
Ehrenamt
FSSJH: 67 Schülerinnen und Schüler wurden für ihr Engagement ausgezeichnet
In der vergangenen Woche standen 67 Jugendliche aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Audimax am Obersberg im Mittelpunkt. Sie alle haben sich im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahres Hessen (FSSJH) ehrenamtlich engagiert – und das wurde entsprechend gefeiert.
Engagement fördert persönliche Weiterentwicklung
„In den vergangenen Monaten haben Sie Ihre Freizeit genutzt, um etwas für andere zu tun“, sagte Erster Kreisbeigeorder Dirk Noll in seinem Grußwort. Er hob zudem die Bedeutung des Engagements hervor: „Während der Zeit in Ihren Einsatzstellen haben Sie Ihre sozialen Kompetenzen gestärkt, Verantwortung übernommen und Tolles geleistet. Das Zertifikat, das Sie für ihren Einsatz erhalten, ist nicht nur ein Stück Papier. Es verdeutlicht ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit über die Schule hinaus und wird Ihnen in Ihrem Leben sicher noch die ein oder andere Tür öffnen.“

Ob Hilfsorganisationen, Sportvereine oder Tierheime: Die 67 Schülerinnen und Schüler waren in 28 verschiedenen Einsatzstellen eingesetzt. Sie alle haben mindestens 80 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet, die meisten deutlich mehr. Die Aufgaben der Jugendlichen in ihren verschiedenen Einsatzstellen waren vielfältig. Doch alle hatten eins gemeinsam: Die Zeit während des FSSJH war eine Erfahrung, die alle persönlich weitergebracht hat.
Ohne Einsatzstellen wäre das FSSJH nicht möglich
Und nicht nur die Jugendlichen profitieren von diesem Programm. Auch in den Einsatzstellen haben die jungen Menschen mit ihren neuen Ideen frischen Wind in den Alltag gebracht.
„Ein Dank gilt natürlich auch unseren tollen Einsatzstellen. Sie bieten den Jugendlichen aus unserem Kreis die Möglichkeit, sich in den verschiedensten Bereichen – ganz nach ihrem Interesse – zu engagieren. Ohne die Betreuerinnen und Betreuer in den Einsatzstellen wäre das FSSJH im Landkreis nicht möglich.“

Musik, Ehrungen und Austausch
Musikalisch untermalt wurde der Abend von einem Saxophonquartett der Musikschule, das den Feierlichkeiten einen festlichen Rahmen gab. Der Höhepunkt war die feierliche Übergabe der Zertifikate – nicht nur an die Schülerinnen und Schüler, sondern auch an die Einsatzstellen. Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die rund 200 Gäste anschließend die Gelegenheit, sich über ihre Erlebnisse auszutauschen.
Zukunft mitgestalten: Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 schon jetzt möglich
Wer sich vom Engagement der Jugendlichen inspirieren lässt und selbst Lust auf ehrenamtliches Arbeiten hat, kann sich bereits jetzt für das Freiwillige Soziale Schuljahr 2025/2026 anmelden. Start ist am 1. Oktober. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können unter www.hef-rof.de/fssjh anmelden oder das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement direkt kontaktieren: