Viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat engagieren sich ehrenamtlich. Sie bringen sich ein, sie nehmen teil und wirken mit in Vereinen, Verbänden und sozialen, kirchlichen oder gesellschaftlichen Einrichtungen. Ohne das freiwillige und ehrenamtliche Engagement wäre vieles nicht möglich, was es heute an Angeboten und Einrichtungen in unseren Städten und Dörfern gibt.

Im Landkreis gibt es ein Koordinierungszentrum für Bürgerengagement, in dem zahlreiche Informationen aber auch Initiativen zusammenlaufen.

 

Aktuelles

  • 1. Vereinsstammtisch


    Liebe Engagierte,

    wir möchten Sie zu unserem 1. Vereinsstammtisch 2023 einladen. Geplant ist ein Online-Treffen der Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Aktiven am Donnerstag, den 04. Mai 2023, von 18:30 bis ca. 19:30 Uhr.


    Im Mittelpunkt des offenen Angebots für Engagierte steht der lockere, ungezwungene Austausch miteinander. Ziel ist es dadurch die Vernetzung untereinander zu stärken, relevante Themen und Anliegen gemeinsam zu besprechen, sich gegenseitig zu beraten und voneinander zu lernen. 
    Ebenso möchten wir einen kurzen Überblick über unsere Angebote geben und mögliche Themen für nächste Fortbildungen gemeinsam eruieren.

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06621-87 1106 oder -1103


 

Das Koordinierungszentrum dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen rund um die Themen Ehrenamt und Bürgerengagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

  • Wir beraten Kommunen in ehrenamtlichen Belangen
  • Wir unterstützen Vereine und Initiativen bei Anliegen zum freiwilligen Engagement
  • Wir informieren interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Möglichkeiten sich zu engagieren

 

Viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimat engagieren sich ehrenamtlich. Sie bringen sich ein, sie nehmen teil und wirken mit in Vereinen, Verbänden und sozialen, kirchlichen oder gesellschaftlichen Einrichtungen. Ohne das freiwillige und ehrenamtliche Engagement wäre vieles nicht möglich, was es heute an Angeboten und Einrichtungen in unseren Städten und Dörfern gibt.

Im Landkreis gibt es ein Koordinierungszentrum für Bürgerengagement, in dem zahlreiche Informationen aber auch Initiativen zusammenlaufen.

 

Aktuelles

  • 1. Vereinsstammtisch


    Liebe Engagierte,

    wir möchten Sie zu unserem 1. Vereinsstammtisch 2023 einladen. Geplant ist ein Online-Treffen der Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Aktiven am Donnerstag, den 04. Mai 2023, von 18:30 bis ca. 19:30 Uhr.


    Im Mittelpunkt des offenen Angebots für Engagierte steht der lockere, ungezwungene Austausch miteinander. Ziel ist es dadurch die Vernetzung untereinander zu stärken, relevante Themen und Anliegen gemeinsam zu besprechen, sich gegenseitig zu beraten und voneinander zu lernen. 
    Ebenso möchten wir einen kurzen Überblick über unsere Angebote geben und mögliche Themen für nächste Fortbildungen gemeinsam eruieren.

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06621-87 1106 oder -1103


 

Das Koordinierungszentrum dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen rund um die Themen Ehrenamt und Bürgerengagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

  • Wir beraten Kommunen in ehrenamtlichen Belangen
  • Wir unterstützen Vereine und Initiativen bei Anliegen zum freiwilligen Engagement
  • Wir informieren interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Möglichkeiten sich zu engagieren

 

Ehrenamtssuchmaschine

Engagierte haben die Möglichkeit, ganz gezielt nach bestimmten Tätigkeitsbereichen zu suchen, den Ort der Tätigkeit einzugrenzen und so mit wenigen Mausklicks ein für sie passendes Ehrenamt zu finden. Darüber hinaus bietet die Ehrenamtssuchmaschine eine Spendenbörse und ermöglicht Vereinen und Initiativen, sich zu präsentieren und um freiwillige Helfer zu werben.

InteGreat

3906a1empe3515hnIn Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Fachdienst Migration und Vereinen und Verbänden ist ein Ehrenamtsnetzwerk aufgebaut worden.
In der InteGreat App finden Sie unterschiedlich ehrenamtliche Angebote im Bereich Migration sowie viele weitere Angebote und Leistungen vom Landkreis Hersfeld Rotenburg.

JuLeiCa

Die Jugendleiter*innen –Card eine bundesweit anerkannte Lizenz, die dazu berechtigt Kinder- und Jugendgruppen ehrenamtlich anzuleiten. Informationen zur Anmeldung oder weiteren Angeboten im Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit finden Sie auf unserer Seite der Kinder und Jugendförderung

Seniorenberatung Waldhessen

Die Senioren-Beratung Waldhessen versteht sich als Anlaufstelle für Senioren sowie deren Angehöriger. Sie bietet verschiedene Projekte für Senioren an und unterstützt Ehrenamtliche und Selbsthilfeinitiativen bei fachlichen und organisatorischen Fragen.

Frühe Hilfen

Das Netzwerk „Frühe Hilfen“ kümmert sich um Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und bietet das Ehrenamtsprojekt „Hand in Hand“ - Begleitung für junge Familien an.

Ehrenamtliche werden geschult, um Familien zu entlasten und zu unterstützen. Diese Entlastung kann erfolgen, in dem die Ehrenamtlichen beispielsweise das Baby spazieren fahren, mit Geschwisterkindern spielen, vorlesen oder sie bei den Hausaufgaben unterstützen. Sie können Gesprächspartner für Eltern sein oder auch Hilfestellung bei der Haushaltsorganisation geben.

LandesEhrenamtsagentur

Logo deinehrenamts agentur LEAH SchattenDie LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) ist die Fach- und Servicestelle für Kommunen, Verbände, Vereine und vielfältige Organisationen sowie für Einzelpersonen in Fragen rund um bürgerschaftliches Engagement. Die LEAH fördert und stärkt bürgerschaftliches Engagement durch Vernetzung, Qualifizierung, Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung.

Kontakt

Kontakt

Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der Kreisausschuss
Koordinierungszentrum für Bürgerengagement
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Christina Reuscher
Zimmer: B129
Telefon: 06621 87 1106
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anja Ringler
Zimmer: B130
Telefon: 06621 87 1103
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!