Wie geht es nach der Schule weiter, wo und wie beginnt der berufliche Karriereeinstieg, was gibt es da eigentlich für Möglichkeiten? Zumindest in der Region einige mehr, als man denkt! Der diesjährige „Local-HeRo-Tag“ am 18. Juni gibt den Überblick über Karrierechancen für junge Menschen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und informiert über qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten oder Studienplätze.
Am Ende fehlten ein Punkt und ein wenig Glück: Die Fußballer der Kreisverwaltung konnten in diesem Jahr auf dem Hessentag in Korbach nicht an die guten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen. Dennoch stand der Spaß im Vordergrund.
Kreisausschuss macht Weg frei für Verkauf von Meeschendorf: Der Kreisausschuss Hersfeld-Rotenburgs leitet dem Kreistag das Angebot des höchstbietenden Interessenten zu.
Heute wird es ernst für unsere Vertreter beim 36. Wettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“: Kathus und Raboldshausen: Die beiden Siegerdörfer des Regionalentscheids stellen sich heute der Bewertungskommission im Landesentscheid.
Einige Schulhofflächen stammen noch aus den 1960er-Jahren - kaum zu übersehen ist das Alter der Außenanlagen an der Werratalschule in Heringen. Jetzt sollen sie weiter saniert werden. Auch für weitere Bauprojekte hat der Kreisausschuss gestern gestimmt.
Anliegen der Menschen wahrnehmen: Zu einer Bürgersprechstunde mit dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Schenklengsfeld lädt Landrat Dr. Michael Koch am Freitag, 8. Juni 2018 ein. Los geht es um 16.30 Uhr. „An diesem Tag freue ich mich gemeinsam mit Bürgermeister Carl Christoph Möller auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Koch. Er möchte die Schenklengsfelder dazu ermuntern, ihre Fragen am 8. Juni anzusprechen. Möller ergänzt: „Wir versuchen dann, gemeinsam eine Lösung zu finden.“ Auch Ideen zur Verbesserung werden gerne aufgenommen.
Die Bürgersprechstunde findet in der Gemeindeverwaltung Schenklengsfeld (Rathausstraße 2, 36277 Schenklengsfeld) statt und wird circa eine Stunde dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gerade wenn es um die Interessen der Schüler im Landkreis geht, ist gute Zusammenarbeit gefragt. Wie die in Zukunft aussehen soll, haben die neu gewählten Mitglieder des Kreiselternbeirats jetzt in einem ersten Treffen mit Landrat Dr. Michael Koch besprochen.
Zukunftsweisende Technologien und Streetfood haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Am 2. Juni wird aber beides in der Rotenburger Innenstadt miteinander verbunden: Das Programm für den 1. Elektromobilitätstag in der Fuldastadt steht jetzt fest!
Landrat würdigt Engagement der Rettungshundestaffel mit 1400 Euro: Was für ein Schreckmoment im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, als vergangene Woche drei Kindergartenkinder bei Niederaula im Wald verschwanden. Dank über 200 haupt- und ehrenamtlichen Helfern wurden die Mädchen glücklicherweise nach rund sechs Stunden gefunden. Bei der Vermisstensuche eingesetzt wurde auch die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Rotenburg.
Schon über 400 ehrenamtlich engagierte Bürger aus dem Landkreis wurden in den vergangenen Jahren mit dem Merci-Ehrenamtspreis ausgezeichnet - im November wird er erneut vergeben. Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge für mögliche Kandidaten beim Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg eingereicht werden.
Seit einigen Wochen pendelt ein Linienbus der besonderen Art auf der Bäderlinie. Das aufwändige Design mit Druckmotiven wirbt für die Ausbildung bei K+S. Teamwork der Nachbarlandkreise Hersfeld-Rotenburg und Wartburgkreis.
Runder Geburtstag für unsere finnische Partnerschule Hyvinkään yhteiskoulun lukio: Anlässlich des 100. Gründungstags hat eine Delegation aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg in der vergangenen Woche ganz besondere Neuigkeiten überbracht. Wie im August 2017 verabredet, wurde jetzt die angestrebte Partnerschaft zwischen der gymnasialen Oberstufe in Finnland, der Gesamtschule Schenklengsfeld und der Modellschule Obersberg offiziell besiegelt.
Unsere Kinder-, Jugend- und Familienförderung bietet auch in den kommenden Sommerferien wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Für den beliebten Aufenthalt in Meeschendorf auf Fehmarn sind noch wenige Plätze zu vergeben.
Erstmals wurde für alle Mitarbeiter der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg am 02. Mai ein gemeinschaftlicher Gesundheitstag veranstaltet. Unter dem Motto „Fit am Schreibtisch“ waren alle Mitarbeiter eingeladen, verschiedenste Angebote auszuprobieren.
Die derzeitige Lage ist völlig ungewiss. Niemand kann verlässlich einschätzen, wie sich die Situation entwickeln wird. Aber es ist abzusehen, dass die Zahl der Geflüchteten noch steigen wird. Weil die bestehenden Kapazitäten beschränkt sind, wird zusätzlich Wohnraum benötigt, der auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder unter Telefon 06621 87 43 43.
Bei Angeboten für Wohnraum bitte angeben:
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte oder sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchte, sollte sich beim Fachdienst Migration-Asyl des Landkreises unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden oder per Telefon unter 06621 87 4312
Sachspenden nimmt beispieltsweise der Christliche Hilfsdienst (CHD) jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr im CHD-Lager, kleine Industriestraße 11 in Bad Hersfeld an. Folgende Sachspenden werden angenommen: Bekleidung für jedes Alter, Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel (gut verpackt und beschriftet). Kontakt: Telefonisch unter 06621- 9 313 988 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Hilfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organsiationen wählen (zum Beispiel Diakonie Katastrophenhilfe, Aktion Deutschland hilft, Bündnis Entwicklung hilft, eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.)
Sie sind aus der Ukraine im Landkreis Hersfeld Rotenburg angekommen und benötigen Unterstützung bei der Registrierung und den Anträgen zu Sozialleistungen, Krankenhilfe, Kindergartenplätze, Schulbesuch...?Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Montag bis Freitag) unter Telefon 06621 87 43 44 (Frau Laber).
Регистрация и предоставление льгот
Вы прибыли в округ Херсфельд-Ротенбург из Украины и нуждаетесь в помощи при регистрации и подаче заявлений на получение пособий, медицинской помощи и т.д. Пожалуйста, запишитесь на прием (с понедельника по пятницу) по телефону 06621 87 43 44 (г-жа Лабер).
Wenn Sie aus der Ukraine gekommen sind und Wohnraum benötigen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06621 87 43 45 (Frau Rösner) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Montags bis Freitags).
Обмен жилья
Если вы приехали из Украины и нуждаетесь в жилье, пожалуйста, свяжитесь с нами по телефону 06621 87 43 45 (г-жа Рёснер) или по электронной почте Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (с понедельника по пятницу)