Ihre Blühflächen für die Bienen!
Imker im Landkreis sind von Frühjahr bis in den Spätsommer auf der Suche nach Blühflächen, auf denen sie ihre Völker temporär abstellen können. Wir möchten die Landwirte, die Blühflächen besitzen, und Imker, die Blühflächen suchen, zusammenbringen. Denn nicht nur Bienen und Imker, sondern auch Landwirte und Ihre Flächen können vom Besuch der emsigen Insekten profitieren: Manche Kulturen werden vermehrt und besser bestäubt, v.a. bei blühenden Kulturpflanzen wie Raps, Ackerbohne und Obstbau steigt der Ertrag. Außerdem wird das Bild der Landwirtschaft bei einigen Menschen durch Bienenkästen auf den Flächen positiv beeinflusst. Für die Entwicklung gesunder Winterbienen ist insbesondere die Pollenversorgung im Spätsommer von großer Bedeutung. Da die Honigbiene eine Konkurrentin zu seltenen Wildbienen-Arten sein kann, ist in Naturschutzgebieten jedoch Rücksicht geboten. Die Honigbienen brauchen dabei nur ca. 1m2 Abstellfläche pro Volk. Wie viele Völker auf einer Fläche stehen, wo genau die Kästen platziert werden, um Gefährdung von Mensch und Tier zu vermeiden, wird im Einzelnen abgestimmt. Die Dauer des Bestäubereinsatzes hängt davon ab, wie lange die Bienen Blühpflanzen in der nahen Umgebung finden.
Haben Sie Interesse, Ihre Blühfläche in den kommenden Jahren, oder auch noch dieses Jahr, Imkern aus der Region zur Verfügung zu stellen? Dann rufen Sie jederzeit gerne an beim Landschaftspflegeverband Bad Hersfeld e.V.
Zarah Greiner 06621 - 944183 oder schreiben Sie eine Mail an buero@lpv-hef-rof.de.
Dies ist eine Initiative des Imkervereins Bad Hersfeld und des LPV.
Kontakt