ehrenamt

Landkreis würdigt ehrenamtliches Engagement bei siebtem Kreisehrenamtstag


Inzwischen ist der Kreisehrenamtstag im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bei vielen Bürgerinnen und Bürgern rot im Kalender markiert. Bereits zum siebten Mal fand die Veranstaltung in historischer Kulisse, der Bad Hersfelder Stiftsruine, mit rund 900 Gästen statt. Am Sonntagmorgen stand in der rund zweistündigen Veranstaltung dabei besonders die Stärkung des Ehrenamts im Fokus.

Die Festrede in diesem Jahr hielt die Präsidentin des Hessischen Landessportbundes, Juliane Kuhlmann, die vor allem auf die Stärkung des Ehrenamts einging: „Es ist schön, dass ich diesem Tag beiwohnen darf. Jede Form des ehrenamtlichen Engagements ist für unser Zusammenleben unverzichtbar und stärkt das soziale Zusammenleben. Dieser Zusammenhalt muss nachhaltig gefördert werden, um auch jungen Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.

Für Landrat Torsten Warnecke ist das ehrenamtliche Engagement ein ganz wichtiger Faktor für den Zusammenhalt der Gesellschaft: „Die Arbeit im Ehrenamt ist als beispielhaft für uns alle zu bewerten. Nur durch die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit für Vereine, Organisationen und darüber hinaus einsetzen, kann unser Zusammenleben funktionieren. Jeder von ihnen verdient daher den größten Respekt und die tiefste Anerkennung.“

Ähnlich äußerte sich auch die Bürgermeisterin von Bad Hersfeld, Anke Hofmann in ihrem Grußwort: „Inzwischen ist die Veranstaltung zu einer schönen Tradition geworden. Heute stehen die Ehrenamtlichen für ihr tolles Engagement im Fokus. Das Ehrenamt ist ein ganz wichtiger Bestandteil für unseren gesellschaftlichen Kern.“

Emotionaler Höhepunkt war dabei die Verleihung des Ehrenpreises des Landkreises. In diesem Jahr erhielten den Preis gleich zwei Personen. Sascha Klemenz und Stefan Brandenstein wurden für ihr vorbildliches Handeln und die Rettung des Fußballers Julian Suresch ausgezeichnet. Fabian Wozniak sollte ebenfalls für seinen Einsatz ausgezeichnet werden, konnte allerdings nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen.

Im Juli 2024 brach Suresch im Fußball-Kreispokalspiel zwischen der SG Niederaula/Kerspenhausen und dem ESV Hönebach plötzlich zusammen. Durch das schnelle und gemeinsame Handeln der Beteiligten konnte das Leben des jungen Fußballers gerettet werden. Die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis nahmen die zwei Personen mit Stolz entgegen. Abgerundet wurde die Verleihung dadurch, dass auch Julian Suresch der Verleihung in der Stiftsruine beiwohnte.

Darüber hinaus gab es eine Gesprächsrunde zur Stärkung des Ehrenamts. Neben Landrat Torsten Warnecke und dem Ersten Kreisbeigeordneten Dirk Noll brachten auch Brigitte Weitz, Vorsitzende der Bezirks-Landfrauen Bad Hersfeld, Pamela Maiwald-Jacob, Kinder- und Jugendreferentin des Sängerkreises Alheimer und der Sportkreis-Vorsitzende Daniel Iliev ihre Erfahrungen aus dem Ehrenamt ein. Abgerundet wurde das Programm musikalisch von der Bergmannskapelle Hattorf, dem gemeinsamen Auftritt des MGV Liederkranz Friedlos mit dem Chor der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld sowie schließlich dem Gospel- und Gemischten Chor 1913 Lengers.

 

Schlagworte zum Thema

EHRENAMT


Pressekontakt

Pressesprecher Kevin Kunze

+49 6621 87-9106


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen