Bekämpfung von Ausfallgetreide und Ungräsern und Schnecken kontrollieren
Nach der Ernte Ungräser und Ausfallgetreide durch eine möglichst flache Stoppelbearbeitung (z.B. Strohstriegel, sehr flach grubbern) zum Keimen bringen. Den Aufwuchs zeitnah bearbeiten; wird zu lange gewartet, entsteht eine grüne Brücke, über die virusbeladene Blattläuse Viren weitergeben, oder Schnecken als Nahrungsgrundlage dient. Bei Wurzelunkräutern (Quecke, Winde, Disteln, Schachtelhalm ist eine chemische Bekämpfung (Teilflächen) sinnvoll. Dazu müssen die Ungräser und Unkräuter ausreichend Blattmasse gebildet haben.
Schnecken finden z.Zt. nicht die besten Bedingungen vor; nach der Rapssaat dennoch die bekannten Kontrollmaßnahmen durchführen!
Kontakt