Teilen

Untermenü

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

WirtschaftsforumHefRof HPDie Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hersfeld-Rotenburg hatte anlässlich des 50. Jubiläums der Gebietsreform des Landkreises zum Wirtschaftsforum 2022 in den Bebraer Lokschuppen geladen. Vor allem die Themen Energie, Ukraine-Krieg und die zukünftige regionale Entwicklung beschäftigten die rund 70 Gäste aus Wirtschaft und Politik.

Laptop Handy TabletDas Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bietet am Dienstag, 8. November von 18.30 bis 20 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Rassismus, Antifeminismus, Rechtsextremismus – wie sich drei Phänomene zur Gefahr für die Demokratie verdichten“ an. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Frauen- und Gleichstellungsbüro mit der DEXT-Fachstelle der Kreisverwaltung und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.

Slider Tipps für ein entspanntes HomeofficeDas Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises bietet in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. am Donnerstag, 3. November von 9 bis 12 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Tipps für ein entspanntes Homeoffice“ an.

Versicherungsschutz in der ehrenamtlichen ArbeitAm Montag, 31. Oktober bietet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Online-Veranstaltung zum Thema Versicherungsschutz in der ehrenamtlichen Arbeit an. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jubilaeumsbriefmarke50JahreAnlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums in diesem Jahr hat das Landratsamt eine Sonderbriefmarke „50 Jahre Landkreis Hersfeld-Rotenburg“ entwickelt. Die Stiftsruine in Bad Hersfeld, der Bebraer Wasserturm und der Kaliberg: Auf der Briefmarke ist ein Umriss des Kreisgebiets - mit all seinen Gemeinden und Sehenswürdigkeiten - zu sehen.

BeitragsbildWie soll es im Anschluss an meinen Schulabschluss weitergehen? Habe ich die Chance, meinen Traumberuf in meiner Heimat zu erlernen? Diese und weitere Fragen stellen sich aktuell die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, die kurz davorstehen, ihren Abschluss zu machen. Eine Antwort auf diese Fragen kann das Ausbildungs-Navi geben. Dieses hat nur Landrat Torsten Warnecke an die Klassen 8H und 10R1 der Werratalschule in Heringen übergeben.

Jahresfortbildung HelfervorOrtSysteme 5Nach zwei Jahren Coronapause trafen sich die Mitglieder der Helfer-vor-Ort-Systeme des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zu einer gemeinsamen Fortbildung unter Leitung des Ärztlichen Leiter Rettungsdienst Dr. Bardo Kürten. Rund 30 Mitglieder waren der Einladung des Fachdienstes Gefahrenabwehr in das Dorfgemeinschaftshaus Ronshausen gefolgt.

PreisuebergabeLandkreisQuiz HPBad Hersfeld, 14. Oktober 2022 – Zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg öffnete die Kreisverwaltung Ende September ihre Türen für Interessierte aus der ganzen Region. Teil der Veranstaltung, die sich als voller Erfolg herausstellte, war das Landkreis-Quiz. Die Bürgerinnen und Bürger konnten dabei ihr Wissen über den Landkreis testen. Insgesamt nahmen fast 700 Besucherinnen und Besucher an dem Ratespiel teil. Etwas mehr als 80 Prozent davon beantworteten alle vier Fragen richtig. Die Kreisverwaltung loste unter den richtigen Ergebnissen insgesamt 21 Preisträgerinnen und Preisträger aus.

Familie spiele KleinRotenburg, 11. Oktober 2022 - Die Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg lädt am Samstag, 22. Oktober ab 18 Uhr Eltern und ihre Kinder ab zehn Jahren ein, aktuelle Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszutesten. In den Räumlichkeiten des Kreisheimatmuseums in Rotenburg an der Fulda (Am Schloßtor 8) werden hierzu auf allen Etagen Spieletische bereitstehen und natürlich auch zahlreiche Brett- und Kartenspiele. Darunter sind viele Neuheiten auf dem Spielemarkt, aber auch der eine oder andere Klassiker.

Team AzubimesseAm heutigen Freitag um 8:30 Uhr fiel auf der Ausbildungsmesse in den Bad Hersfelder Obersbergschulen der Startschuss. Schülerinnen und Schüler haben seitdem die Chance, sich bei mehr als 60 Betrieben und Institutionen über deren Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Mit dabei ist auch ein Team der Kreisverwaltung, das seit den Morgenstunden persönlich mit den Schüler/innen ins Gespräch kommt und einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt gibt.

Anpassung Öffnungszeiten FührerscheinstelleWegen des zu erwartenden hohen Aufkommens umzuschreibender Führerscheine passt die Führerscheinstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ihre Öffnungszeiten an. Ab Montag, 10. Oktober gelten die neuen Zeiten.

 

Über unsere Bildergalerie erhalten Sie einen Eindrück über die Großübung:

 

Berichterstattung der lokalen Medien

 

Am Sonntag war Tag der offenen Tür im Landratsamt Bad Hersfeld. Schauen Sie sich unsere Bildergalerie an und holen Sie sich ein paar Eindrücke.

AnkuendigungTagderoffenenTuer Noll Warnecke HPViel Spaß für Jung und Alt und ein Amt „zum Anfassen“: Die Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg lädt anlässlich des 50-jährigen Bestehens am Sonntag, den 25. September von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können an über 50 einzelnen Stationen die Arbeit des Landratsamts hautnah kennenlernen und erleben.

Unterkategorien

Der Krieg in der Ukraine hat bereits tausende Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind bereits Geflüchtete angekommen, die hier bei uns Schutz suchen. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird sich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dieser Aufgabe stellen und bittet dabei auch die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe. Über die Ukraine-Hotline unter Telefon 06621 87 43 43, die der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eingerichtet hat, gibt es Anlaufstellen für Helfende und Hilfesuchende. 

Wenn Sie helfen möchten

Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.

Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:

  • ob dieser für Flüchtlingsfamilien oder für Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden könnte,
  • zeitliche Angabe der möglichen Belegungszeit,
  • Größe der Wohnung und deren Ausstattung

Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312

Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie KatastrophenhilfeAktion Deutschland hilftBündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.) 

Wenn Sie Hilfe suchen

Registrierung und Leistungsgewährung

Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).

Регистрация и предоставление льгот

Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).

Wohnung_gesucht.png Wohnraumbörse

Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).

Обмен жилья

Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)

 

Mehrsprachige aktuelle Inforamtionen in der Integreat-App

Über die Integreat-App, eine digitale Integrations-Plattform (erhältlich im App Store oder bei Google play), können sich zugewanderte Menschen, Geflüchtete, Fachkräfte oder Migrantinnen und Migranten schnell und einfach mit lokalen Informationen in mehreren Sprachen (auch ukrainisch) versorgen. Weitere Informationen gibt es in der App selbst oder auf der Website der App  (öffnet sich auch mit einem Klick auf das Bild). 

integreatBanner.jpg

Des Weiteren stehen Mitarbeiter des Landes Hessen unter  📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie über die Hotline 📞 0800 - 110 3333 für Fragen zur Verfügung. Auf dieser Seite 👇 https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine  stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.