Spurennährstoffe
Die Bestände kommen aus einem nassen Herbst/Winter – das Wurzelwachstum ist zunächst etw. zurück. Die Böden trocknen ab und der Sauerstoffgehalt im Boden steigt. Dadurch beginnen nun auch die Wurzel zu wachsen. Dies kann man durch den Einsatz von Blattdüngern fördern. Wichtig: Mangan, Bor, Magnesium, Silizium – Auswertungen von Pflanzenanalysen der AGLW haben gezeigt, dass im Mais und Raps v.a. bei Mg häufig eine Unterversorgung auftritt (bes. bei einem hohen Kationenangebot nach min. od. org. Düngung). Um die Kulturen zu fördern, sollte bei der nächsten Überfahrt vor allem folgende Nährstoffe in Betracht gezogen werden: Raps:0,5-1 kg B/ha (aufgeteilt ½ früh ½ spät), 0,2 kg Mg/ha; Getreide: 0,1 kg B/ha, 0,4-0,8 kg Mn/ha, 0,2 kg Mg/ha – Die Bodentemperaturen schwanken noch recht stark und lassen noch keine große Umsetzung erwarten, sodass auch auf die Wasserlöslichkeit der Dünger geachtet werden sollte
Kontakt