Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

GirlsAndBoysDay 28022022Heute ist bundesweiter Girls‘ und Boys‘ Day. Der Zukunftstag ermöglicht Schülerinnen und Schülern Einblicke in Berufsfelder, in denen ihr Geschlecht für gewöhnlich unterrepräsentiert ist. In der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg haben heute sieben Schülerinnen und Schüler an dem Aktionstag teilgenommen.

HP Stadtradeln2022 JoergPeters JessicaStollHersfeld-Rotenburg, 28. April 2022 – Radeln, was das Zeug hält: Am 15. Mai startet das erste kreisweite „Stadtradeln“ in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Vom 15. Mai bis 4. Juni sind alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch-)Schule besuchen und einer Kommunalvertretung angehören, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Dabei sollen die Radlerinnen und Radler Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und für mehr Radförderung sammeln.

telefon blauHersfeld-Rotenburg, 25. April 2022 – Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg passt die Gesprächszeiten des Corona-Bürgertelefons an. Ab sofort ist die Hotline unter der Telefonnummer 06621 878787 montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 14 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar.

 

Rotenburg, 21. April 2022 – Der Rotenburger Jugendhof startet am Samstag, 30. April mit seinem ersten Hofcafé in die Saison 2022: Ab 14.30 Uhr werden auf dem Innenhof unter einem gemütlichen Eichenbaum hauseigene Kuchen mit Kaffee angeboten. Zu späterer Stunde gibt es am Holzkohlegrill gebratene saftige Metzgerwürstchen und Steaks vom Schwein und Hähnchen. Dazu werden selbstverständlich kühle Erfrischungsgetränke serviert.

helfenHPHersfeld-Rotenburg, 21. April 2022 - Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sowie vielen Initiativen und Organisationen geht der Landkreis Hersfeld-Rotenburg der großen Aufgabe nach, die ukrainischen Flüchtlinge zu unterstützen. „Hervorzuheben ist zudem der große selbstlose Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger, die angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine helfen, ohne viel Aufheben zu machen“, sagt Hersfeld-Rotenburgs Erster Kreisbeigeordnete Dirk Noll.

streit eltern kindHersfeld-Rotenburg, 19. April 2022 - Die Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg lädt gemeinsam mit der Beratungsstelle HALTE.PUNKT am 6. Mai ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätige Personen zu einer Fortbildung zum Thema Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung in Bad Hersfeld ein.

VertragsunterzeichnungAzubis2022HPHersfeld-Rotenburg, 19. April 2022 – Großer Tag für die zukünftigen Auszubildenden in der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg: Bei einer kleinen Feierstunde im neuen Kreistagssitzungssaal im Landratsamt begrüßten Landrat Torsten Warnecke, Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll und Ausbildungsleiterin Tanja Licht die jungen Menschen, die nach den Sommerferien ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landkreis anfangen.

Osterfeuer sind eine deutschlandweit verbreitete Tradition in den kurz bevorstehenden Ostertagen. Doch für verschiedenste Wildtiere können sie zur tödlichen Falle werden. Unter Holz- und Reisighaufen leben oft Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten, aber auch kleine Säugetiere. Damit diese nicht verletzt werden, sollte das Holz erst am Tag des Feuers aufgeschichtet werden. Ältere Haufen sollten vorsichtig umgeschichtet werden. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hin.

Umzug FD LaeRaHersfeld-Rotenburg, 13. April 2022 – Wegen des Umzuges vom Hubertusweg 19 in die Friedloser Straße 12 ist der Fachdienst Ländlicher Raum der Kreisverwaltung ab Dienstag, 19. April bis mindestens Dienstag, 26. April, nur eingeschränkt erreichbar. Das betrifft im Detail die Sachgebiete Dorf- und Regionalentwicklung, Förderung, Landwirtschaft und Forsten, Naturschutz sowie Wasser- und Bodenschutz.

Ostern LandkreisHersfeld-Rotenburg, 12. April 2022 – Das Bürgerservice-Büro in Rotenburg (Lindenstraße 1) und die Kfz-Zulassungsstelle in Bad Hersfeld (An der Haune 8) sind am Ostersamstag, 16. April den gesamten Tag über geschlossen.

Weitere Informationen gibt es rund um die Uhr auch im Internet auf der Homepage des Landkreises unter www.hef-rof.de.

Hersfeld-Rotenburg, 6. April 2022 – Die Mitglieder des Kreisausschusses des Landkreises Hersfeld-Rotenburg haben mit einer Geldspende in Höhe von 600 Euro einen Beitrag zur Hilfe für die Opfer des Ukraine-Kriegs geleistet. „Für uns ist es wichtig, dass wir mit diesem Beitrag ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine senden“, sagt Initiator und Kreisbeigeordneter Friedhelm Diegel.

UmzugHersfeld-Rotenburg, 5. April 2022 – Von Montag, 11. April bis Donnerstag, 14. April wird es zu Einschränkungen bei der persönlichen Erreichbarkeit der Ausländerbehörde des Landratsamts kommen. Grund ist der Umzug des Fachdienstes Ausländer und Personenstand vom Behördenzentrum im Hubertusweg in die Friedloser Straße 12. Darauf weist der Landkreis hin. Der Fachdienst bittet die Bürgerinnen und Bürger, von persönlichen Vorsprachen abzusehen. Die Kreisverwaltung bittet weiterhin um Verständnis, dass auch eine telefonische Erreichbarkeit während der Geschäftszeiten lediglich eingeschränkt gegeben ist. Durch den Umzug des Fachdienstes Ausländer und Personenstand ändert sich entsprechend auch die Postanschrift vom Hubertusweg 19 auf Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld.

47 PM KiJuFoe Sommerferienangebote 20220404Hersfeld-Rotenburg, 6. April 2022 – Die Kinder-, Jugend- und Familienförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bietet in den Sommerferien verschiedene Angebote an. Bei einigen Veranstaltungen sind noch Plätze frei.

Jugendhilfeausschuss032022Hersfeld-Rotenburg, 1. April 2022 – Am 17.03.22 trat der neue Jugendhilfeausschuss unter Leitung des Ersten Kreisbeigeordneten Dirk Noll zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Jugendhilfeausschuss ist einer der beiden Säulen des zweigliedrig aufgebauten Jugendamtes und hat die Aufgabe, auf die Probleme von jungen Menschen und Familien zu reagieren, Anregungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung aufzunehmen sowie die örtlichen Jugendhilfeangebote zu fördern und zu planen. 

Unterkategorien

Der Krieg in der Ukraine hat bereits tausende Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind bereits Geflüchtete angekommen, die hier bei uns Schutz suchen. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird sich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dieser Aufgabe stellen und bittet dabei auch die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe. Über die Ukraine-Hotline unter Telefon 06621 87 43 43, die der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eingerichtet hat, gibt es Anlaufstellen für Helfende und Hilfesuchende. 

Wenn Sie helfen möchten

Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.

Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:

  • ob dieser für Flüchtlingsfamilien oder für Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden könnte,
  • zeitliche Angabe der möglichen Belegungszeit,
  • Größe der Wohnung und deren Ausstattung

Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312

Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.) 

Wenn Sie Hilfe suchen

Registrierung und Leistungsgewährung

Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).

Регистрация и предоставление льгот

Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).

Wohnung_gesucht.png Wohnraumbörse

Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).

Обмен жилья

Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)

 

Mehrsprachige aktuelle Inforamtionen in der Integreat-App

Über die Integreat-App, eine digitale Integrations-Plattform (erhältlich im App Store oder bei Google play), können sich zugewanderte Menschen, Geflüchtete, Fachkräfte oder Migrantinnen und Migranten schnell und einfach mit lokalen Informationen in mehreren Sprachen (auch ukrainisch) versorgen. Weitere Informationen gibt es in der App selbst oder auf der Website der App  (öffnet sich auch mit einem Klick auf das Bild). 

integreatBanner.jpg

Des Weiteren stehen Mitarbeiter des Landes Hessen unter  📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie über die Hotline 📞 0800 - 110 3333 für Fragen zur Verfügung. Auf dieser Seite 👇 https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine  stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.