Zwei Wochen lang hat das Impfzentrum des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bisher geöffnet. Im Interview mit der HNA Rotenburg/Bebra spricht der ärztliche Leiter des Impfzentrums, Dr. Bardo Kürten, über den Start und was mit Resten der Impf-Ampullen passiert.
Das Gesundheitsamt hat heute sechs Neuinfektionen (4x männlich, 2x weiblich, Personen zwischen 11 und 40 Jahren) vermeldet. Die Zahl der Gesamtinfektionen liegt damit bei 3.267. Die Zahl der Genesenen ist seit dem Vortag um 40 gestiegen und liegt jetzt bei 3.000. Aktuell gibt es noch 150 aktive bestätigte Corona-Fälle im Landkreis. In Quarantäne befinden sich zurzeit 410 Personen.
Die Impfkapazitäten im Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden nach und nach ausgeweitet. Mittlerweile sind über 6.000 Impfungen durchgeführt. Bis zum 7. März sind alle Alten- und Pflegeeinrichtungen erst- und zweitgeimpft. In den nächsten Tagen wird auch Personen im ambulanten Rettungsdienst, Pflegedienst und Dialysezentren gemacht.
Die Bundeswehr ist seit dieser Woche im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Einsatz, um die Alten- und Pflegeeinrichtungen zu entlasten. Landrat Dr. Michael Koch und Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz haben am Mittwochabend 24 Soldatinnen und Soldaten begrüßt.
Ab dem heutigen Dienstag, 12. Januar, können sich ältere Menschen über 80 Jahren in Hessen für die Impfung in den ersten sechs Impfzentren anmelden. Die regionalen Impfzentren öffnen am Dienstag, 19. Januar in Kassel, Gießen, Fulda, Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt. Viele Seniorinnen und Senioren benötigen bei aufwendigeren organisatorischen Dingen Unterstützung. Dies gilt auch bei der Corona-Impfung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Pieks.
Alle gemeinnützigen Vereine aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg waren im November aufgerufen, sich mit einem Projekt zu bewerben. Und dann galt es Stimmen zu sammeln, um für ein Vereinsprojekt eine Förderung von der Sparkasse zu erreichen. Die Sparkasse stellt die Spendensumme von insgesamt 20.000 EUR zur Verfügung.
Das Gesundheitsamt hat heute, 18. Januar (Stand 12 Uhr) 7 Neuinfektionen (5x männlich, 2x weiblich; Personen im Alter zwischen 16 und 85 Jahren) vermeldet. Damit gibt es aktuell 500 bestätigte, aktive Corona-Fälle im Landkreis. Die Inzidenz liegt bei 156,9. In Quarantäne befinden sich zurzeit 1.850 Personen.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk im Wert von 911.700 Euro haben die Schülerinnen und Schüler der Bad Hersfelder Ernst-von-Harnack-Schule erhalten: In den zurückliegenden Weihnachtsferien wurde die umfangreiche Baumaßnahme zur Erweiterung der Schulgebäude im Innenbereich abgeschlossen. Die Arbeiten an Fassade und Außenanlage sollen ebenfalls schnellstmöglich beendet werden.
Mit einer neuen Allgemeinverfügung reagiert der Landkreis Hersfeld-Rotenburg auf das anhaltend hohe Infektionsgeschehen auf Kreisebene. Ab Inkrafttreten der Allgemeinverfügung am Mittwoch, 16. Dezember gilt im Kreisgebiet eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr morgens.
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg investiert rund 65.000 Euro in die Schaffung moderner Betreuungskapazitäten in der Grundschule Ronshausen. Hierfür ist das ehemalige Hausmeisterhaus umgebaut worden. Landrat Dr. Michael Koch hat sich in der vergangenen Woche gemeinsam mit Bürgermeister Markus Becker und Schulleiterin Ute Wagner-Scheel einen Überblick über den aktuellen Stand der Sanierung verschafft.
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg will einen Pool an personellen Kräften schaffen, um stark von der Corona-Pandemie betroffene Altenpflege- und Senioreneinrichtungen gezielt unterstützen zu können. Gesucht werden Personen, die bereit sind, in betroffenen Einrichtungen auszuhelfen.
Die beiden Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder arbeiten im Zweckverband Knüll gemeinsam daran, die Region touristisch noch attraktiver zu machen. Mithilfe einer LEADER-Förderung aus Bundesmitteln in Höhe von über 266.000 Euro sollen in naher Zukunft 20 Premiumwanderwege aus dem Winterschlaf erweckt werden. 17 davon werden gänzlich neu angelegt, bei drei bereits bestehenden Wegen werden Feinheiten überarbeitet.
Finanzielle Unterstützung für die Hüter der Historie im Landkreis: Das Land Hessen fördert den neu gegründeten Kommunalen Archivverbund Hersfeld-Rotenburg (KAV) zwischen Landkreis und 15 Kommunen mit 100.000 Euro. Den Förderbescheid übergab Innenminister Peter Beuth gestern digital.