Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bietet im Februar eine Online-Veranstaltungsreihe „Verein für Anfänger an“. Während drei Terminen, die jeweils rund 1,5 Stunden dauern bekommen die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Arbeit in einem Verein. Neben den grundlegenden Rechten und Pflichten von Vorstand und Mitgliederversammlung geht es unter anderem auch darum, was eine Satzung regeln sollte. Darüber hinaus wird der Begriff „Gemeinnützigkeit“ thematisiert. Letztlich rundet ein Überblick über die steuerliche Behandlung eines Vereins die Veranstaltungsreihe ab. Referentin ist Diplom-Kauffrau und Steuerberaterin Sandra Oechler.
Das neue Semester der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg startet am Dienstag, 7. Februar. Von Angeboten der Gesundheitsbildung über Sprach- und EDV-Kurse bis hin zu Vorträgen, Studienfahrten und Bildungsurlauben – die VHS bietet auch in diesem Semester ein vielfältiges und interessantes Programm für alle Altersklassen.
Das Bürgerservice-Büro in Rotenburg (Lindenstraße 1) und die Kfz-Zulassungsstelle in Bad Hersfeld (An der Haune 8) sind am Samstag, 14. Januar geschlossen. Demnach können am Samstag keine Fahrzeuge zugelassen werden. Grund für die Schließung ist eine erforderliche Software-Umstellung.
Die beiden Fachdienste Migration-Asyl und Migration SGB II sowie die Ausländerbehörde sind mittwochs und freitags ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger mit vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Auch telefonisch sind die Fachdienste an den beiden Tagen nicht erreichbar.
Das Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg startet mit Schwung ins neue Jahr. Auf gleich zwei Veranstaltungen können sich Interessierte im Januar freuen. Neben einer Kinovorstellung der Reihe LeinwandHeldinnen wird es auch einen Online-Vortrag zum Thema "Machen ist wie wollen, nur effektiver" geben.
Mitte Dezember hat die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Hersfeld-Rotenburg das neue Programm für das anstehende Frühjahrssemester veröffentlicht. Bevor es in der zweiten Februarwoche mit den Kursen losgeht, informieren die Mitarbeitenden der VHS am Montag, 16. Januar und Dienstag, 17. Januar in der City-Galerie in Bad Hersfeld und im Be! in Bebra über das vielfältige Angebot des Programms.
Vom 17. bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympic World Games, die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt, statt. Insgesamt werden rund 7000 Athletinnen und Athleten Wettbewerbe in der Bundeshauptstadt bestreiten. Mit dabei ist auch die 15-köpfige Delegation aus Kirgisistan, die zuvor im Rahmen des Host Town Program einige Tage im Landkreis Hersfeld-Rotenburg verbringen wird.
Hersfeld-Rotenburg, 21. Dezember 2022 - Nach über 111.000 verabreichten Impfungen in den vergangenen rund zwei Jahren schließt der Landkreis Hersfeld-Rotenburg zum Ende des Jahres sein Impfzentrum. Am Freitag, 30. Dezember von 14 bis 18 Uhr werden im Standort in Bad Hersfeld die letzten Schutzimpfungen durchgeführt. Der letzte mobile Impftermin findet am Dienstag, 27. Dezember in Friedewald statt. Die Immunisierung gegen Corona ist ist danach weiterhin bei niedergelassenen Ärzten, Betriebsärzten und in Apotheken möglich.
Kurz vor den Feiertagen gab es in der Kreisverwaltung etwas zu feiern: Neun Personen wurden anlässlich ihrer Dienstjubiläum geehrt, neun Mitarbeitende wurden in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam würdigten Landrat Torsten Warnecke und Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll die Anwesenden während einer internen Veranstaltung. Auch Personalchefin Martina Tietz und Personalratsvorsitzender Ronnie Reitze beglückwünschten die Mitarbeitenden zu diesen Meilensteinen.
Hersfeld-Rotenburg, 18. Dezember 2022 – Aufgrund des für heute Nacht und morgen Vormittag durch den Deutschen Wetterdienst angekündigten Eisregens wird der Präsenzunterricht im Landkreis Hersfeld-Rotenburg am Montag, 19. Dezember an allen Schulen flächendeckend ausgesetzt. Das haben der Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Schulträger und das Staatliche Schulamt am Sonntagabend beschlossen.
Anfang der Woche haben sich der Gebietsagrarausschuss und der Naturschutzbeirat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Dieses Treffen war bereits seit einigen Jahren angedacht, scheiterte aber bislang immer. Aufgrund gemeinsamer Herausforderungen und der Initiative der beiden Vorsitzenden näherten sich die Beiräte an und entschieden sich für eine gemeinsame Sitzung.
Hersfeld-Rotenburg, 16. Dezember 2022 – Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ablösen. Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sieht sich für den Umstieg im neuen Jahr gewappnet. „Rund 5600 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hersfeld-Rotenburg werden das Geld pünktlich auf dem Konto haben“, teilt der stellvertretende Jobcenter-Chef Markus Brehm mit.
Das Regionalforum Hersfeld-Rotenburg präsentiert die erste Broschüre „Iss von hier“ mit Direktvermarktern und regionalen Produkten aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.
Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312
Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie Katastrophenhilfe, Aktion Deutschland hilft, Bündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)
Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).
Регистрация и предоставление льгот
Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).
Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).
Обмен жилья
Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)