Sie wollen helfen? Sie brauchen Hilfe? Die folgenden Seiten helfen Ihnen weiter!
Die Stellenangebote des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.
Informationen über Kfz-Zulassung, Großraum-/ Schwertransporte etc.
Hier können Sie mit dem Landkreis Kontakt aufnehmen.
Hier können Sie Formulare und Merkblätter downloaden.
Hier finden Sie die Aufgabenpalette der Kinder- und Jugendhilfe.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Gremien und Sitzungen
Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedrich-Ebert-Straße 9
36251 Bad Hersfeld
Der Sozialpsychiatrische Dienst im Landratsamt ist ein kostenfreies, individuelles und vertrauliches Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen ab 18 Jahren
Folgende Beratungswege sind möglich:
Zu den Angeboten zählen:
Ansprechpartner
Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedrich-Ebert-Straße 9
36251 Bad Hersfeld
Gesundheitliche Beratung für Prostituierte gemäß § 10 ProstSchG
Am 1. Juli 2017 ist das neue Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten.
Wer als Prostituierte oder Prostituierter arbeiten möchte, muss eine gesundheitliche Beratung wahrnehmen. Es handelt sich nicht um eine Untersuchung, sondern um ein beratendes Gespräch.
Bei der gesundheitlichen Beratung geht es um Krankheitsverhütung, Empfängnisverhütung, Schwangerschaft, Risiken von Alkohol- und Drogenkonsum, sowie um Unterstützungsangebote.
Die Beratung ist vertraulich! Es findet keine Dokumentation statt!
Kosten
Benötigte Unterlagen
Gültigkeit der Bescheinigung
Ansprechpartner
Frau Jutta Freisinger
Telefon: 06621 - 87 2406
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Regionale Gesundheitsnetze“ führte der Landkreis Hersfeld-Rotenburg vom 01.10.2014 bis zum 31.12.2015 das Projekt „Zukunftssicheren Gesundheitsnetzes für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg“ (ZGN) durch. Mit dem Projekt war der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine von insgesamt neun Förderregionen, die durch das Land Hessen unterstützt wurden.
Unter der Leitung der Beauftragten für Zukunftsfragen mündeten die Ergebnisse der AG Ärztliche Versorgung im Rahmen des MORO Aktionsprogramms Regionale Daseinsvorsorge in ein Konzept für ein Zukunftssicheres Gesundheitsnetz. Das Projekt ist beim Fachdienst Gesundheit wie auch im Büro des Landrats angesiedelt. Die Beauftragte für Zukunftsfragen hat die Projektleitung inne.
Damit übernimmt der Landkreis Verantwortung für kommende Entwicklungen im Gesundheitssektor und antwortet auf die Probleme einer alternden Gesellschaft und einer erschwerten Nachwuchsgewinnung im ärztlichen Bereich, die vor allem in ländlichen Regionen besonders zu Tage treten. Künftig werden vermehrt ärztliche Versorger und Versorgerinnen ausscheiden, was besonders in Bezug auf die Hausärzte und -ärztinnen problematisch ist. Droht nämlich einer Kommune, dass sie ihren hausärztlichen Versorger verliert, sind die sekundären gesundheitlichen Versorger um ihn herum, wie beispielsweise Therapeuten und Arzneimittelversorger, ebenfalls in ihrem Bestehen gefährdet.
Um langfristig die medizinische und pflegerische Versorgung der Bevölkerung zu sichern, war es Ziel des Projektes ZGN, eine Plattform zu schaffen, die die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens zusammenführt und ihr Miteinander fördert. Durch die Vernetzung aller Beteiligten, Bestandsaufnahmen, Standortanalysen und einer vorausschauenden Planung können auf kommunaler Ebene vorhandene Ressourcen effizienter genutzt und Potentiale erkannt werden. Auch nach Beendigung des Projektes werden wir weiter an diesem Ziel arbeiten.
Aufgrund der begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen wurde im Rahmen des Projektes beschlossen, sich zunächst auf einen Teilbereich des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zu konzentrieren. Es wurde der Mittelbereich Heringen ausgewählt. Zu diesem zählen die vier Gemeinden Wildeck, Hohenroda, Philippsthal und Heringen.
Gemeinsam mit den Akteuren und Akteurinnen vor Ort arbeiteten wir in der Projektphase daran, interkommunale und sektorenübergreifende Konzepte zur langfristigen gesundheitlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zu erstellen und Schritt für Schritt zu realisieren.
Wir möchten uns beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration bedanken, dass es den Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Rahmen des Wettbewerbs „Regionale Gesundheitsnetze“ als Förderregion ausgewählt hat und das Projekt in den Jahren 2014 und 2015 förderte.
Ergebnisse:
Weitere Ziele nach der Projektlaufzeit:
Kontakt
Wenn Sie noch Fragen zum Projekt haben oder Akteurin bzw. Akteur des Gesundheitswesens im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind und sich engagieren möchten, steht Ihnen beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg Marcel Mötzing unter der Telefonnummer 06621 87-9120 oder der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Kontakt:
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld
Wichtige Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Startseite der Landkreis-Homepage und unter "Corona". Dort finden Sie die wichtigsten Informationen gebündelt und weitere Möglichkeiten, sich zu informieren.
+++ Heilpraktikerprüfungen sind nur auf telefonische Anfrage möglich.+++
Ansprechpartner
Frau Adelheid Merle Fachdienstleitung |
Telefon: 06621- 87 2401 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr Peter Artelt stellvertretender Fachdienstleiter |
Telefon: 06621- 87 2400 |
Fax: 06621- 87 2425 |
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg • IBAN: DE26 5325 0000 0000 0000 31 • BIC: HELADEF1HER
Allgemeine Geschäftszeiten
der Kreisverwaltung
Montag, Dienstag
8:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch (Termine nach Vereinbarung)
8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 17:30 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr
Samstag (nur Zulassungsstelle in Bad Hersfeld)
9:00 - 12:00 Uhr