Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Freude Anerkennung Begegnung SOD Sascha Klahn 1In genau einem Monat ist es soweit: Gemeinsam mit dem Sportkreis Hersfeld-Rotenburg empfängt die Sport- und Vereinsförderung der Kreisverwaltung eine rund 15-köpfige kirgisische Delegation. Die Sportlerinnen und Sportler aus dem asiatischen Raum werden gemeinsam mit ihren Betreuern und Trainern vier Tage zu Gast im Kreis sein, bevor sie zu den Wettbewerben der Special Olympics World Games in Berlin weiterreisen, die am Samstag, 17. Juni beginnen.

Kinder Jugend Familie KiJuFoe Roboter Digital Kreativ Förderung Spaß Spielen LegoDie Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg lädt Familien mit Kindern ab elf Jahren zu einem Programmierworkshop ein. Am Samstag, 13. Mai wird in Bad Hersfeld von 14 bis 17 Uhr mit Lego Spike experimentiert und gelernt, wie die Programmierung der Spielzeugroboter funktioniert. Gemeinsam wird den Robotern beigebracht, kleine Aufgaben zu lösen, um zugleich so spielerisch zu verstehen, wie Algorithmen und Automatisierung funktionieren und auch unser Leben beeinflussen können. Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder 5 Euro und für Erwachsene 10 Euro und die Gruppengröße ist auf maximal fünf Familien begrenzt. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link erforderlich www.hef-rof.de/familienveranstaltungen.

Vereinsförderung Ehrenamt Vereine GroßDas Koordinierungszentrum für Bürgerengagement des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ruft einen Vereinsstammtisch ins Leben. Das erste Online-Treffen findet am Donnerstag, 4. Mai von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnehmenden einer vergangenen Veranstaltungsreihe hatten den Stammtisch bei den zuständigen Mitarbeiterinnen im Landratsamt angeregt.

26042023 she said szenenbild01 mBad Hersfeld, 26. April 2023 – Das Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg lädt zu einem Film aus der Reihe „Leinwandheldinnen“ am Mittwoch, 17 Mai ein. Beginnend um 18.30 Uhr wird im Cineplex Bad Hersfeld der Film „She Said“ von Regisseurin und Emmy-Gewinnerin Maria Schrader gezeigt.#

WohngruppeUMAWer als ausländisches Kind oder Jugendlicher nach seiner Flucht in Deutschland einreist, muss betreut und versorgt werden. Erste Anlaufstelle ist das Jugendamt. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg arbeitet hierbei eng mit drei freien Jugendhilfeträgern zusammen. Einer davon sind die Pädagogisch-Therapeutischen Wohngruppen Schumann-Held, die kürzlich neun Wohnplätze für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge eingerichtet haben.

Am Donnerstag, 27. April bietet das Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ein Tagesseminar zum Thema „Frauen traut euch! Mehr Frauen in Führungspositionen“ an. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, dauert rund acht Stunden und findet im Raum Monte Kali im Landratsamt (Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld, Eingang A1) statt.

Digitaltruck Hessen Kreuzbergschule Philippsthal HPIm Rahmen der Digitalen Schulen Hessen fährt der Digital-Truck des hessischen Digitalministeriums landesweit Grundschulen an, jetzt machte er Halt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Zertifizierung Posthotel RotenburgMit seiner Küche, dem gastfreundlichen Service und dem hohen Zimmerstandard hat das Posthotel Rotenburg erneut überzeugt und wiederholt eine Vier-Sterne-Klassifizierung erhalten.

Übergabe KiSS Zertifikate HPSchon seit 2008 bietet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, eine Zertifizierung im Bereich Kindersprachscreening (KiSS) zu absolvieren. Das Kindersprachscreening wurde im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HSMI) druch das Kindervorsorgezentrum am Universitätsklinikum in Frankfurt entwickelt. Die Absolventinnen der Schulung können dann die Sprachkompetenzen aus dem KiSS- Ergebnis ablesen, sprachauffällige Kinder früh identifizieren und sie entsprechend fördern. Seit August 2021 arbeitet das Gesundheitsamt für die KiSS- Fortbildung der Erzieherinnen mit der Praxis für Logopädie Dolores Pfordt zusammen.

Verabschiedungen KreisverwaltungNach gemeinsam fast 160 Dienstjahren wurden in der Kreisverwaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg jetzt vier Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Mit der Identifikation zum Arbeitsplatz und Ihrer Verbundenheit mit unserem Landratsamt sind Sie sowohl dienstlich als auch persönlich für die jüngeren Kolleginnen und Kollegen ein Vorbild“, lobte Landrat Torsten Warnecke die ehemaligen Beschäftigten.

Straßenbau Bau Kreisstraßen Invesitionen HaushaltDer Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird in diesem Jahr rund 3,7 Millionen Euro in die Sanierung seiner Straßen investieren. „Wir werden 2023 acht Bauprojekte realisieren“, erklärt Werner Blankenbach vom Fachdienst Finanzen, der im Landratsamt für die Kreisstraßen zuständig ist: „Das Hauptziel, das wir mit der Sanierung unserer Kreisstraßen verfolgen, ist am Ende die Sicherung der Verkehrssicherheit für alle, die am Straßenverkehr teilnehmen.“

Die Projekte, die im Kreis dieses Jahr anstehen werden mit einer Summe in Höhe von bis zu 2,4 Millionen Euro vom Land Hessen gefördert. Hessen Mobil setzt die Projekte im Auftrag des Landkreises um.

Rehapro Projekt A³ HPGemeinsam mit dem Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg das Verbundprojekt „A³ Auszeit – Aktiv – Arbeit“ entwickelt. Das Projekt, das im September 2020 an den Start gegangen ist, hilft SGB II-Empfängerinnen und SGB II-Empfängern dabei, wieder die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu meistern. Das Projekt richtet sich an Leistungsempfänger, die an einer psychischen Beeinträchtigung leiden.

ÜbersichtBeim Abend des Sports nahmen die Sport- und Vereinsförderung des Landkreises und der Sportkreis Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen im vergangenen Jahr vor. Aus alt mach neu: Der ehemalige Sportehrentag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg meldete sich in diesem Jahr in neuem Gewand aus der coronabedingten Zwangspause zurück. Mit neuem Konzept überzeugte der „Abend des Sports“, der von der Sport- und Vereinsförderung der Kreisverwaltung und dem Sportkreis Hersfeld-Rotenburg organisiert wurde, alle Anwesenden.

Blutpende LRAIn der vergangenen Woche wurde im Landratsamt der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg ein Sondertermin zur Blutspende durchgeführt. Organisiert wurde der Termin vom Gesundheitsmanagement der Verwaltung, durchgeführt vom DRK-Blutspendedienst.

Unterkategorien

Der Krieg in der Ukraine hat bereits tausende Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind bereits Geflüchtete angekommen, die hier bei uns Schutz suchen. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird sich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dieser Aufgabe stellen und bittet dabei auch die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe. Über die Ukraine-Hotline unter Telefon 06621 87 43 43, die der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eingerichtet hat, gibt es Anlaufstellen für Helfende und Hilfesuchende. 

Wenn Sie helfen möchten

Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.

Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:

  • ob dieser für Flüchtlingsfamilien oder für Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden könnte,
  • zeitliche Angabe der möglichen Belegungszeit,
  • Größe der Wohnung und deren Ausstattung

Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312

Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.) 

Wenn Sie Hilfe suchen

Registrierung und Leistungsgewährung

Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).

Регистрация и предоставление льгот

Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).

Wohnung_gesucht.png Wohnraumbörse

Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).

Обмен жилья

Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)

 

Mehrsprachige aktuelle Inforamtionen in der Integreat-App

Über die Integreat-App, eine digitale Integrations-Plattform (erhältlich im App Store oder bei Google play), können sich zugewanderte Menschen, Geflüchtete, Fachkräfte oder Migrantinnen und Migranten schnell und einfach mit lokalen Informationen in mehreren Sprachen (auch ukrainisch) versorgen. Weitere Informationen gibt es in der App selbst oder auf der Website der App  (öffnet sich auch mit einem Klick auf das Bild). 

integreatBanner.jpg

Des Weiteren stehen Mitarbeiter des Landes Hessen unter  📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie über die Hotline 📞 0800 - 110 3333 für Fragen zur Verfügung. Auf dieser Seite 👇 https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine  stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.