kinder, jugend & familie

Sommerfest beim Café der kleinen Schätze im Rotenburger Familienzentrum


Große Resonanz beim Sommerfest im Rahmen des Cafés der kleinen Schätze im Rotenburger Familienzentrum. Seit Anfang des Jahres läuft das Projekt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, der Stadt und des Familienzentrums Rotenburg, der Familienkasse Hessen und den Präventionsketten Hessen. Die Tendenz ist dabei im Laufe der Zeit sogar ansteigend.

„Das Modell ist sehr unbürokratisch und unkompliziert. Mehrere behördliche Wege bei einem Besuch zu verbinden und dabei die Kinderbetreuung zu gewährleisten, zahlt sich bisher aus. Mit viel Engagement funktioniert das monatliche Projekt mit diversen Projektpartnern, die bislang ein positives Fazit ziehen können“, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent, Dirk Noll.

Zum Sommerfest wurden den Familien über das Beratungsangebot hinaus einiges geboten. Neben einigen kulinarischen Highlights und spannenden Mitmach-Angeboten konnten die Kinder unter anderem das weitläufige Außengelände inklusive (Wasser-)Spielplatz der Kindertagesstätte nutzen.

Über 100 Personen bislang beraten

Seit Beginn des Projektes im Februar wurden bereits über 100 Personen in den verschiedenen Bereichen beraten. Insgesamt wird am letzten Dienstag des Monats mit sieben unterschiedlichen Stellen zusammengearbeitet, die das unbürokratische, kompakte Angebot wertschätzen.

„Während des zweistündigen Beratungszeitraums können die Kinder in einem spielerischen Umfeld beaufsichtigt werden. Auch die Eltern können sich bei einem Kaffee über Probleme austauschen. Sowohl unsere Partner, wie auch die Eltern sind mit der Möglichkeit unbürokratisch mehrere Behördengänge zu erledigen sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Landkreis funktioniert zudem sehr vertrauensvoll“, fügt Ann-Cathrin Colar, Leiterin des Familienzentrums, an. „Dabei kommen Eltern aus dem gesamten Kreisgebiet, was die Wertschätzung des Projekts unterstreicht“, so Colar weiter.

Julia Wagner ist Fallmanagerin im Fachdienst Rotenburg/Bebra der Kreisverwaltung – auch sie schätzt das Projekt sehr wert: „Selbst auf dem Flur entstehen manchmal sehr produktive Gespräche. Die unmittelbare Nähe und die kurzen Wege sind für alle Beteiligten ein wichtiger Faktor. Zudem ist auch die Hemmschwelle im Rahmen des Projekts nicht so groß.“

„Die Beratungsangebote werden sehr gut angenommen. Inzwischen haben wir bei den vergangenen Veranstaltungen einen sehr hohen Zulauf“, berichtet Nazente Yilmaz, Beraterin beim Projekt LIMEA (Langfristige Integration von Migrantinnen durch Empowerment und Aktivierung). Der nächste Termin für das Café der kleinen Schätze im Rotenburger Familienzentrum, ist am 26. August von 15 bis 17 Uhr.

Zum Hintergrund

Das Projekt ist innerhalb der Präventionskettenarbeit entstanden. Eltern können parallel in einzelnen Besprechungsräumen Beratung erhalten zu Kinderzuschlag (Familienkasse), Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Befreiung von Kita-Gebühren, Bürgergeld sowie zum Bildungs- und Teilhabepaket. Zudem können Menschen mit Migrationshintergrund Beratung zur Arbeitsmarktintegration (OnFit und LIMEA) erhalten. Alle Beratungsräume sind ebenfalls mit einer Spielecke ausgestattet – Kinder können aber auch im Café-Bereich bleiben und werden von der Kinderbetreuung beaufsichtigt.

 

Schlagworte zum Thema

KINDER, JUGEND & FAMILIE

Pressekontakt

Pressesprecher Kevin Kunze

+49 6621 87-9106


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen