Zahnseide - Warum und wie?
Warum ist Zahnseide so wichtig?
- Sie entfernt Speisereste und Plaque zwischen den Zähnen
- Sie beugt Karies und Zahnfleischentzündungen vor
- Sie sorgt für frischen Atem
Wann und wie oft?
Einmal täglich, am besten abends vor dem Zähneputzen. So werden gelockerte Reste anschließend komplett entfernt.
So benutzt man Zahnseide richtig
Schritt für Schritt:
- Ca. 30–40 cm Zahnseide abreißen
- Enden um Mittelfinger wickeln
- Mit Daumen und Zeigefinger sanft zwischen die Zähne führen
- In C-Form um den Zahn legen
- Leicht auf und ab bewegen – bis unter den Zahnfleischrand
- Für jeden Zahn ein frisches Stück Zahnseide verwenden
Und bei Kindern?
Auch Milchzähne brauchen Zahnseide – besonders, wenn sie eng stehen. Zwischenräume sind schwer mit der Bürste zu erreichen – dort kann sich leicht Karies bilden.
Ab wann?
- Ab dem 2. bis 6. Lebensjahr, wenn die Zähne enger zusammenstehen
- Eltern übernehmen anfangs die Reinigung
- Ab ca. 10 Jahren können viele Kinder Zahnseide selbstständig verwenden
Tipp: Zahnseidehalter oder -sticks sind besonders praktisch – auch bei eingeschränkter Beweglichkeit oder für kleine Kinderhände.
Wichtig:
Anfangs kann das Zahnfleisch leicht bluten – das ist normal und hört meist nach ein paar Tagen auf.