Kinder und Jugendliche

Mehr Mitsprache von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden erreichen und dabei attraktive Preise gewinnen


Zum alljährlichen Weltkindertag startet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Umfrage bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden zwischen sieben und 21 Jahren. Ziel ist es, zu erfahren, was die jungen Menschen beschäftigt, ihre Wünsche und ihre Beteiligungsmöglichkeiten zu erfragen. Dies ist eine bedeutsame Zielgruppe, da rund 15.000 junge Menschen im Landkreis unter 21 Jahre alt sind.

Die Umfrage läuft bis zum 16. November. Durch die Umfrage besteht auch die Möglichkeit für die Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden attraktive Preise in der Region zu gewinnen. Eine Teilnahme lohnt sich also in doppelter Hinsicht. Die Themen der Umfrage sind Freizeit, Alltag und Schule. Neben dem Landkreis sind auch das Staatliche Schulamt sowie die Schulen des Landkreises bei der Umfrage mit eingebunden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll erklärt dazu: „Das ist ein richtiges Mannschaftsprojekt: Wir haben lange daran gearbeitet. Vor allem freue ich mich, dass im gesamten Prozess bereits immer wieder junge Menschen zu Wort kamen, ihre Perspektiven einbringen konnten und entscheidende Hinweise für die Gestaltung gegeben haben. Jetzt können wir loslegen. Entscheidend ist für mich: Wir reden mit den jungen Menschen, nicht über sie. Ich freue mich darauf, die Ergebnisse später auch wieder gemeinsam weiterzudenken.“

Die Teilnahme an der Umfrage läuft freiwillig und anonym ab. Ziel ist es, mit den Ergebnissen Angebote, Strukturen und Entscheidungen zu überprüfen, um sie besser an die Bedürfnisse der jungen Menschen anzupassen oder sie sogar neu aufzustellen. Die jungen Menschen zwischen sieben und 21 Jahren entscheiden dabei selbst, ob sie an einer, zwei oder allen Umfragen teilnehmen wollen. Jeweils am Ende der Umfrage besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Verlosung. Dort gibt es attraktive Preise in der Region zu gewinnen – Teilnehmen lohnt sich also.

„Besonders spannend sind die Ergebnisse im Bereich Schule: Wir erfahren, wie beispielsweise Grundschulkinder sich ein gutes Ganztagsangebot vorstellen – und wie Schülerinnen und Schüler allgemein die Ausstattung ihrer Schulen erleben. Diese Rückmeldungen sind wichtig, weil wir als Landkreis der Schulträger sind“, sagt die Fachdienstleiterin Schulen und Gebäude, Anja Csenar.

Die Fachdienstleiterin Kinder- und Jugendhilfe, Anette Kranz, ergänzt: „Es geht uns wirklich um die Sichtweise junger Menschen – und im besten Fall um das gemeinsame Planen. Wir Erwachsenen können uns noch so viele Gedanken machen, welche Bedarfe es gibt. Wenn wir die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nicht treffen, helfen auch die besten Aktivitäten und Angebote nichts.“

Ergebnisse sollen beispielsweise mit interessierten Jugendgruppen diskutiert werden. Dabei können auch gemeinsame Ideen zur Verbesserung entwickelt werden. Die Ergebnisse aus den Fokusgruppen sollen dann an Politik und Verwaltung weitergetragen werden.

Hintergrund

Der Startschuss fällt am 20. September, dem Weltkindertag. Seit mehr als 75 Jahren macht dieser Tag in Deutschland darauf aufmerksam, dass Kinder und Jugendliche eine Stimme haben und ihre Rechte ernst genommen werden müssen. Er soll die Themen sichtbar machen, die junge Menschen bewegen – damals wie heute. Daran knüpft der Landkreis an: Mit der Jugendbefragung sollen Kinder und Jugendliche im Landkreis nicht nur gehört, sondern mit ihren Anliegen sichtbar werden. Weitere Informationen und die Umfrage und die Teilnahme an der Umfrage gibt es unter: www.hef-rof.de/mitreden

 

Schlagworte zum Thema

Kinder, Jugend & Familie Umfrage - Mitreden


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Feik

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen