Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz


JULEICA 20230515

Sie haben 15 neue Jugendgruppenleiter ausgebildet: Die Akteure der Arbeitsgemeinschaft „JuLeiCa“ des Landkreises Hersfeld-Rotenburg um (von links) Richard Ewald (ev. Jugend des Kirchenkreises Hersfeld-Rotenburg), Lucienne Apel (Jugendarbeit Aulatal-Geistal), Christina Heimeroth (Fachstelle für Suchtprävention, Diakonisches Werk Hersfeld-Rotenburg), Dirk Schulze-Hoppe (Schulsozialarbeit GSO), Marielena Herbst (Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises). Nicht auf dem Bild: Sandra Kriese (Kommunale Kinder- und Jugendarbeit Rotenburg a. d. Fulda), Manuela Kleinwächter (Stadtjugendpflege Bad Hersfeld), Sara Schulten (Fachdienst Generation Bebra) und Susann Wittmann (FD Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Hersfeld-Rotenburg). © Landkreis Hersfeld-Rotenburg

 

Arbeitsgemeinschaft „JuLeiCa“ bietet Ausbildung für Ehrenamtliche an

Hersfeld-Rotenburg, 16. Mai 2023 – Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „JuLeiCa“ des Landkreises Hersfeld-Rotenburg haben 15 junge Menschen zu Jugendgruppenleitern ausgebildet. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement die angehenden Ehrenamtlichen sich einbringen, um später einmal Kinder- und Jugendgruppen anleiten zu dürfen“, hebt das Betreuerteam anerkennend hervor.

Über mehrere digitale Einheiten lehrten die JuLeiCa-Mitglieder wesentliche Inhalte wie Gruppenprozesse, Entwicklungspädagogik oder auch Suchtprävention. In Präsenz vermittelten sie den jungen Menschen vor allem Inhalte, die von erheblicher Bedeutung sind oder eine Interaktion mit der Gruppe erfordern. So setzten sich die Teilnehmenden bei einer mehrtägigen Veranstaltung in Bad Hersfeld mit den Themen Kindeswohl, Medienpädagogik, rechtliche Grundlagen, Leitungsstile und Erlebnispädagogik auseinander. Workshops wie Theaterpädagogik und Streitschlichtung rundeten die Ausbildung ab. „Während der Schulung arbeiteten wir immer wieder gemeinsam mit den Teilnehmenden die pädagogischen Zielsetzungen dieser Einheiten heraus. Nur so können wir den angehenden Jugendgruppenleitern den Sinn der jeweiligen Module vermitteln“, so das Betreuerteam.

Der Zusammenhalt der jungen Menschen und ihr Wille sich ehrenamtlich zu engagieren, hätten dazu beigetragen, dass die 40-Stündige Ausbildung stattfinden konnte. „Das Ehrenamt und die damit erworbenen Kompetenzen tragen dazu bei, dass die jungen Menschen eine wichtige Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen und somit in ihrem weiteren Lebensweg gestärkt werden“, hält das Betreuer-Team, das sich aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen zusammensetzt, abschließend fest.

Auch im kommenden Jahr wird es eine Jugendleiter-Schulung geben. Informationen gibt Marielena Herbst, Mitarbeiterin des Fachdienstes Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Telefon 06621 87-5216 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.