Hersfeld-Rotenburg, 18. Dezember 2022 – Aufgrund des für heute Nacht und morgen Vormittag durch den Deutschen Wetterdienst angekündigten Eisregens wird der Präsenzunterricht im Landkreis Hersfeld-Rotenburg am Montag, 19. Dezember an allen Schulen flächendeckend ausgesetzt. Das haben der Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Schulträger und das Staatliche Schulamt am Sonntagabend beschlossen.
Hersfeld-Rotenburg, 16. Dezember 2022 – Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ablösen. Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sieht sich für den Umstieg im neuen Jahr gewappnet. „Rund 5600 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hersfeld-Rotenburg werden das Geld pünktlich auf dem Konto haben“, teilt der stellvertretende Jobcenter-Chef Markus Brehm mit.
Anfang der Woche haben sich der Gebietsagrarausschuss und der Naturschutzbeirat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Dieses Treffen war bereits seit einigen Jahren angedacht, scheiterte aber bislang immer. Aufgrund gemeinsamer Herausforderungen und der Initiative der beiden Vorsitzenden näherten sich die Beiräte an und entschieden sich für eine gemeinsame Sitzung.
Das Regionalforum Hersfeld-Rotenburg präsentiert die erste Broschüre „Iss von hier“ mit Direktvermarktern und regionalen Produkten aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Hersfeld-Rotenburg, 13. Dezember 2022 – Weg mit der alten „Pappe“: Führerscheininhaber der Jahrgänge 1959 bis 1964 müssen bis Donnerstag, 19. Januar 2023 ihren alten Führerschein gegen einen neuen getauscht haben. Die Führerscheinstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg fordert daher alle Bürgerinnen und Bürger der Jahrgänge 1959 bis 1964, die noch einen grauen oder rosa Papierführerschein haben, dazu auf, einen Antrag auf Führerscheinumtausch einzureichen.
Hersfeld-Rotenburg, 8. Dezemebr 2022 - Ab sofort steht das neue Programm der Volkshochschule für das Frühjahrssemester 2023 im Internet zur Verfügung. Anmeldungen für die über 270 Angebote aus den Bereichen Beruf und Karriere, Sprachen, Gesellschaft, Kultur und Gesundheit sind über die Internetseite www.vhs-hersfeld.de möglich.
Hersfeld-Rotenburg, 8. Dezember 2022 – Extremismus gibt es nicht nur am Rand der Gesellschaft, sondern auch in der Mitte. Und ihn gibt es nicht nur in Metropolen, sondern auch im ländlichen Raum. Zunehmend bedroht er die Demokratie. Wie dem entgegengewirkt werden kann, darum ging es kürzlich in einer Veranstaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Die Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT-Fachstelle) hatte erstmals zusammen mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit eine Präventionsveranstaltung initiiert.
Am Donnerstag, 8. Dezember um 11 Uhr findet der zweite bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag testen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Auch der Landkreis Hersfeld-Rotenburg probt während des Aktionstages den Ernstfall.
Seit mehr als 30 Jahren findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Ungleichheiten beenden“. Viele Aktivistinnen und Aktivisten, Vereine und Organisationen nutzen den Aktionstag, um an HIV und Aids zu erinnern und um zu Solidarität und zum Abbau von Diskriminierung aufzurufen.
In der Kreistagssitzung am 14. November wurde der Haushaltsentwurf 2023 eingebracht. Landrat Torsten Warnecke legte den Kreistags-Fraktionen den ausführlichen Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan einschließlich des Stellenplans vor.
Nachdem der Hessentag in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie ausfallen musste, wird er im kommenden Jahr im südhessischen Pfungstadt stattfinden. Eines der Highlights wird sicher der große Festzug werden, der traditionell viele Menschen aus ganz Hessen anlockt.
Am Donnerstag, 24. November um 18 Uhr findet im Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung eine Veranstaltung zum Thema „Umsetzung der Istanbul-Konvention“ statt. Die Veranstaltung findet im Zuge des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, der einen Tag später am 25. November begangen wird, statt.
Bad Hersfeld, 16. November 2022 - Mit einem von ihm organisierten „Suppenkonzert“ hat sich die langjährige Musikschullehrkraft Georg Kreutzer Anfang November in den Ruhestand verabschiedet.Eingeladen in die Aula der Konrad-Duden-Schule waren ehemalige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, sowie Freunde und Kollegen. In dem kurzweiligen Konzert wirkten neben Georg Kreutzer auch alte und neue Musikschulkollegen mit. Ein besonders beindruckender Programmteil war hier der dritte Satz aus Barios La Catedral, gefühlvoll vorgetragen von Michael Enns.
Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.
Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312
Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie Katastrophenhilfe, Aktion Deutschland hilft, Bündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)
Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).
Регистрация и предоставление льгот
Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).
Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).
Обмен жилья
Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)