Bildung

Das Bildungsleitbild mit Leben füllen: Zweite Bildungskonferenz im Landkreis Hersfeld-Rotenburg


In der vergangenen Woche fand die zweite Bildungskonferenz des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Kreistagssitzungssaal statt. Mehr als 90 Teilnehmende aus Kita, Schule, Verwaltung, aus der Berufs- und Arbeitswelt und weiteren Bildungsbereichen kamen zusammen. Das neue Bildungsleitbild sollte kennengelernt und konkrete Umsetzungsschritte erarbeitet werden.

Die Veranstaltung knüpfte an die erste Bildungskonferenz im Frühjahr 2024 an, bei der der Startschuss für den Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines gemeinsamen Bildungsleitbildes gefallen war. Damals stand der Austausch über Ziele, Werte und Strukturen einer zukunftsorientierten Bildungslandschaft im Mittelpunkt. Nun ging es darum, diese Ideen in konkrete Maßnahmen zu überführen.

Engagement und Beteiligung als Schlüssel zum Erfolg

Landrat Torsten Warnecke eröffnete die Konferenz mit einem Dank an alle Beteiligten: „Das Leitbild ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung vieler engagierter Menschen. Diese Beteiligungskultur ist ein zentraler Erfolgsfaktor für unsere Bildungsregion. Allen Beteiligten wünsche ich heute einen guten Austausch und wertvolle Impulse für die Umsetzung des Bildungsleitbilds.“

Auch Anja Csenar, Fachbereichsleitung Zentrale Verwaltung und Fachdienstleiterin Schulen und Gebäude, begrüßte die Teilnehmenden mit Freude über viele bekannte Gesichter aus dem bisherigen Prozess. Sie betonte die Bedeutung von Kooperation über Zuständigkeitsgrenzen hinweg und stellte das neue, interaktive Konferenzformat vor: „Wir wollen nicht nur über Bildung sprechen, sondern gemeinsam gestalten. Diese Konferenz ist der Startschuss für eine lebendige und erfolgreiche Umsetzung unseres Leitbildes.“

Erstmals kamen dabei KI-gestützte Visualisierungen und Audio-Interviews zum Einsatz, um zentrale Inhalte des Bildungsleitbilds erlebbar zu machen. In Workshops entwickelten die Teilnehmenden anschließend konkrete Maßnahmenvorschläge: von Ideen zur Schulraumentwicklung bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Betrieben. Das Bildungsleitbild ist auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht.

Interaktive Formate und konkrete Ergebnisse

Der Nachmittag stand im Zeichen des Austauschs: Nach einer kreativen Vorstellungsrunde und einem „Gallery Walk“ zum Leitbild arbeiteten die Teilnehmenden in Workshops und skizzierten gemeinsame nächste Schritte.

In ihrem Schlusswort dankte Christine Trinks vom Bildungsbüro allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und Mitgestaltung: „Die Vielfalt der Perspektiven ist unsere größte Stärke. Wir nehmen viele Anregungen mit, wie das Bildungsbüro die Umsetzung weiter unterstützen kann.“

Blick nach vorn: Nachhaltige Bildungsarbeit im Landkreis

Die Resonanz auf das neue Format war durchweg positiv. Viele Teilnehmende lobten die lebendige Atmosphäre, die praxisnahen Diskussionen und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Das Bildungsbüro wird die gesammelten Impulse nun auswerten und weitere Beteiligungsformate planen, um das Leitbild nachhaltig in die Praxis zu tragen.

Eine weitere Bildungskonferenz im kommenden Jahr wird den begonnenen Prozess fortsetzen und die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft.

Hintergrund

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg nimmt seit 2023 an dem ESF Plus‐Programm „Bildungskommunen“ teil. Ziel ist es, den Zugang zu Bildungsangeboten zu verbessern und diese aufeinander abzustimmen. Das Projekt ist in der Kreisverwaltung im Fachdienst Schulen und Gebäude angesiedelt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Regionale Entwicklungsagentur Hessen begleitet den Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Rahmen des Programms.

 

Schlagworte zum Thema

Bildungsmanagement Schule, Bildung & Sport


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Feik

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen