
volkshochschule
Volkshochschule: Neues Programmheft zum Herbstsemester
Das neue Programmheft der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg (vhs) für das Herbstsemester ist verfügbar. Ab dem 9. August liegt es unter anderem an den Standorten der Kreisverwaltung, bei Städten und Gemeinden, bei Sparkassen, in Buchhandlungen und Schulen aus. Darüber hinaus erscheint das Programmheft am Wochenende als Zeitungsbeilage in der Hersfelder Zeitung und der HNA Rotenburg-Bebra und im ePaper-Format der beiden Tageszeitungen.
Über das Programm
Das Jahresmotto „future_skills – #vhs_zukunftsort“ prägt auch im Herbstsemester 2025 das Programm der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg. In Präsenz an über 30 Lernorten im Landkreis oder online - mit neuen Kursen zu aktuellen Themen unterstützt die vhs alle Interessierten dabei, sich fit für die Zukunft zu machen.
Der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll lobt das Programm: „Erneut gibt es ein vielseitiges und spannendes Programm mit vielen innovativen Elementen. Gerade die Diversität ist von elementarer Bedeutung und ein wichtiger Indikator für unser Angebot.“
„In Zeiten des Wandels ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Deshalb entwickeln wir unser Angebot stetig weiter und sind immer offen für neue Ideen und Impulse“, betont Fabian Göbel, Leiter der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg.
Bewährte Klassiker - spannende Neuheiten
Ob Studien- und Theaterfahrten, Workshops oder Vorträge – der Programmbereich Gesellschaft bietet im Herbstsemester vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden: von Themen wie Rassismus, Populismus oder Klimaschutz bis zu Arbeits- und Nachbarschaftsrecht oder Sicherheit im Alter.
Im Programmbereich Kultur finden sich vielfältige kreative Angebote: Tanzkurse verbinden Bewegung mit kulturellen Einblicken, Malworkshops vermitteln Techniken und der Fotografie-Kurs „Raus aus dem Automatikmodus“ zeigt, wie Motive perfekt ins Bild gesetzt werden. Zudem sind weitere kreative Highlights geboten.
Bewegung, Entspannung, Ernährung und Prävention – im Fachbereich Gesundheit steht das Wohl von Körper und Geist im Mittelpunkt. Angeboten werden unter anderem Atemmeditation, verschiedene Yoga-Kurse sowie Workshops zur Herstellung von Kräuterstempeln fürs Gesicht. Fitness und Geist fördert der Kurs Sitzgymnastik und Gedächtnistraining für Senioren.
Neben Deutschkursen sind vor allem Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen Teil des Programmbereichs Sprachen. Klassiker wie Englisch oder Französisch werden durch Arabisch-, Dänisch-, Griechisch-, Kroatisch-, Mazedonisch-, Russisch oder Polnisch-Kurse ergänzt. Für Unentschlossene sind Kennenlernkurse im Angebot. In der Reihe „vhs meets Cinema“ können aktuelle Kinofilme sogar in Originalsprache erlebt werden.
Der Programmbereich Beruf und Karriere richtet – neben bewährten EDV-Kursen – den Fokus auf berufliche Weiterbildung und digitale Kompetenz. Führen und Kommunizieren gehören ebenso dazu wie professionelle Schriftkommunikation oder Webseiten-Erstellen mit WordPress. Social-Media-Begeisterte können sich zum Profi auf Instagram weiterbilden.
Die Volkshochschule bietet wieder Sprach- und EDV-Bildungsurlaube an, an denen auch ohne Anspruch auf Bildungsurlaub teilgenommen werden kann. Für die Jüngeren hält die „Junge vhs“ spannende und interessante Angebote aus allen Programmbereichen parat.
Während der allgemeinen Geschäftszeiten bietet das Team der vhs telefonische Beratung an (06621 87-6303). Ausführliche Informationen zu allen Kursen und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen auf der Internetseite der Volkshochschule unter www.vhs-hersfeld.de zur Verfügung.