
Bildungsmanagement

Bildungsmanagement
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg setzt bis 2027 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt Bildungskommune Hersfeld-Rotenburg um. Ziel des Projekts ist es, den Zugang zu Bildungsangeboten für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und diese aufeinander abzustimmen.
Aufgaben
Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement mit dem Schwerpunkt Fachkräftesicherung verfolgt den Aufbau eines Bildungsmonitorings zur Bildungsberichterstattung. Mittelfristig soll ein webbasiertes kommunales Bildungsportal aufgebaut werden. Es soll ein digitaler Lernort werden und alle Bildungszuständigkeiten und -aktivitäten für eine ganzheitliche kommunale Strategie miteinander vernetzen.
In der vernetzten Bildungslandschaft sollen aufeinander aufbauende Bildungsangebote zur Verfügung stehen. So sollen sie allen Menschen, die in der Region leben und arbeiten, eine berufliche wie individuelle (Weiter-) Entwicklung und kulturelle Teilhabe ermöglichen. In der Erarbeitung entwerfen alle Bildungspartner ein Bildungsleitbild und konzipieren eine Entwicklungsstrategie der Bildungslandschaft. Sie berücksichtigen Bedarfe und machen durch transparente Angebote die Bildungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger zugänglicher. Im digitalen Bildungsportal werden Bürgerinnen und Bürger Informationen zu Bildungsangeboten finden und Bildungsakteure können sich dort vernetzen und abstimmen.
Das Vorhaben „Bildungskommune Hersfeld-Rotenburg“ (Förderkennzeichen: 66BIL0005) wird im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und von dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Bildungsmonitoring
Unter Bildungsmonitoring versteht man eine systematische und datengestützte Analyse des Bildungssystems und einzelner Bildungsbereiche. Als kommunales Bildungsmonitoring richtet sich der Blick dabei auf das Gebiet des Landkreises, auf die Gemeinden und Institutionen. Es umfasst das gesamte Bildungsspektrum von der frühkindlichen Bildung bis zur Seniorenbildung. Das Bildungsmonitoring analysiert Daten aus verschiedenen Quellen und eigenen Umfragen und liefert Informationen über Rahmenbedingungen, Bildungsverläufe und Ergebnisse von Bildungsprozessen.
Umfrage zum Thema Erwachsenenbildung (in Kooperation mit der vhs Hersfeld-Rotenburg)
Die vhs hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt Bildungskommune des Landkreises Hersfeld-Rotenburg eine umfassende Umfrage zum Thema Erwachsenenbildung im Landkreis durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, unter welchen Voraussetzungen Menschen sich in die Bildungsarbeit einbringen möchten und welche spezifischen Bildungsbedarfe die Einwohnerinnen und Einwohner haben, um zukünftige Programme und Kurse noch gezielter und passgenauer auf die Bedürfnisse der Bevölkerung auszurichten.
Bildungsbericht Frühkindliche Bildung und Grundschulen
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg veröffentlicht den Bildungsbericht Frühkindliche Bildung und Grundschulen. Er zeigt die Bildungssituation von Kindern von der Geburt bis etwa zum 10. Lebensjahr.
Der Bericht steht digital im Kommunal-Atlas zur Verfügung – einem webbasierten Datenvisualisierungs-Tool der Bertelsmann Stiftung. Dort finden sich Daten für den gesamten Landkreis, für einzelne Gemeinden sowie für Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Die Datenbasis reicht in der Regel bis ins Jahr 2019 zurück und wird fortlaufend mit neueren Daten und um weitere Themenbereiche ergänzt. Künftig werden hier weitere Bildungsberichte veröffentlicht.
Veranstaltungen

Vertiefungswerkstatt zur Erarbeitung des Bildungsleitbilds
Dokumentation der Veranstaltung