
Verwaltung
Landrat und Erster Kreisbeigeordneter ehren Mitarbeitende der Kreisverwaltung
Bei einer internen Feierstunde haben Landrat Torsten Warnecke und Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll Mitarbeitende der Kreisverwaltung geehrt. Sie wurden ausgezeichnet für verschiedene Dienstjubiläen und zwei Mitarbeiterinnen wurden auch in den Ruhestand verabschiedet.
„Sie alle haben mindestens ein Vierteljahrhundert in unserer Kreisverwaltung gearbeitet. In diesen Jahren haben sie einige Dinge erlebt und unsere Verwaltung mit ihrem Engagement am Arbeitsplatz vorangebracht. Es ist keine Selbstverständlichkeit, so lange bei einem Arbeitgeber angestellt zu sein. Wir danken Ihnen für Ihre Arbeit und Ihren Einsatz. Mitarbeitende wie Sie bereichern unsere Kreisverwaltung“, so Warnecke und Noll.
Diesen Worten schlossen sich auch Personalratsvorsitzender Stephan Wachsmuth, Personalchefin Martina Tietz sowie die Fachbereichsleitungen Anja Csenar, Nadja Speich, René Bieber und Julian Gilbert an.
25 Jahre Dienstjubiläum
Anfang August hat Tanja Griese ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Nachdem sie unter anderem bei der Stadtverwaltung Rotenburg als Reinigungskraft gearbeitet hat, ist sie seit 2001 als Reinigungskraft in der Jakob-Grimm-Schule Rotenburg für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg tätig.
Cornelia Harth ist seit dem Jahr 2000 beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg beschäftigt und feiert ebenfalls ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Nachdem sie viele Jahre als Reinigungskraft in der Linggschule Bad Hersfeld tätig war, arbeitet sie seit Ende 2023 in der Heinrich-Auel-Schule in Rotenburg.
Auch Uwe Schäfer ist seit einem Vierteljahrhundert in der Kreisverwaltung beschäftigt. Nach zehn Jahren als Hausmeister in der Haunetal-Schule und in der Astrind-Lindgren-Schule Hauneck, war er 14 Jahre als Hausmeister im Landratsamt in Bad Hersfeld tätig. Seit 2024 arbeitet er im Fahrservice.
Anja Sippel hat Ende Juli ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Nachdem sie unter anderem im kirchlichen Rentamt in Eschwege und bei der Gartenbauberufsgenossenschaft in Kassel gearbeitet hat, ist sie seit 2005 beim heutigen Fachdienst Hersfeld-Stadt beschäftigt.
Anfang August feierte Jutta Vogel 25 Jahre Dienstjubiläum. Nachdem sie erst als Näherin und dann als Chemiearbeiterin tätig war, begann sie im Jahr 2000 als Reinigungskraft an der Grundschule in Wildeck-Hönebach zu arbeiten. Dort ist sie seitdem tätig.
40 Jahre Dienstjubiläum
Karina Vieth hat Anfang September ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kreisverwaltung gefeiert. Nachdem sie 1985 bis 1988 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt absolviert hat, war sie unter anderem im Ausgleichsamt Rotenburg und im Sozialamt Rotenburg beschäftigt. Seit 2008 arbeitet sie im Fachdienst Gesundheit.
Auch Elke Götz hat vier Jahrzehnte Dienstzeit im Landratsamt hinter sich. 1985 begann sie ihre Ausbildung zur Stenosekretärin in der Kreisverwaltung. Nachdem sie anfangs in der Kommunalaufsicht und in der Ausländerbehörde tätig war, arbeitete sie von 1996 bis 2000 in der Unteren Wasserbehörde. Seit 2003 ist sie im Fachdienst Ländlicher Raum im Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz beschäftigt.
Elke Hildebrand ist seit 40 Jahren beim Landkreis angestellt. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie unter anderem gut fünf Jahre lang in der Volkshochschule und neun Jahre lang im Gesundheitsamt. Seit Ende 2004 arbeitet sie im heutigen Fachdienst Gefahrenabwehr.
Auch Frank Hildebrand feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten machte er auch Weiterbildungen zum Verwaltungsfachwirt und Verwaltungsbetriebswirt. Nachdem er von 1990 bis 1996 im Sozialamt gearbeitet hat, wurde er im November 1996 Abteilungsleiter der Abteilung Asyl im Sozialamt. Seit 2005 ist er Fachdienstleiter im heutigen Fachdienst Migration Asyl. Im April 2025 wurde Frank Hildebrand zum Oberamtsrat ernannt.
Tanja Anders ist seit Anfang September 40 Jahre beim Landkreis beschäftigt. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie unter anderem als Schulverwaltungskraft in verschiedenen Schulen des Landkreises. Weitere Stationen waren das Sozialamt, der Fachdienst Migration und der Fachdienst Hersfeld-Land. Seit 2017 ist sie im Fachdienst Soziales tätig.
50 Jahre Dienstjubiläum
Ein halbes Jahrhundert lang arbeitet Christiane Polak beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Nach ihrer Ausbildung zur Stenosekretärin arbeitete sie anfangs im Ausgleichsamt. Seit 1979 arbeitet sie mit kurzen Unterbrechungen im Gesundheitsamt. Zwischenzeitlich war sie auch in verschiedenen Schulen des Landkreises eingesetzt.
Verabschiedungen
Aus dem Dienst verabschiedet wurde Elke Schäfer. Bevor sie beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg beschäftigt war, arbeitete sie für das Amt für Landwirtschaft und Landentwicklung. Von 2001 bis 2006 arbeitete sie beim heutigen Fachdienst Ländlicher Raum. Außerdem war sie als Schulverwaltungskraft für verschiedene Schulen im Landkreis tätig. Von 2010 an bis Juli 2025 arbeitete sie im Fachdienst Straßenverkehr.
Katharina Bejfus ist Ende August aus dem Dienst ausgeschieden. Sie war ein Vierteljahrhundert beim Landkreis angestellt. Sie war als Reinigungskraft in der Gesamtschule Schenklengsfeld und in der Grundschule Landeck tätig. Seit 2008 bis zu ihrem Ausscheiden arbeitete sie in der Grundschule Landeck.


