Abschied aus der Kreisverwaltung

Nach gemeinsam fast 160 Dienstjahren wurden in der Kreisverwaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg jetzt vier Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Mit der Identifikation zum Arbeitsplatz und Ihrer Verbundenheit mit unserem Landratsamt sind Sie sowohl dienstlich...

weiterlesen

Rund 3,7 Millionen Euro: Kreis investiert in...

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird in diesem Jahr rund 3,7 Millionen Euro in die Sanierung seiner Straßen investieren. „Wir werden 2023 acht Bauprojekte realisieren“, erklärt Werner Blankenbach vom Fachdienst Finanzen, der im Landratsamt für die Kreisstraßen...

weiterlesen

Herausragende sportliche Leistungen gewürdigt

Beim Abend des Sports nahmen die Sport- und Vereinsförderung des Landkreises und der Sportkreis Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen im vergangenen Jahr vor. Aus alt mach neu: Der ehemalige Sportehrentag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg meldete sich in diesem Jahr in...

weiterlesen

Projekt A³: Landkreis unterstützt Menschen bei...

Gemeinsam mit dem Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg das Verbundprojekt „A³ Auszeit – Aktiv – Arbeit“ entwickelt. Das Projekt, das im September 2020 an den Start gegangen ist, hilft SGB II-Empfängerinnen und SGB...

weiterlesen

Blutspende in der Kreisverwaltung

In der vergangenen Woche wurde im Landratsamt der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg ein Sondertermin zur Blutspende durchgeführt. Organisiert wurde der Termin vom Gesundheitsmanagement der Verwaltung, durchgeführt vom DRK-Blutspendedienst.

weiterlesen

VHS beteiligt sich an Online-Reihe zum Thema...

Die Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg beteiligt sich in diesem Frühjahr an zwei Veranstaltungen der digitalen Vortragsreihe „Stadt. Land. Welt – Web“. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV),...

weiterlesen

Jugendschöffenwahl 2023: Kreis sucht Ehrenamtliche

Hersfeld-Rotenburg, 23. Februar 2023 – Der Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Kreises Hersfeld-Rotenburg sucht für die Amtszeit 2024 bis 2028 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die Lust haben, sich ehrenamtlich als Jugendschöffinnen oder...

weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Grundlagen des...

Im März veranstaltet das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema „Grundlagen des Vereinssteuerrechts“. Die Referentin Sandra Oechler führt durch die vier Termine, die jeweils 1,5...

weiterlesen

Sie wollen helfen? Sie brauchen Hilfe? Die folgenden Seiten helfen Ihnen weiter!

Hilfe für die Ukraine

Hier gibt es Hinweise für Verwandte von Erdbebenopfern in der Türkei/Syrien.

Erdbeben Türkei/Syrien

Hier finden Sie alle Corona-Infos sowie aktuelle Corona-Pressemitteilungen.

Corona-Infos

Hier finden Sie eine Übersicht der Schnelltestcenter in Hersfeld-Rotenburg.

Corona-Testcenter

Stellenangebote

Die Stellenangebote des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

KFZ & Verkehr

Informationen über Kfz-Zulassung, Großraum-/ Schwertransporte etc.

Kontakt

Hier können Sie mit dem Landkreis Kontakt aufnehmen.

Formulare

Hier können Sie Formulare und Merkblätter downloaden.

Kinder, Jugend und Familie

Hier finden Sie die Aufgabenpalette der Kinder- und Jugendhilfe.

Ratsinfosystem

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Gremien und Sitzungen

Teilen

Wunschkennzeichen

Der Landkreis bei Facebook

Button zu Facebook

KFZ-Online-Portal

Logo ikfz

Öffnungszeiten

Allgemeine Geschäftszeiten 
der Kreisverwaltung

Montag, Dienstag
8:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch (Termine nach Vereinbarung)
8:00 - 13:00 Uhr

Donnerstag
8:00 - 17:30 Uhr

Freitag
8:00 - 13:00 Uhr

Samstag (nur Zulassungsstelle in Bad Hersfeld und Bürgerservice-Büro in Rotenburg)
9:00 - 12:00 Uhr

Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedrich-Ebert-Straße 9
36251 Bad Hersfeld

 

Der Sozialpsychiatrische Dienst im Landratsamt ist ein kostenfreies, individuelles und vertrauliches Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen ab 18 Jahren

  • in psychischen Krisen
  • mit seelischen Problemen
  • mit psychischen Erkrankungen
  • mit zusätzlichen Suchterkrankungen bzw. Suchtmittelmissbrauch
  • und mit geistigen Beeinträchtigungen
  • sowie für Angehörige und Menschen aus dem sozialen Umfeld der betroffenen Person

 

Folgende Beratungswege sind möglich:

  • persönlich im Gesundheitsamt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Friedloser Str. 12, Bad Hersfeld
  • telefonisch
  • Hausbesuche

 

Zu den Angeboten zählen:

  • Kontaktaufnahme und Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige
    Sie können mit uns über Ihre Sorgen, Ängste, Erlebnisse, Gefühle und Alltagsprobleme reden.
  • Vermittlung von Hilfen
    Wir beraten Sie zu psychosozialen Hilfemöglichkeiten und mit Ihnen nach geeigneten Wegen.
  • Krisenintervention
    Wir beraten Sie kurzfristig und organisieren weiterführende Hilfen.

 

 

Ansprechpartner

 

Alexander Marksteder
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Telefon:                     06621- 87 2413
Zimmer-Nr.:              520
E-Mail:                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Oliver Rimbach
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter B.A
.

Telefon:                    06621- 87 2437
Zimmer-Nr.:             522
E-Mail:                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Frederik Klöpfel
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter B.A
.

Telefon:                    06621- 87 2436
Zimmer-Nr.:             524
E-Mail:                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Iris Bödder
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.

Telefon:                    06621- 87 2438
Zimmer-Nr.:             523
E-Mail:                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Christina Heinzerling

Verwaltungsfachangestellte

Telefon:                   06621- 87 2440
Zimmer-Nr.:            526
E-Mail:                     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedrich-Ebert-Straße 9
36251 Bad Hersfeld

 

Gesundheitliche Beratung für Prostituierte gemäß § 10 ProstSchG

Am 1. Juli 2017 ist das neue Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten.

Wer als Prostituierte oder Prostituierter arbeiten möchte, muss eine gesundheitliche Beratung wahrnehmen. Es handelt sich nicht um eine Untersuchung, sondern um ein beratendes Gespräch.

Bei der gesundheitlichen Beratung geht es um Krankheitsverhütung, Empfängnisverhütung, Schwangerschaft, Risiken von Alkohol- und Drogenkonsum, sowie um Unterstützungsangebote.


Die Beratung ist vertraulich! Es findet keine Dokumentation statt!

 

Kosten

  • Die Kosten für die gesundheitliche Erstberatung betragen 44,00 €, die Folgeberatung 28,00 €.     Der Betrag ist bar zu bezahlen.

Benötigte Unterlagen

  • Zu dem Beratungstermin, zu dem man sich vorher telefonisch anmelden muss, ist der Personalausweis oder der Reisepass mitzubringen.
  • Außerdem der Impfausweis falls vorhanden.

Gültigkeit der Bescheinigung

  • Die gesundheitliche Beratung muss alle 12 Monate wiederholt werden. Prostituierte, die jünger als 21 Jahre alt sind, müssen die Beratung alle 6 Monate wiederholen.

 

Ansprechpartner

 

Frau Jutta Freisinger   

Telefon: 06621 - 87 2406             

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Regionale Gesundheitsnetze“ führte der Landkreis Hersfeld-Rotenburg vom 01.10.2014 bis zum 31.12.2015 das Projekt „Zukunftssicheren Gesundheitsnetzes für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg“ (ZGN) durch. Mit dem Projekt war der Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine von insgesamt neun Förderregionen, die durch das Land Hessen unterstützt wurden.

Unter der Leitung der Beauftragten für Zukunftsfragen mündeten die Ergebnisse der AG Ärztliche Versorgung im Rahmen des MORO Aktionsprogramms Regionale Daseinsvorsorge in ein Konzept für ein Zukunftssicheres Gesundheitsnetz. Das Projekt ist beim Fachdienst Gesundheit wie auch im Büro des Landrats angesiedelt. Die Beauftragte für Zukunftsfragen hat die Projektleitung inne.

Logo_Land_HessenDamit übernimmt der Landkreis Verantwortung für kommende Entwicklungen im Gesundheitssektor und antwortet auf die Probleme einer alternden Gesellschaft und einer erschwerten Nachwuchsgewinnung im ärztlichen Bereich, die vor allem in ländlichen Regionen besonders zu Tage treten. Künftig werden vermehrt ärztliche Versorger und Versorgerinnen ausscheiden, was besonders in Bezug auf die Hausärzte und -ärztinnen problematisch ist. Droht nämlich einer Kommune, dass sie ihren hausärztlichen Versorger verliert, sind die sekundären gesundheitlichen Versorger um ihn herum, wie beispielsweise Therapeuten und Arzneimittelversorger, ebenfalls in ihrem Bestehen gefährdet.

Um langfristig die medizinische und pflegerische Versorgung der Bevölkerung zu sichern, war es Ziel des Projektes ZGN, eine Plattform zu schaffen, die die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens zusammenführt und ihr Miteinander fördert. Durch die Vernetzung aller Beteiligten, Bestandsaufnahmen, Standortanalysen und einer vorausschauenden Planung können auf kommunaler Ebene vorhandene Ressourcen effizienter genutzt und Potentiale erkannt werden. Auch nach Beendigung des Projektes werden wir weiter an diesem Ziel arbeiten.

Aufgrund der begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen wurde im Rahmen des Projektes beschlossen, sich zunächst auf einen Teilbereich des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zu konzentrieren. Es wurde der Mittelbereich Heringen ausgewählt. Zu diesem zählen die vier Gemeinden Wildeck, Hohenroda, Philippsthal und Heringen.

Gemeinsam mit den Akteuren und Akteurinnen vor Ort arbeiteten wir in der Projektphase daran, interkommunale und sektorenübergreifende Konzepte zur langfristigen gesundheitlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zu erstellen und Schritt für Schritt zu realisieren.

Wir möchten uns beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration bedanken, dass es den Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Rahmen des Wettbewerbs „Regionale Gesundheitsnetze“ als Förderregion ausgewählt hat und das Projekt in den Jahren 2014 und 2015 förderte.

Ergebnisse:

  • Beginn des Aufbaus eines regionalen und sektorenübergreifenden Gesundheitsnetzes unter Einbindung aller relevanten Akteure in der Modellregion Mittelbereich Heringen
  • Entwicklung eines selbständigen Projektes in der Gemeinde Philippsthal zum Aufbau eines Gesundheitszentrums
  • Beantragung einer Förderung bei der Robert-Bosch-Stiftung für die Entwicklung eines Konzepts zum Aufbau eines patientenorientierten Zentrums der Primär- und Langzeitversorgung in Bebra

Weitere Ziele nach der Projektlaufzeit:

  • Fortsetzung der Beratungen der Steuerungsgruppe auf Landkreisebene über die Projektlaufzeit hinaus, um auch zukünftig die Vorhaben im Landkreis zur Sicherung der gesundheitlichen Versorgung zentral zu koordinieren, zu planen und ggf. zu initiieren
  • Schaffung von Plattformen, um die Akteure des Gesundheitswesens zusammenzuführen und ihr Miteinander zu fördern (intersektorale Kommunikationsstruktur)

 

Kontakt

Wenn Sie noch Fragen zum Projekt haben oder Akteurin bzw. Akteur des Gesundheitswesens im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind und sich engagieren möchten, steht Ihnen beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg Marcel Mötzing unter der Telefonnummer 06621 87-9120 oder der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Kontakt:
Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Gesundheit
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld

 

Wichtige Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Startseite der Landkreis-Homepage und unter "Corona". Dort finden Sie die wichtigsten Informationen gebündelt und weitere Möglichkeiten, sich zu informieren. 

+++ Heilpraktikerprüfungen sind nur auf telefonische Anfrage möglich.+++

 

Gebäudeplan GA

 

 

 

Ansprechpartner

 

Frau Adelheid Merle 
Fachdienstleitung
Telefon:                   06621- 87 2401
Fax:                          06621- 87 2425 
Email:                      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Herr Peter Artelt
stellvertretender Fachdienstleiter
Telefon:                    06621- 87 2400
Fax:                           06621- 87 2425
Email:                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bankverbindung

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg • IBAN: DE26 5325 0000 0000 0000 31 • BIC: HELADEF1HER 

 

 

Öffnungszeiten (Allgemeine Geschäftszeiten)

Allgemeine Geschäftszeiten
der Kreisverwaltung

Montag, Dienstag
8:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch (Termine nach Vereinbarung)
8:00 - 13:00 Uhr

Donnerstag
8:00 - 17:30 Uhr

Freitag
8:00 - 13:00 Uhr

Samstag (nur Zulassungsstelle in Bad Hersfeld)
9:00 - 12:00 Uhr

Wunschkennzeichen