
Partnerschaften
Fünfköpfige Delegation besuchte polnischen Partnerlandkreis Działdowski
Seit mehr als 20 Jahren sind der polnische Landkreis Działdowski und der Landkreis Hersfeld-Rotenburg freundschaftlich und partnerschaftlich miteinander verbunden. Nachdem der Kontakt in den vergangenen Jahren unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie etwas eingeschlafen war, war in der vergangenen Woche eine fünfköpfige Delegation rund um den Ersten Kreisbeigeordneten Dirk Noll in Polen zu Gast.
Gegenseitiger Austausch und europäisches Miteinander
„Die Delegationsreise in unseren polnischen Partnerlandkreis hat eindrucksvoll bewiesen, welch großen Wert internationale Partnerschaften für den gegenseitigen Austausch und das europäische Miteinander haben. Wir durften ein hervorragend vorbereitetes Programm mit vielen spannenden und informativen Stationen erleben, das uns wertvolle Einblicke in die regionale Entwicklung gegeben hat. Für den überaus herzlichen Empfang und die außergewöhnliche Gastfreundschaft möchten wir unseren polnischen Freunden herzlich danken – sie haben uns tief beeindruckt.“
Neben dem Ersten Kreisbeigeordneten waren auch Oliver Wiedemann (Sachgebietsleiter Gesundheitsamt Landkreis), Jana Feik (Pressestelle Landkreis), Alexandra Nieding (Leiterin IHK-Servicezentrum Bad Hersfeld) und Karl Heinz Humburg (ehemalige Lehrer) vor Ort.
Buntes Programm zeigt Vielfalt des Landkreises Działdowski
Nach der offiziellen Begrüßung durch Działdowskis Landrat Paweł Cieśliński wartete ein umfang- und abwechslungsreiches Programm im Partnerlandkreis auf die Delegation.
Zu Beginn stand eine Führung in den Innenräumen der Burg Działdowo, wo auch die Stadt Działdowo ihren Verwaltungssitz hat, auf dem Programm. In den folgenden Tagen konnte sich die Gruppe außerdem einen Eindruck von der Produktion der Firma Heinz Glas machen. Diese stellt vor allem Parfüm-Flacons her. Im Anschluss daran stand ein Besuch des Kompetenzzentrums für Glasindustrie an. Hier werden bald Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Nach dem Besuch der Feierlichkeiten des 95-jährigen Jubiläums einer Schule im Landkreis besuchte die Delegation das Krankenhaus von Działdowo. Hier werden aktuell Arbeiten zur Modernisierung durchgeführt.
An einem Denkmal für die Opfer des Konzentrationslagers Soldau legten die politisch Verantwortlichen gemeinsam zwei Blumenkränze nieder. Sie erinnerten an die rund 30.000 Menschen, die dort schätzungsweise ums Leben kamen. Zum Abschluss stand außerdem der Besuch einer Pflegeausbildungseinrichtung auf dem Programm. Der Neubau wurde vor Kurzem offiziell eingeweiht und soll in Kürze viele junge Menschen zu Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern ausbilden.
Gegenbesuch in Planung
Nach knapp vier ereignisreichen Tagen im Landkreis Działdowski, rund 1.000 Straßenkilometer vom Landratsamt Bad Hersfeld entfernt, ging es schließlich mit vielen neuen Impulsen im Gepäck nach Hause.
„Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere polnischen Freunde im nächsten Jahr bei uns im Landkreis willkommen zu heißen und die partnerschaftlichen Gespräche sowie den wertvollen Austausch fortzusetzen“, sagte Dirk Noll.