STADTRADELN & SCHULRADELN
29.05 - 18.06.2023
Am 29. Mai starten das zweite kreisweite "Stadt- und Schulradeln" in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Vom 29. Mai bis 18. Juni sind alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch-)Schule besuchen und einer Kommunalvertretung angehören, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Dabei sammeln die Radlerinnen und Radler Kilometer für ihr Team, ihre Kommune für mehr Radinfrastruktur und Radförderung. Egal ob der Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.
Damit das Stadtradeln richtig an Fahrt gewinnt, finden im Aktionszeitraum geführte Radtouren und Radaktionen statt. Die Auftaktveranstaltung findet Pfingstmontag, 29. Mai statt. Geplant ist eine gemeinsame Radtour von Rotenburg über den Fuldaradweg nach Bad Hersfeld. Dort findet im Stiftsbezirk das Swing + Wine Festival statt.
Anmeldung zum STADTRADELN über www.stadtradeln.de/registrieren
Themen
- Radtouren im Aktionszeitraum
- Auszeichnung für radaktivste Schulen
- STADTRADELN-Stars gesucht
- STADTRADELN-APP
- Fragen und Hilfe
Rad-Touren im Aktionszeitraum
29.05. – Auftaktradtour von Rotenburg nach Bad Hersfeld
30.05. – Jo-Bike: E-Bike-Tour des VfB Johannesberg
31.05. – Rennrad-Tour mit dem RSV Bad Hersfeld
03.06. – Handwerk erFahren - E-Bike Tour auf der HandwerkErlebnisroute ab Bebra
03.06. – Tour durch Ludwigsau über die zwei Höhenzüge links und rechts des Rohrbachtals
04.06. – Radwallfahrt zum Bonifatusfest nach Fulda
06.06. – Jo-Bike: E-Bike-Tour des VfB Johannesberg
13.06. – Special Olympics Sternfahrt nach Rotenburg (nicht geführt)
13.06. – Jo-Bike: E-Bike-Tour des VfB Johannesberg
14.06. – Frauenradtour nach Bebra zur Ausstellung „Frauen bei der Bahn“
18.06. – Abschluss des Stadtradelns im Rahmen der Radrallye in Philippsthal
Dieser Bereich wird stetig aktualisiert. Öffentliche Radtouren im Aktionszeitraum können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet und werden dann an dieser Stelle veröffentlicht.
29.05. – Auftaktradtour von Rotenburg nach Bad Hersfeld
Die Radtour startet um 12:30 Uhr am Marktplatz in Rotenburg und führt über den 4-Sterne zertifizierten Fuldaradweg / R1 nach Bad Hersfeld. Nachdem an der Wandelhalle im Kurpark von Bad Hersfeld ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht wurde sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, dass Swing + Wine Festival im Stiftsbezirk zu besuchen. Eintrittsbändchen gibt es für alle Teilnehmer Radtour am Start in Rotenburg.
Strecke: ca. 24 km
Treffpunkt: Marktplatz Rotenburg - 12.00 Uhr
Abfahrt: 12:30 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rückkehr: individuell
keine Anmeldung notwendig
Wir suchen noch Helfer die bei der Auftaktradtour mit Signalwesten ausgestattet die Tour begleiten und an Querungen u.ä. absichern. Wer helfen möchte, kann sich einfach beim Organisationsteam per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon melden. Jörg Peters unter der Telefonnummer 06621 879119 und Elena Barth unter der 06621 879131.
30.05. - Jo-Bike: E-Bike-Tour des VfB Johannesberg
Wir fahren jeden Dienstag in geselliger Runde eine 40 km bis 60 km Tour auf befestigten Rad-/Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Der genaue Verlauf wird beim Start mit den Teilnehmern abgesprochen. Jede Tour beinhaltet eine Einkehr auf einen Kaffee oder ein Bier. Der Vorschlag für heute: Über den Solztalradweg nach Schenklengsfeld (hier Einkehr) und durch das Fischbachtal zurück. Die Tour kann mit sich ansehen auf komoot
Geeignet für: E-Bike
Schwierigkeit: leicht
Treffpunkt: Wasserpavillon im Kurpark Bad Hersfeld
Abfahrt: 15 Uhr
Anmeldung nicht nötig - einfach vorbeikommen
Ansprechpartner:
Matthias Tillmann – VfB Johannesberg
Telefon: 0157-36134353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
31.05. – Rennrad-Tour mit dem RSV Bad Hersfeld
Wir fahren jeden Mittwoch in geselliger Runde eine 80 km bis 120 km Tour auf befestigten Rad-/Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Der genaue Verlauf wird beim Start mit den Teilnehmern abgesprochen. Eine
Kaffeepause ist obligatorischer Programmpunkt. Das Tempo ist seniorengerecht. Der Vorschlag für heute: Vom Fuldatal durch die Schlotzau ins Haunetal und dann im Bogen über Schenklengsfeld zurück. Die Tour bietet viele Möglichkeiten unterwegs auszusteigen. Ansehen auf komoot
Geeignet für: Rennrad
Schwierigkeit: mittel
Treffpunkt: Wasserpavillon im Kurpark Bad Hersfeld
Abfahrt: 10 Uhr
Anmeldung nicht nötig - einfach vorbeikommen
Ansprechpartner:
Matthias Tillmann – RSV Bad Hersfeld
Telefon: 0157-36134353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
P.S.: Wer gern schneller fährt: regelmäßiges Rennradtraining mittwochs 18:00 h ab Radhaus A. Riebold, Info und Kontakt: www.rsv-bad-hersfeld.de
03.06. – Tour durch Ludwigsau über die zwei Höhenzüge links und rechts des Rohrbachtals. (Besengrund)
geeignet für: MTB, Crossbike, Treckingbike
Größtenteils auf befestigten Waldwegen.
Streckenlänge: ca. 40km (650 Höhenmeter)
Start und Ziel ist der Parkplatz am Norma in Friedlos, Industriestraße 6A, Ludwigsau
Abfahrt: 11 Uhr
Kurze Getränkepause in Niederthalhausen
Anmeldung nicht nötig - einfach vorbeikommen
Ansprechpartner:
Frank Sandrock - Team FunBiker
Telefon: 0172-1593842
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03.06. – Handwerk erFahren - E-Bike Tour auf der HandwerkErlebnisroute ab Bebra
Diese traumhafte Radtour durch die Erlebnisregion Mittleres Fuldatal mit wundervollen Hängen voller Wälder und Wiesen, Fachwerkdörfchen und Bächlein führt Sie zu herzlichen Menschen entlang der HandwerkerlebnisRoute. Besuchen Sie Familie Däche mit ihren gackernden Hühnern und einem bezaubernden Hofladen. Von hier geht es auf zum Biolandbetrieb Tannenhof. Dort erwartet Sie Johannes, der seine Äcker noch heute mit Pferden bewirtschaftet. Ob die beiden Kaltblüter gerade angespannt sind, oder ihre Freizeit auf der Wiese genießen? Bevor es weiter geht, nehmen wir eine Pause um unsere Vesper bei einem herrlichen Ausblick auf die Hügellandschaft zu genießen. Die Tour führt noch hinter eine andere Tür. Hinter welche? Lassen Sie sich überraschen.
Start/Treffpunkt: Radstation Bebra, Hersfelder Straße 37, 36179 Bebra
Streckenlänge: ca. 28 km lang / Höhenmeter: ca. 610 m
Dauer: 5-6 Stunden
Kosten:
29,00 € je Person mit eigenem Pedelec
59,00 € (34,00 €*) je Person inkl. SUV- oder Mountainbike-Pedelec (Hardtail mit 100 bzw. 120mm Federweg)
69,00 € (44,00 €*) je Person inkl. Mountainbike-Pedelec (Fully mit 140 bzw. 160mm Federweg)
* Ermäßigte Teilnahmegebühr für Inhaber einer gültigen MeineCardPlus
Mehr Infos und Buchung bitte hier klicken...
04.06. – Radwallfahrt zum Bonifatusfest nach Fulda
Die Tour startet an der St. Lullus-Sturmius Kirche und führt in die Barockstadt Fulda. Ziel ist der Dom zu Fulda. Das traditionelle Bonifatiusfest beginnt dort am Sonntag, 4. Juni 2023, mit einem feierlichen Pontifikalamt um 9.30 Uhr auf dem Domplatz. Mit dem festlichen Gottesdienst werden die traditionellen Bonifatiuswallfahrten eröffnen.
Strecke: ca. 45 km
Treffpunkt: St. Lullus-Sturmius Kirche, Seilerweg, Bad Hersfeld
Abfahrt: 5:30 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rückkehr: individuell
Anmeldung bitte per E-Mail
Ansprechpartner:
Stefan Schönberner
Telefon: 06621-9664315
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06.06. – Jo-Bike: E-Bike-Tour des VfB Johannesberg
Wir fahren jeden Dienstag in geselliger Runde eine 40 km bis 60 km Tour auf befestigten Rad-/Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Der genaue Verlauf wird beim Start mit den Teilnehmern abgesprochen. Jede Tour beinhaltet eine Einkehr auf einen Kaffee oder ein Bier. Der Vorschlag für heute: Über den Solztalradweg nach Schenklengsfeld (hier Einkehr) und über Friedewald zurück. Die Tour kann mit sich ansehen auf komoot
Geeignet für: E-Bike
Schwierigkeit: leicht
Treffpunkt: Wasserpavillon im Kurpark Bad Hersfeld
Abfahrt: 15 Uhr
Anmeldung nicht nötig - einfach vorbeikommen
Ansprechpartner:
Matthias Tillmann – VfB Johannesberg
Telefon: 0157 36134353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
13.06. – Sternfahrt zum Fackellauf des Special Olympics Teams aus Kirgisisitan nach Rotenburg (nicht geführt)
Alle Stadtradler und Stadtradlerinnen sind aufgefordert am Dienstag, 13 Juni um 15 Uhr zur George-Hollender-Kampfbahn selbständig und ungeführt nach Rotenburg zu kommen. An diesem Tag werden Sportlerinnen und Sportler aus Kirgisistan, die an den Special Olympics World Games in Berlin teilnehmen einen Fackellauf durch Rotenburg bestreiten. Ziel ist der Marktplatz. „Der Fackellauf wird zu diesem Zeitpunkt in allen Host Towns stattfinden“, erklärt Sportkreisvorsitzender Christian Grunwald: „Wir freuen uns über alle, die die Athleten anfeuern und so ein wichtiges Zeichen in Sachen Inklusion und Zusammenhalt setzen.“
Treffpunkt: Georg-Hollender-Kampfbahn, Breitinger Kirchweg, Rotenburg an der Fulda
Zeit: 15 Uhr
keine Anmeldung notwendig
13.06. – Jo-Bike: E-Bike-Tour des VfB Johannesberg
Wir fahren jeden Dienstag in geselliger Runde eine 40 km bis 60 km Tour auf befestigten Rad-/Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Der genaue Verlauf wird beim Start mit den Teilnehmern abgesprochen. Jede Tour beinhaltet eine Einkehr auf einen Kaffee oder ein Bier. Der Vorschlag für heute: Über den Radweg durch das Eitratal und den Kegelspielradweg zur Bimbel (hier Einkehr) und über Oberstoppel und Buchenau zurück. Die Tour kann mit sich ansehen auf komoot.
Geeignet für: E-Bike
Schwierigkeit: leicht
Treffpunkt: Wasserpavillon im Kurpark
Abfahrt: 15 Uhr
Anmeldung nicht nötig - einfach vorbeikommen
Ansprechpartner:
Matthias Tillmann – VfB Johannesberg
Telefon: 0157-36134353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14.06. – Frauenradtour
Das Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises organisiert eine Radtour über den 4-Sterne zertifizierten Fuldaradweg / R1 von Bad Hersfeld nach Bebra. Ziel ist das Industriedenkmal Bahnhof Bebra. Vor Ort wird eine Führung durch die Ausstellung unter dem Titel: „Frauen bei der Bahn“ angeboten. Danach bleibt Zeit für Gespräche bei einem kühlen Getränk.
Strecke: ca. 15 km
Treffpunkt: Landratsamt, Friedloser Str. 12, Bad Hersfeld
Abfahrt: 16 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rückkehr: individuell
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung bitte per E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18.06. – Abschluss des Stadtradelns im Rahmen der Radrallye in Philippsthal
Die Werbegemeinschaft Philippsthal lädt zur Radrallye in Form einer Schnitzeljagt ein. Teilnehmer erwarten auf einer von drei Strecken durch das Werratal (5, 15 und 30 km) spannende Aufgaben die zu lösen sind. Im Vordergrund steht immer der Spaß und nicht die Schnelligkeit. Anmeldung ist ab 9 Uhr möglich. Bis 14 Uhr müssen die Strecken absolviert werden. Start und Ziel ist im Schlosspark von Phlippsthal. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Wer sein Fahrrad codieren möchte, kann dies von 12 -16 Uhr am Stand der Polizei Bad Hersfeld tun.
Strecken: 5, 15 und 30 km
Treffpunkt: Schlosspark Philippsthal
Zeitraum: 9 -14 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Teilnahme: kostenfrei
Auszeichnung für die radaktivsten Schulen
Beim Schulradeln sucht der Landkreis gemeinsam mit der Sparkasse Bad Hersfeld Rotenburg die fahrradaktivsten Schulen. Die Sparkasse Hersfeld-Rotenburg lobt einen Preis für die Schulen aus die gemessen an ihrer Schülerzahl die meisten aktiv Radelnden im Aktionszeitraum haben. Aufgeteilt in zwei Kategorien Grundschulen und weiterführende Schulen/Förderschulen erhalten die Schulen für den ersten Platz 500,- € für den zweiten 300,- € und für den dritten Platz 200,- €.
Schon seit fast 200 Jahren übernimmt die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg als nachhaltiges, regionales Kreditinstitut Verantwortung für die Region und die Menschen, die hier leben. Durch das soziale Engagement in Form von Spenden an Vereine, Unterstützung von gemeinnützigen Projekten und Sponsoring in den Bereichen Sport und Kultur, unterstützt sie Aktivitäten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Landkreis stärken.
Stadtradeln-Stars gesucht
Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden noch ganz besondere Radlerinnen und Radler gesucht. Diese dürfen und wollen vor allem auch im Aktionszeitraum vom 29. Mai bis 18. Juni kein Auto von innen sehen. Zukünftige Stadtradeln-Stars werden gebeten, sich beim Organisationsteam zu melden.
Stadtradeln-APP
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Radlerinnen und Radler die gefahrenen Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutgeschrieben. Die App bietet noch einen weiteren Vorteil: Die erhobenen Radverkehrsdaten werden vollkommen anonymisiert und wissenschaftlich ausgewertet. Sie geben dem Landkreis dann Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann, wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken? Wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? Anhand der Daten ist also ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich. Die Daten können als wichtige Grundlage für das geplante kreisweite Radverkehrskonzept genutzt werden.
Fragen und Hilfe
Bei Fragen zum Stadtradeln hilft das Organisationsteam per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon weiter: Jörg Peters unter der Telefonnummer 06621 879119 und Elena Barth unter der 06621 879131.