Die Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg beteiligt sich in diesem Frühjahr an zwei Veranstaltungen der digitalen Vortragsreihe „Stadt. Land. Welt – Web“. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), DVV International sowie den Berliner Volkshochschulen und den vhs-Landesverbänden Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Sie findet statt im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), das sich unter anderem dafür einsetzt, entwicklungspolitische Bildungsangebote für Menschen in ländlichen Räumen anzubieten.
Veranstaltungen können über die VHS Hersfeld-Rotenburg gebucht werden
Für das Frühjahr sind zwei Veranstaltungen geplant, die über die Volkshochschule des Landkreises kostenfrei gebucht werden können.
Unter dem Motto „Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext“ findet am Dienstag, 28. März ab 19 Uhr ein Online-Vortrag statt. In dem Vortrag wird die Frage aufgegriffen, inwieweit die vegane Lebensweise dazu beiträgt, globalen Problemen entgegenzuwirken. Zudem wird darüber gesprochen, inwiefern vegane Ernährung und Klimaschutz ineinander greifen. Auch die Frage, wie sich postkoloniale Strukturen auf die Ernährungsfrage auswirken, wird thematisiert.
Am Dienstag, 25. April ab 19 Uhr findet ein Online-Vortrag zum Thema „Müll oder nicht Müll – Auf dem Weg zu Zero Waste“ statt. Dabei wird thematisiert, welche Auswirkungen unser Konsum auf das globale Müllaufkommen, die Menschen und die Umwelt hat. Im Fokus stehen auch die Fragen, was Einzelne tun können, um Müll zu vermeiden und was die Politik tun kann.
„Nachhaltige Lebensweise ist eines der großen Zukunftsthemen. Jede und Jeder kann hierzu unmittelbar einen Beitrag leisten. Die Kooperation ist eine gute Möglichkeit, das Thema vielen Menschen im Landkreis näher zu bringen. Gerne stellt die Volkshochschule hierfür ihre Infrastruktur zur Verfügung. Auch im kommende Semester sollen weitere Veranstaltungen folgen“, so Fabian Göbel, Leiter der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg.
Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage der VHS oder telefonisch unter 06621 87-6303. Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine schriftliche Anmeldung bis eine Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung nötig. Anmeldungen sind auf der Website der Volkshochschule unter www.vhs-hersfeld.de möglich oder können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
Über die Veranstaltungsreihe
Wie können wir mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und das Miteinander auf diesem Planeten verantwortungsvoll gestalten? Können wir global nachhaltiges und für alle gerechtes Wirtschaften tatsächlich erreichen? Wo stehen wir bei der Umsetzung der für 2030 vereinbarten globalen Nachhaltigkeitsziele?
Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit widmet sich die digitale Vortragsreihe Stadt. Land. Welt – Web sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch mit Menschen aus aktuellen Projekten.