Raps Sorten 2024


Raps hat eine große Bedeutung innerhalb der Fruchtfolge mit guter Vorfruchtwirkung vor Getreide. Die Ernteergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Raps liegen noch nicht vor. Orientierung für die Aussaat 2023 bieten die mehrjährigen Ergebnisse der LSV, die auch die Basis der Sortenberatung des LLH darstellen. Der Spätfrost und Schnee im April dieses Jahres hat vielerorts der Raps in der Blüte erwischt und starke Schäden und Lager verursacht. Für die standortspezifische Sortenwahl ist neben der Ertragshöhe die Ertragsstabilität ein wichtiges Kriterium. Eigenschaften, welche die Ertragskonstanz mit beeinflussen sind die Winterhärte, Standfestigkeit, Saatzeitflexibilität, sowie die Krankheitsanfälligkeit. Für die Marktleistung ist der Ölgehalt von Bedeutung. Zur Aussaat 2024 werden die Hybriden Allesandro KWS, Ambassador, Daktari, Ernesto KWS, LG Activus und Otello KWS empfohlen. Zweijährig geprüft und damit zur Probe empfehlen sich die Sorten LG Adonis, Picard und Scotch. Ein Anbau kohlhernie-resistenter Sorten sollte nur auf Befallsflächen erfolgen.

Kontakt

LLH

Lars Klingebiel

+49 6621 9228-41

llh.hessen.de