Hersfeld-Rotenburg, 4. Juli 2022 – Der Abschluss des Stadtradelns ist zwar bereits vier Wochen her, die Radelnden hatten im Nachgang aber noch Zeit, ihre gesammelten Kilometer online einzutragen. Das Organisationsteam um Jessica Stoll, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Hersfeld-Rotenburg und Tourismusbeauftragten Jörg Peters zog jetzt Bilanz für den Landkreis mit seinen 20 Kommunen: „Es war klasse! Wir können wirklich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis sein.“ Denn jetzt steht fest: Insgesamt haben 949 aktive Radelnde 151.254 Kilometer auf den Tacho gebracht. Das sind 23 Tonnen CO2, die vermieden wurden. „Das ist so viel CO2, wie ein Auto verbraucht, wenn man damit fast vier Mal um die ganze Welt fahren würde. Das ist schon eine Hausnummer“, macht Jessica Stoll deutlich.
Hersfeld-Rotenburg, 1. Juli 2022 – Ab sofort ist die Wasserentnahme aus allen Flüssen, Bächen und Seen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wegen der anhaltenden Trockenheit und fehlender Niederschläge verboten beziehungsweise nur noch stark eingegrenzt möglich. Das hat der Landkreis als zuständige Untere Wasserbehörde (UWB) per Allgemeinverfügung angeordnet. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 100.000 Euro, teilt der Kreis mit.
Bad Hersfeld, 30. Juni 2022 - Vier junge Gesangstalente der Musikschule Hersfeld-Rotenburg stellten ihr Können beim diesjährigen Wettbewerb Jugend musiziert erfolgreich unter Beweis. Sie sangen sich bei den unterschiedlichen Entscheiden auf vordere Plätze, eine sogar bis in den Bundeswettbewerb.
Rotenburg, 28. Juni 2022 – Die Außenstelle der Kreisverwaltung in Rotenburg wird am Montag, 4. Juli, ab 12.30 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen stehen den Bürgerinnen und Bürgern an diesem Tag die Mitarbeitenden des Landratsamts in Bad Hersfeld (Friedloser Str. 12) oder die Kfz-Zulassungsstelle in Bad Hersfeld (An der Haune 8) zur Verfügung. Ab Dienstag, 5. Juli ist die Außenstelle in Rotenburg wieder zu den gewohnten Servicezeiten geöffnet.
Hersfeld-Rotenburg, 22. Juni 2022 – Wegen des hohen Aufkommens umzuschreibender Führerscheine bleibt die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg ab sofort und bis Ende Juli freitags für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch telefonisch ist sie die nächsten sechs Freitage nicht erreichbar. Die Zulassungsstelle ist davon nicht betroffen.
Ab Oktober wird es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ein neues Angebot für Schülerinnen und Schüler geben: das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ). Ziel ist es, das gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen zu unterstützen. Damit das FSSJ einen guten Start hinlegen kann, sucht der Landkreis Hersfeld-Rotenburg noch Einsatzstellen für die Schülerinnen und Schüler.
Hersfeld-Rotenburg, 2. Juni 2022 – Wie saniere ich einen Altbau? Wie kann man auf fossile Brennstoffe verzichten und welche Fördermöglichkeiten gibt es dabei? Diese und weitere Fragen werden bei der ersten Klimakonferenz des Landkreises zum Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im (Bestands-)Gebäude beantwortet. Dazu lädt das Klimaschutzmanagement Hersfeld-Rotenburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kommunen sowie Unternehmen ein.
Hersfeld-Rotendburg, 31. Mai 2022 – Das erste kreisweite „Stadtradeln“ neigt sich dem Ende: Der Abschluss des Stadtradelns führt am Samstag, 4. Juni nach Bad Hersfeld. Ziel ist der Stiftsbezirk, wo das „Swing & Wine Festival“ stattfindet. Alle Teams und Radelnde sind aufgerufen, am letzten Tag des Stadtradelns noch mal aufs Rad zu steigen und selbst organisiert den Weg nach Bad Hersfeld zu starten. Um 13 Uhr gibt es einen kurzen Abschluss an der Bühne im Stiftsbezirk.
Bad Hersfeld, 18.05.2022. Gespannte Unruhe herrschte am Mittwochabend in der Aula der Konrad-Duden-Schule in Bad Hersfeld, während Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hersfeld-Rotenburg und der Klavierschule Davidova gespannt mit ihren Eltern und Verwandten auf den Beginn des Preisträgerkonzerts warteten. Dieses geht jedes Jahr traditionell mit der Überreichung der Preise und Urkunden einher.
Hersfeld-Rotenburg, 30. Mai 2022 – Der Regionalentscheid des 37. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Bewertungsregion Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner ist entschieden – die Siegerdörfer stehen fest. Alle vier Dörfer, die aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mitgemacht haben, waren erfolgreich und erhalten ein Preisgeld.
Bad Hersfeld/Rotenburg, 30. Mai 2022 – Die Bürgerservice-Büros der Kreisverwaltung in Bad Hersfeld (Friedloser Straße 12) und Rotenburg (Lindenstraße 1) haben ab sofort freitags bis 13 Uhr geöffnet. Damit werden die Zeiten den allgemeinen Geschäftszeiten des Landratsamts angepasst.
Flüchtlinge erhalten Post vom Landkreis – Dringender Aufruf: Termine zur Vorsprache und erkennungsdienstlicher Behandlung bitte wahrnehmen
Hersfeld-Rotenburg, 19. Mai 2022 – Ab dem 1. Juni wird sich der Leistungsbezug für die ukrainischen Flüchtlinge ändern. Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch laufen die Vorbereitungen im Landratsamt samt Kommunalem Jobcenter auf Hochtouren. „Bisher konnten die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen, das soll sich jetzt ändern – so will es der Bund“, erklärt Vizelandrat und Sozialdezernent Dirk Noll. Demnach sollen die geflüchteten Personen dann Leistungen nach dem SGB II oder durch Sozialhilfe bekommen, soweit das irgendwie möglich sei. „Damit das auch funktioniert, müssen unsere Fachdienste vorab einiges klären und in die Wege leiten“, so Noll.
Die nächsten beiden geplanten Hofcafés im Jugendhof können aus organisatorischen Gründen leider nicht angeboten werden.
Hersfeld-Rotenburg, 12. Mai 2022 – Zum Glück nur eine Übung: Am Samstagmorgen gegen 8.33 Uhr beendeten heulende Sirenen und piepsende Melder in einigen Kommunen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg die Wochenendruhe für rund 150 ehrenamtliche Rettungskräfte der Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerks sowie Mitarbeitende des Katastrophenschutzes und Hessen Forst. Grund war eine Alarmierung der Leitstelle mit dem Einsatzstichwort „Waldbrand“.
Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.
Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312
Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie Katastrophenhilfe, Aktion Deutschland hilft, Bündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)
Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).
Регистрация и предоставление льгот
Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).
Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).
Обмен жилья
Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)