Pflanzenfächer „Man schützt nur was man liebt – und man liebt nur was man kennt“


Viele Landwirte im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wären wohl erstaunt, welche seltenen Schätze sich auf den eigenen Wiesen und Weiden finden lassen. Der neue Pflanzenfächer des Landschaftspflegeverbands bietet eine hilfreiche Unterstützung und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Die handliche Bestimmungshilfe gibt einen Überblick über die 70 häufigsten Grünlandarten im Landkreis. Sortiert nach Blütenfarbe ist die Bestimmung auf der Fläche leicht möglich – auch ohne Handynetz. Das macht zum einen Freude für die ganze Familie, zum anderen ist es eine wertvolle Hilfe bei der Agrarförderung. Denn seit zwei Jahren können Landwirte über die Ökoregelung 5 (ÖR 5) die Vorkommen verschiedener Pflanzenarten, sogenannter Kennarten, auf dem bewirtschafteten artenreichen Grünland mit ca. 225€/ha fördern lassen. Um die Förderung zu erhalten, muss der Antragsteller die Kennarten auf seinen Flächen erfassen und dokumentieren. Im Pflanzenfächer sind diese Kennarten mit einem individuellen Symbol gekennzeichnet und dadurch schnell erkennbar. Der Landschaftspflegeverband Hersfeld-Rotenburg e.V. bietet zwei Veranstaltungen zum neuen Pflanzenfächer und Fördermöglichkeiten im Grünland an: 1. 17.04.2025, 16 Uhr: Bad Hersfeld (Leinenweberstraße 1, DGZ), richtet sich an alle Interessierten. Impulsvorträge zu Artenreichtum im Grünland und Biodiversität. Keine Anmeldung erforderlich. 2. 30.04.2025, 16 Uhr: Rotenburg-Schwarzenhasel, richtet sich an Landwirte. Impulsvorträge zur Agrarförderung artenreiches Grünland & ÖR 5-Erfassung. Anmeldung erforderlich (Kontakt s.u.). Es wird die Erfassung und die Fördermöglichkeiten im Grünland vorgestellt. Die Pflanzenfächer werden bei beiden Veranstaltungen kostenfrei ausgegeben.

Kontakt

LPV Hersfeld-Rotenburg e.V.

Frau Zarah Greiner

+49 6621 944183