
AUSBILDUNG & STUDIUM
Ausbildungsstart im Landratsamt: 22 junge Menschen starten ihr Arbeitsleben in der Kreisverwaltung
Insgesamt 22 junge Menschen wurden kürzlich von Landrat Torsten Warnecke zum offiziellen Ausbildungsstart im Bad Hersfelder Landratsamt begrüßt. Neben 15 Verwaltungsangestellten gibt es einen Auszubildenden zum Fachinformatiker für Systemintegration und eine Auszubildende als Küchenfachkraft. Darüber hinaus gibt es insgesamt fünf Studierende, die Soziale Arbeit, Sozialverwaltungswirtschaft und die Allgemeine Verwaltung im Gehobenen Dienst, in den kommenden Jahren studieren werden.
„Mit dem Start ihrer Ausbildung oder Studium beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Sie legen damit Ihr Fundament für das weitere Arbeitsleben. Mit Disziplin und Ehrgeiz können Sie in den kommenden drei Jahren viel erreichen. Wenn Sie diese Attribute zeigen und Ihre Ausbildung oder Studium erfolgreich abschließen, stehen Ihnen die Türen für eine langfristige Perspektive in der Kreisverwaltung offen“, erklärte Landrat Torsten Warnecke zu den neuen Mitarbeitenden.
Einführende Worte gab es auch von Personalchefin Martina Tietz, Personalrat Olaf Podszuweit aus dem Personalrat, Janina Göbel von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Christel Zimmermann vom Frauen- und Gleichstellungsbüro und Andrea Heinzerling von der Schwerbehindertenvertretung. Alle Beteiligten hoben dabei hervor, dass die neuen Auszubildenden die Zukunft für die Kreisverwaltung seien.
Zudem erklärte Ausbildungsleiterin Tanja Licht, dass sie jederzeit für die jungen Menschen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen würde. Gleichzeitig betonte sie, dass das Ziel sei, einen guten Ausbildungsabschluss zu erreichen.
Der Ausbildungsjahrgang 2025 besteht aus: Mario Blankenbach, Max Blechschmidt, Anna Lucia Braunholz, Joelle Förster, Vanessa Freisinger, Kimberly Hucke, Awnella Khnano, Luise Knierim, Mariia Kostromina, Ariane Kruppa, Celine Meissl, Melissa Paul, Jakob Steidler, Celin Wille und Lara Mohr (alle Verwaltungsfachangestellte), Jan Ahlborn (Fachinformatiker), Dilara Amiri (Fachkraft Küche), Renée Stein (Gehobener Dienst Allgemeine Verwaltung), Lea Hoßfeld und Hannes Blankenbach (Duales Studium Soziale Arbeit), David Wagner und Melina Bleuel (Duales Studium Sozialverwaltungswirtschaft).
Jetzt für Ausbildungsjahr 2026 bewerben
Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 läuft bereits. Interessierte können sich noch bis zum 20. September für eine Ausbildungsstelle oder für das Studium Gehobener Dienst in der Kreisverwaltung bewerben. Weitere Informationen gibt es unter: www.hef-rof.de/ausbildung.