Tourismus

Bett+Bike-Betriebe im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bestätigt


Gleich sechs Gastgeber aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurden in diesem Jahr erneut mit dem Qualitätssiegel Bett+Bike des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ausgezeichnet. Die rezertifizierten Betriebe bestätigen damit ihr kontinuierliches Engagement für radfreundliche Gastlichkeit – ein starkes Signal für den Radtourismus im Landkreis.

Zu den rezertifizierten Unterkünften zählen die Gästezimmer „Zur alten Brücke“ und das BACCO Bed&Breakfast in Rotenburg. Zudem wurden das Hotel Bike+Hike in Wildeck-Obersuhl, die Apartments am Linggplatz in Bad Hersfeld sowie der Gasthof zur Linde in Schenklengsfeld rezertifiziert. Ein kleines Jubiläum konnte indes der Hessische Hof in Bebra feiern:

„Der Hessische Hof feiert 25 Jahre als zertifizierter Bett+Bike-Betrieb und ist damit ein echter Vorreiter im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Seit einem Vierteljahrhundert bietet das Landhotel mit Restaurant radfreundlichen Service. Eine Erfolgsgeschichte und Vorbild für andere Betriebe in der Region“, erklärt Jörg Peters, Tourismusbeauftragter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Alle Unterkünfte erfüllen auch weiterhin die umfangreichen Kriterien des ADFC für fahrradfreundliche Beherbergung: Dazu gehören etwa sichere, abschließbare Fahrradabstellplätze, Trockenmöglichkeiten für Kleidung, Werkzeuge für kleinere Reparaturen, regionale Toureninformationen sowie ein stärkendes Frühstück – auch für Gäste auf spontaner Durchreise.

„Unsere Gastgeber zeigen mit der erfolgreichen Rezertifizierung, wie viel Herzblut in der täglichen Arbeit für radelnde Gäste steckt“, betont Landrat Torsten Warnecke.

Auch die Bürgermeister der jeweiligen Kommunen würdigten das Engagement und erklärten unisono, welch große Bedeutung die Investition in den Radtourismus habe, um die touristische Zukunft im ländlichen Raum noch nachhaltiger zu gestalten.

Die Bedeutung des Radtourismus für die regionale Wertschöpfung wächst stetig. Studien zeigen, dass Radreisende überdurchschnittlich ausgabefreudig sind – sei es bei Übernachtung, Gastronomie oder bei Angeboten wie Fahrradverleih und kulturellen Stopps. Besonders für naturnahe Regionen wie den Landkreis Hersfeld-Rotenburg bietet der sanfte Tourismus eine echte wirtschaftliche Perspektive. „Jeder Betrieb, der sich den Bett+Bike-Standards stellt, stärkt nicht nur sich selbst, sondern auch die touristische Attraktivität unserer Region“, sagt Jörg Peters, Tourismusbeauftragter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Dabei ist das Zertifikat kein Selbstläufer. Es muss alle drei Jahre erneuert werden und wird nur vergeben, wenn alle Mindestkriterien weiterhin erfüllt werden.

Gerade in ländlichen Regionen ist das Vorhandensein engagierter Gastgeber und Gastronomiebetrieben essenziell. Denn: Radreisende suchen nicht nur Natur, sondern auch Authentizität, Komfort und Begegnung. „Wenn Gastfreundschaft auf Qualität trifft, wird der Aufenthalt zu einem echten Erlebnis“, so Peters.

Mit Blick auf das wachsende Interesse am Radurlaub – nicht zuletzt durch Fernradwege wie den Fulda-Radweg, den Werratal-Radweg oder regionale Radwege – sei die erneute Zertifizierung der sechs Betriebe ein starkes Zeichen, ergänzt Peters weiter. Sie stehen exemplarisch für eine Tourismusentwicklung, die auf Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität setzt.


Über Bett+Bike

Die ADFC-Marke Bett+Bike feiert im Jahr 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit 1995 führt das Zertifikat Radreisende verlässlich zu fahrradfreundlichen Unterkünften in ganz Deutschland und darüber hinaus. Rund 5900 Betriebe sind heute Teil des Bett+Bike-Netzwerks. Betriebe, die das Bett+Bike-Zertifikat tragen, garantieren Radreisenden sichere und komfortable Übernachtungsmöglichkeiten und guten Service rund ums Rad. Dazu gehören neben der Möglichkeit, für nur eine Nacht bleiben zu können, auch sichere Abstellmöglichkeiten für Räder, Trockenräume und Werkzeug.

 

Schlagworte zum Thema

Tourismus


Pressekontakt

Pressesprecher Kevin Kunze

+49 6621 87-9106


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen