://www.familienhandbuch.de/
Schau hin! Empfehlenswerte Filme, Apps & Co.
Kinder und Jugendliche müssen sich jetzt viel zu Hause beschäftigen – Spielplatz, Sport, Freunde und Verwandte treffen, sind keine Optionen. Mit altersgerechten Angeboten im Fernsehen, am Smartphone oder auf der Konsole können Heranwachsende auch im Kinder- oder Wohnzimmer Spaß haben. Wichtig ist dabei die richtige Auswahl der Inhalte – besonders für Jüngere. SCHAU HIN! hat Tipps und Empfehlungen für Familien zusammengefasst.
https://www.schau-hin.info/corona-krise
FLIMMO - Fernsehen mit Kinderaugen
Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen
Welche Personen sind besonders gefährdet? Wie wird das Coronavirus übertragen? Und wie kann ich mich schützen? Auf diese und weitere Fragen liefert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Antworten in kurzen Videoclips.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/erklaervideos-zu-den-wichtigsten-fragen-1728572
Und für Kinder wurden die Infos hier nochmal kindgerecht aufbereitet:
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/filme-fuer-kinder.html
Die Sendung mit der Maus
Momentan bestimmt ein winzig kleines Virus unser ganzes Leben, das so genannte Coronavirus. Was ist ein Virus? Warum ist es so gefährlich und warum müssen wir jetzt alle zu Hause bleiben? Auf der Homepage der Maus werden diese und andere Fragen kindgerecht beantwortet.
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/corona/index.php5
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.