Workshop „Besser leben und wirtschaften bei uns - Bioökonomie wie geht das?


Am Donnerstag, den 06. November von 17 bis 20 Uhr veranstaltet das Regionalforum Hersfeld- Rotenburg im Jugendhof Rotenburg, Am Emanuelsberg 15-16 einen Workshop. Im Gespräch mit Frau Prof. Katrin Zander (Uni Kassel) sollen Themen der Bioökonomie aus Sicht und Meinung der Bevölkerung heraus beleuchtet werden. Im Weiteren werden Schwerpunkte für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg in den Themenbereichen, Energieeffizienz und Klimaschutz, nachhaltiges Bauen, und nachhaltige Landbewirtschaftung und Emährungssysteme gemeinsam diskutiert. Anmeldungen für die Teilnahme der Veranstaltung sind per Mail: buero@regionalforum-hef-rof.de oder unter Tel.: 06621-944171 bis zum 04.11.2025 möglich. Der Workshop ist ein Baustein aus der regionalen Veranstaltungsreihe 2025-2026, mit der die LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg verschiedene Themen und Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens mit regionalen Akteuren beraten möchte. Erste Themen wie „Nachhaltiges Sanieren regionaler Baukultur“ und „Regionale Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln“ wurden bereits begonnen. Im Herbst 2026 sind weitere Veranstaltungen und Exkursionen geplant. Seit etwa 10 Jahren wird der Begriff „Bioökonomie“ auch in gesellschaftlichen Diskussionen genutzt. Mit der LEADER-Strategie ab 2023 haben alle hessischen LEADER-Regionen das Themenfeld in ihre Entwicklungsstrategien aufgenommen.

Über Anmeldungen freuen sich Sigrid Wetterau & Johanna Manns vom Regionalforum Hersfeld Rotenburg in der WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg mbH.

Kontakt

Büro Regionalforum Hersfeld-Rotenburg

+49 6621 944171