
Zukunft
Medizin-Stipendium für Studierende: Bewerbungen weiter möglich
Zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum bietet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ein Medizin-Stipendium an. Da sich bislang keine jungen Medizinerinnen und Mediziner beworben haben, wird die Bewerbungsphase verlängert. Die Einführung des Medizin-Stipendiums fußt auf einem einstimmigen Beschluss des Kreistags.
„Das Medizin-Stipendium in unserer ländlichen Region ist ein wichtiger Schritt. Wir freuen uns auf alle Bewerbungen und erhoffen uns, dass wir den angehenden Medizinerinnen und Medizinern eine attraktive Zukunft in unserem Kreis geben können“, sagt Landrat Torsten Warnecke.
Informationen zum Medizin-Stipendium
Um sich für das Medizin-Stipendium bewerben zu können, müssen Studierende aus dem Landkreis kommen oder einen Bezug zur Region haben. Zudem muss der erste Abschnitt der Ärztlichen Prüfung erfolgreich abgelegt sein. Studierende verpflichten sich darüber hinaus dazu, im Anschluss an ihr Studium eine Weiterbildung im Kreis zu absolvieren und hier vier Jahre lang als Facharzt/Fachärztin oder Hausarzt/Hausärztin tätig zu sein.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind und ein Studierender vom Auswahlgremium für das Stipendium ausgewählt wurde, bekommt er vom Kreis finanzielle Unterstützung. Während des gesamten Studiums, das für maximal acht Semester bis zum Ende der Regelstudienzeit gewährt wird, erhält der Stipendiat oder die Stipendiatin 900 Euro monatlich.
„Für uns als Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist es von hoher Bedeutung, dass wir für die Bürgerinnen und Bürger die hausärztliche Versorgung für die Zukunft breit aufstellen. Das Medizin-Stipendium soll angehende Medizinerinnen und Mediziner in unserem Kreis halten“, erklärt Oliver Wiedemann, der für das Medizin-Stipendium in der Kreisverwaltung verantwortlich ist.