
Kinder, Jugend und Familie
25 Jahre Kindertagespflege im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Bereits seit 25 Jahren gibt es die Kindertagespflege im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Seitdem änderte sich nicht nur der Name, auch die finanziellen Aufwendungen und Platzkapazitäten haben sich seit dem Beginn am 1. März 2000 deutlich erhöht. Kürzlich fand zu diesem besonderen Anlass auf dem Rotenburger Jugendhof eine kleine Jubiläumsfeier statt – zu der auch, ehemalige Tagesmütter und Tagesväter gekommen sind.
„Die hohe Anzahl ausgebildeter Kindertagespflegepersonen zeigt die hervorragende Arbeit, die in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten geleistet worden ist. Dieser Tag ist ein Grund zur Freude und gleichzeitig eine passende Gelegenheit, allen Beteiligten ein großes Dankeschön auszusprechen. Ohne die Hingabe und den Einsatz wäre ein solcher Geburtstag nicht möglich“, erklärte Sozialdezernent und Erste Kreisbeigeordnete, Dirk Noll.
Die Kindertagespflege bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren eine familien- und wohnortnahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Hinter diesem Betreuungsangebot stehen qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter, die maximal fünf Kinder, vorrangig in ihrem eigenen Haushalt, betreuen. Durch diese Betreuungsform können Kinder Gruppenerfahrungen im kleinen und überschaubaren Rahmen machen, welches soziales Lernen und eine individuelle Förderung ermöglichen.
Durch flexible Betreuungszeiten können Eltern Kindererziehung und Erwerbstätigkeit miteinander vereinbaren. Das Betreuungsangebot ist gesetzlich anerkannt und wird durch das Land Hessen und den Landkreis gefördert. Somit leisten die Eltern ähnlich wie für einen Kita- oder Krippenplatz einen Kostenbeitrag.
„Wir freuen uns dieses tolle Jubiläum gemeinsam mit den aktuellen und ganz besonders den ehemaligen Tagesmüttern und Tagesvätern zu feiern. Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelingt es uns immer wieder, die Kindertagespflegepersonen fachlich gut zu begleiten und somit förderliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen zu schaffen“, sagten Andrea Kraus-Recke und Isabell Schmidt, die im Landratsamt für den Bereich Kindertagespflege zuständig sind.
Insgesamt werden derzeit rund 160 Kinder von über 50 Kindertagespflegepersonen betreut. Der Landkreis sucht allerdings weiterhin Interessierte für die Ausbildung ab Januar 2026. Angesprochen sind Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kreativ und aufgeschlossen sind und eine neue berufliche Alternative suchen.
Interessierte können sich bei mehreren Informationsveranstaltungen im Herbst (30. Oktober und 20. November) im Landratsamt über die Arbeit und die Voraussetzungen als Kindertagespflegeperson informieren. Anmeldungen nimmt die Fachberatung Kindertagespflege des Fachdienstes Kinder- und Jugendpflege entgegen.