Hinweise zur späten Ungrasbehandlung im Getreide


Viele Saaten sind bereits im VA bzw. frühen NA mit Herbiziden behandelt worden; die Bedingungen waren günstig (Bodenfeuchte). Ausstehende Behandlungen, sofern die Befahrbarkeit gegeben ist, in den kommenden Tagen durchführen. Vor allem Standorte mit starkem Ungrasdruck im Blick behalten! Im späten Nachauflauf, wenn Kultur und auch Ungräser schon 3 Blätter entwickelt haben, können blattaktive Partner - Axial in Wintergerste bzw. Traxos in Weizen und Triticale - mit Bodenherbiziden kombiniert werden z.B.: Herold 0,5 l/ha + 0,9 l Axial in Wintergerste, in Winterweizen und Triticale 0,5 lHerold mit 1,2 l/ha Traxos. Möglich und effektiv ist auch die "Nikolausspritzung": Nachlage von Axial/Traxos auf bereits behandelten Flächen zu Beginn der Vegetationsruhe (Kerb-Termin).

Kontakt

LLH

Karl-Heinrich Claus

+49 160 90725736

llh.hessen.de