Bauordnung
Neues touristisches Highlight im Landkreis: Eröffnung der Fußgängerbrücke über das Kottenbachtal in Rotenburg
Ein neues Wahrzeichen prägt ab heute die malerische Landschaft von Rotenburg: Die 617 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke wurde feierlich eröffnet. Die Brücke, die am Förstergraben bei der Rodenberg Alm startet und am Teufelsberg endet, bietet Besucherinnen und Besuchern spektakuläre Ausblicke auf Rotenburg und das Kottenbach- und Fuldatal. Sie ist Deutschlands zweitgrößte Fußgänger-Hängebrücke dieser Art.
Zu der feierlichen Einweihung, bei der auch ein erster gemeinsamer Gang über die Brücke nicht fehlen durfte, hatte die High Walk Rotenburg GmbH & Co. KG, die Bauherr und Eigentümer der Brücke ist, eingeladen. Landrat Torsten Warnecke sowie zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Verwaltung nahmen ebenfalls teil.
Landrat Warnecke dankte in seinem Grußwort vor allem den Mitarbeitenden der Verwaltung, die zum Erfolg des Projekts beitrugen: „Allen Mitarbeitenden aus der Kreisverwaltung, die dieses komplexe Bauvorhaben durch ihre Fachkenntnis, Geduld und Sorgfalt maßgeblich begleitet haben, gilt mein Dank.“
Die Mitarbeitenden der Bauaufsicht des Landkreises waren zuständig für die intensive Prüfung des Bauantrags, die enge Abstimmungen zwischen verschiedenen Behörden erforderte. „Für uns war dieses Projekt eine Premiere. Es handelt sich um die erste private Brücke in unserem Landkreis. Neben der Statik und Bauausführung mussten natürlich auch Aspekte des Naturschutzes, der Verkehrssicherheit und der Gefahrenabwehr berücksichtigt werden“, so Nadja Speich, die im Landratsamt Fachbereichsleiterin und zugleich Fachdienstleiterin Bauordnung ist.
Touristisches Highlight der Region
Die neue Fußgänger-Hängebrücke verbindet nicht nur zwei markante Punkte der Stadt, sondern ist mit einer Höhe von bis zu 60 Metern über dem Tal auch ein einzigartiges Erlebnis.
„Die neue Fußgänger-Hängebrücke wertet unsere Region touristisch auf. Nicht nur für alle Bürgerinnen und Bürger aus Rotenburg und dem Kreis ist die Brücke ein echtes Highlight. Sie wird auch viele Besucherinnen und Besucher anlocken und damit die Region auch wirtschaftlich stärken. Die Verbindung zur Rodenberg Alm sowie die Nähe zu den Wanderwegen R6 und R7 schaffen zusätzliche Anreize für Aktivtourismus und Naherholung“, so Jörg Peters, Tourismusbeauftragter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.
Die Brücke ist ab Freitag, 6. Dezember, dem Nikolaustag, für den Publikumsverkehr freigegeben und ein neues Highlight in der touristischen Landschaft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.
Öffnungszeiten
Die Hängebrücke ist ganzjährig, täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet und bietet zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis.
Bei bestimmten Wetterlagen, wie etwa hohen Windstärken, wird die Brücke aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Die Tickets sind an jedem Brückeneingang erhältlich. Direkt an den Eingängen ist nur bargeldlose Zahlung möglich. In der Rodenberg Alm können Tickets auch bar erworben werden.
Erwachsene: 9,50 €
Kinder (6–15 Jahre): 7,50 €
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Schlagworte zum Thema
Fachdienst Bauordnung Tourismus Highwalk Rotenburg