
Bildung
Senioren lernen von Jugendlichen: Gelungene Veranstaltung an der Werratalschule
Rund 30 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Medienplattform „Netw@ys“ am Safer-Internet-Day in die Werratalschule nach Heringen gefolgt. Vor Ort warteten spannende Workshops zu verschiedenen Themen auf sie, die alle von den Schülerinnen und Schülern der Werratalschule gestaltet wurden. Schirmherr der Veranstaltung, die bereits zum vierten Mal im Landkreis Hersfeld-Rotenburg stattfand, war Erster Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Dirk Noll.

„Bereits in den vergangenen Jahren war unsere Veranstaltung zum Aktionstag sehr gelungen. Ich bin mir sicher, dass das auch in diesem Jahr wieder der Fall sein wird. Alle Themen bieten für Sie einen großen Mehrwert. Mein Dank gilt dem Team von Netw@ys, den Schülerinnen und Schülern, der Schule und natürlich auch den Teilnehmenden. Denn Sie zeigen, dass wir mit dieser Veranstaltung nur etwas erreichen können, wenn sie auch angenommen wird“, so Dirk Noll.
„Medienkompetenz ist aus unserer Sicht eine Schlüsselqualifikation für alle Altersgruppen von Kindern bis zu Senioren“, sagte Jens Mikat, einer der Netzwerkpartner: „Als Netw@ys sind wir Ansprechpartner für verschiedene Zielgruppen und wollen Potenziale von Medien darstellen, dabei aber auch die Risiken nicht aus den Augen verlieren.“

Von Betrugsmaschen bis hin zu ChatGPT
Nach der kurzen Begrüßung und Einführung in das Thema hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, einen von fünf Workshops auszuwählen. In kleine Gruppen eingeteilt informierten die Schülerinnen und Schüler die Teilnehmenden zu verschiedenen Themen. So gab es beispielsweise Workshops zu ChatGPT und Betrugsmaschen. Außerdem wurden Inhalte zu Musik auf mobilen Geräten, Einstellungen am Handy und elektronischen Bilderrahmen vorbereitet. Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Kuchen ging es mit der zweiten und finalen Workshop-Runde weiter.

Über „Netw@ys“
„Netw@ys“ ist die Medienplattform im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie ist ein offenes Netzwerk von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Institutionen. Die Medienplattform wurde 2013 gegründet. Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, konstruktiv und präventiv ausgerichtete medienpädagogische Arbeit zu leisten.
Zu „Netw@ys“ gehören: Berufliche Schulen Bad Hersfeld, Der Kinderschutzbund KV Hersfeld-Rotenburg, Fachdienst Senioren im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT), Fachstelle für Suchtprävention (Diakonisches Werk Hersfeld-Rotenburg), Haltepunkt Hersfeld-Rotenburg, Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen, Kinder- und Jugendförderung Hersfeld-Rotenburg, Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg, Schule machen ohne Gewalt (SMOG) e.V., Staatliches Schulamt Landkreis Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner-Kreis.
Schlagworte zum Thema
Netw@ays Seniorinnen & Senioren