Bildung

13 zertifizierte Betreuungskräfte für den Pakt für den Ganztag


Im Rahmen einer Qualifizierungsreihe hat die Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg im Auftrag der Schulservice Hersfeld-Rotenburg gGmbH 13 Betreuungskräfte für den Pakt für den Ganztag ausgebildet. Die zwei Wochen umfassende Fortbildung startete im vergangenen Jahr und wurde in diesen und den vergangenen Sommerferien durchgeführt. Jetzt erhielten die Teilnehmenden ihre Zertifikate im Landratsamt.

„Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement, sich innerhalb der Sommerferien weiter fortzubilden. Ihre außerordentliche Bereitschaft ist ein Gewinn für alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und alles, was kommt. Gleichzeitig möchte ich den Teams der Schulservice gGmbH und unserer Volkshochschule für die Organisation danken“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll, der die Zertifikate im feierlichen Rahmen übergab.

„Mit der Fortbildung der Betreuungskräfte stärken wir sie bei ihrer täglichen Arbeit und das leistet einen wichtigen Beitrag für die Qualität der Ganztagsbetreuung. Das ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit in der Zukunft“, sagte Bianca Becker, Prokuristin der Schulservice gGmbH.

Auf dem Lehrplan der zweiwöchigen Fortbildung standen verschiedene Module und Lerneinheiten. So lernten die Teilnehmenden beispielsweise etwas zu den rechtlichen sowie pädagogischen Grundlagen und beschäftigten sich intensiv mit dem Ganztag und dem Thema Persönlichkeiten. In Kleingruppen erörterten sie verschiedene Themen, die Präsentationen dazu markierten den Abschluss der Fortbildung.

Hintergrund

Die Ganztagsbetreuung an Schulen kann die Entwicklungs- und Teilhabechancen von Kindern verbessern, für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen und eine bessere individuelle Förderung ermöglichen. An die Betreuungskräfte werden dabei hohe Anforderungen gestellt, um ein verlässliches Betreuungsangebot zu gewährleisten.

Oftmals sind Betreuungskräfte Quereinsteigerinnen oder Quereinsteiger ohne pädagogischen Abschluss. Die Tätigkeit erfordert allerdings rechtliche und pädagogische Grundlagenkenntnisse sowie fundierte methodische und fachliche Kenntnisse. Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmenden dahingehend weiterzubilden und zu zertifizieren. Das Zertifikat, das die Teilnehmenden erhielten, berechtigt hessenweit zur Betreuung im Pakt für den Ganztag.

 

Schlagworte zum Thema

Schulservice gGmbH vhs Hersfeld-Rotenburg


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen