Recht auf Respekt – Workshop zu Demokratie und Toleranz im Alltag

Kategorie: Termine nach Vereinbarung
Recht auf Respekt – Workshop zu Demokratie und Toleranz im Alltag
Für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8 – 13
Dieses Veranstaltungsangebot hat keinen festen Termin und kann individuell vereinbart werden.
Demokratie und Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeit – sie müssen aktiv gelebt werden. In diesem zweitägigen Workshop setzen sich Schülerinnen und Schüler interaktiv mit Demokratie, Menschenrechten und gesellschaftlichem Engagement auseinander. Sie reflektieren Gerechtigkeit, lernen unterschiedliche Perspektiven kennen und entwickeln eigene Projekte für ein demokratisches Miteinander.
Der Workshop stärkt kritisches Denken und soziale Kompetenzen.
Dieses Veranstaltungsangebot findet in Kooperation mit der Fachstelle DEXT statt (S. Wunsch).
Hinweis: Die Aktion „FLEXIBLE BILDUNGSBAUSTEINE” ermöglicht es interessierten Schulklassen Bildungsangebote zu frei wählbaren Terminen in Anspruch zu nehmen.
Bei Interesse nutzen Sie unser Kontaktformular oder sprechen Sie Ihr Wunschthema aus den flexiblen Bildungsbausteinen sowie Ihren Wunschtermin direkt mit uns ab (06621 87-5216 / c.eller@hef-rof.de oder 06621 87-5218 / l.koch@hef-rof.de ). Die inhaltliche Gestaltung wird vom Jugendbildungswerk (und ggf. Kooperationspartnern) übernommen. Es entstehen hierfür keine weiteren Kosten!