Jobcenter

20 Jahre Kommunale Jobcenter auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg


Am 1. Januar 2005 haben die Kommunalen Jobcenter (KJC) ihre Arbeit aufgenommen – auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Aus diesem Grund fand kürzlich in Wiesbaden die offizielle hessische Feierstunde statt. Auch der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Dirk Noll sowie einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Arbeit und Migration in der Kreisverwaltung, wohnten der Feierstunde in der hessischen Landeshauptstadt bei.

„Das kommunale Jobcenter bei uns im Landkreis leistet eine enorm wichtige Arbeit. Die Entscheidung des Landkreises die Leistungsgewährung und Arbeitsvermittlung für Arbeitslosengeld II-Empfänger, heute Bürgergeldempfänger, zu übernehmen, hat sich bewährt. Gerade in Krisenzeiten, beispielsweise in der Corona-Krise, hat das Kommunale Jobcenter Existenzen gesichert und Perspektiven aufgebaut“, erklärte Dirk Noll. Ähnlich zog auch der Fachbereichsleiter für Arbeit und Migration in der Kreisverwaltung, René Bieber, Bilanz: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten tagtäglich eine hervorragende Arbeit. Gerade in diesem sensiblen Bereich ist der Alltag nicht immer einfach zu bewältigen – und das bereits seit 20 Jahren.“

Im Rahmen der Feierstunde gab es einige Grußworte, unter anderem von der Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, eine Zeitreise durch die vergangenen 20 Jahre und einen Ausblick auf die Zukunft der Kommunalen Jobcenter. Neben mehreren musikalischen Darbietungen konnte die Delegation der Kreisverwaltung auch die Möglichkeit nutzen, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Landkreisen vor Ort in den direkten Austausch zu treten.

Zur Historie

Mit der Verordnung zur Zulassung von kommunalen Trägern als Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende vom 24. September 2004 wurde der Landkreis Hersfeld-Rotenburg als einer von 13 Landkreisen in Hessen beziehungsweise als einer von 68 Landkreisen im Bundesgebiet als kommunales Jobcenter zugelassen.

Ab dem 1. Januar 2005 haben die kommunalen Jobcenter (KJC) erstmals ihre Arbeit aufgenommen. Mit diesem Datum wurden die früheren Leistungen Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II (Hartz IV) zusammengelegt. Innerhalb des Kommunalen Jobcenters im Landkreis gibt es insgesamt vier verschiedene Fachdienste, die die Aufgabe „Leistung und Vermittlung“ sicherstellen: Den Fachdienst Migration SGB II, der kreisweit für Migrantinnen und Migranten zuständig ist sowie die Fachdienste Hersfeld-Stadt, Hersfeld-Land und Rotenburg-Bebra.

 

Schlagworte zum Thema

Kommunales Jobcenter


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Feik

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen