Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg sucht dringend Tagespflegeeltern. Angesprochen sind Frauen und Männer, die Freude im Umgang mit Kindern haben, kreativ und offen sind und eine neue berufliche Alternative suchen. Die Kindertagespflege der Kreisverwaltung unterstützt Interessierte dabei, den Sprung in die Selbstständigkeit zu meistern und einen Treffpunkt für Kinder und Eltern zu schaffen.
Bad Hersfeld, 23. Dezember 2021 – Das Landratsamt mit Bürgerservicebüro, den Außenstellen einschließlich der Zulassungs- und Führerscheinstelle bleiben am 24. Dezember und am 31. Dezember geschlossen.
Ab Freitag, 17. Dezember bieten die mobilen Impfteams des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bei ihrer Impftour zusätzlich auch Impfungen für Kinder von fünf bis 12 Jahren an. Den Start macht Bebra im Einkaufszentrum Be, dort können am Freitag Kinder von 14 bis 17 Uhr geimpft werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist wegen längerer Aufklärungsgespräche durch eine Kinderärztin notwendig.
Das Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg in Rotenburg (Pestalozzistraße 7) legt zwischen den Jahren eine kurze Winterpause ein. Zwischen Mittwoch, 22. Dezember und dem 2. Januar bleibt das Medienzentrum geschlossen. Medien, die vor der Schließung ausgeliehen wurden, sind automatisch bis Montag, 3. Januar verlängert.
Ab sofort stehen die VHS Angebote für das Frühjahrssemester im Internet zur Information und Buchung bereit. Anmeldungen sind über die Internetseite www.vhs-hersfeld.de möglich.
Aufgrund des deutlich gestiegenen Infektionsgeschehens im Landkreises ist die Corona-Hotline des Landkreis derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten Sie um Verständnis.
Was muss man tun, wenn man positiv auf Corona getestet wurde? Wie verhalte ich mich als enge Kontaktperson? Hier werden die wichtigsten Fragen rund um Quarantäne, Schnell-/PCR-Tests & Co. beantwortet.
Der Impffahrplan für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg steht: Ab dem 3. Dezember schwärmen zwei mobile Impfteams aus, um den Bürgerinnen und Bürgern zusätzliche und vor allem niedrigschwellige Impfangebote zu machen. Los geht’s am Freitag, 3. Dezember in Bebra im Einkaufszentrum be!. Bebra ist einer der sieben Orte im Landkreis mit „festem Fahrplan“. Neben Bebra wird ein mobiles Impfteam in Bad Hersfeld, Friedewald, Nentershausen, Neuenstein und Rotenburg regelmäßig an sieben Tagen die Woche dezentral Impfungen anbieten.
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat eine Übersicht erstellt, wo es im Kreisgebiet überall Corona-Schnelltestzentren gibt. Diese Liste wird laufend aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und der Landkreis Hersfeld-Rotenburg haben sich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen verständigt. Ein Kooperationsvertrag ist jetzt von Landrat Torsten Warnecke, der Ersten Kreisbeigeordneten Elke Künholz, LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert und dem Ersten Beigeordneten des LWV, Dr. Andreas Jürgens, unterzeichnet worden.
Wer ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten will, benötigt eine bundesweit anerkannte Ausbildung. Diese Ausbildung zum Jugendgruppenleiter bietet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Kooperation mit weiteren Institutionen im Frühjahr 2022 an. Anmeldungen nimmt der Kreis ab sofort entgegen.
Hersfeld-Rotenburg, 25. November 2021 – Für Besucherinnen und Besucher sämtlicher öffentlicher Einrichtungen des Landkreises sowie der Städte und Gemeinden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gilt ab Montag, 29. November die 3G-Pflicht. Hierauf haben sich Landrat Torsten Warnecke, Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz sowie die 20 Bürgermeister/in im Kreis am Donnerstagmittag verständigt.
Alle Personen mit positivem Schnelltest oder PCR-Test - egal ob geimpft oder ungeimpft - sind verpflichtet, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben. Nach positivem Schnelltest muss ein PCR-Test gemacht werden. Dazu darf die Quarantäne unterbrochen werden. Ist der PCR-Test negativ, ist die Quarantäne automatisch beendet.
Hersfeld-Rotenburg, 1. Dezember 2021 – Seit Montag unterstützt die Bundeswehr erneut die Kreisverwaltung im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Zehn Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 1 aus Schwarzenborn haben jetzt ihren Posten im Bereich der Corona-Kontaktnachverfolgung bezogen. Ihr Einsatz ist vorerst für drei Wochen geplant.
Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.
Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312
Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie Katastrophenhilfe, Aktion Deutschland hilft, Bündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)
Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).
Регистрация и предоставление льгот
Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).
Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).
Обмен жилья
Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)