Sportförderung

Landkreis und Sportkreis terminieren Abend des Sports 2025


Gemeinsam mit dem Sportkreis richtet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit seiner Sportförderung auch in diesem Jahr den „Abend des Sports“ aus. Am Freitag, 24. Oktober werden Sportpersönlichkeiten des Landkreises, die im vorausgegangenen Jahr 2024 durch besondere sportliche Leistungen und soziale Verdienste aufgefallen sind, in zwölf Kategorien im Audimax der Obersbergschulen geehrt. Neben der Auszeichnung in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Nachwuchssportler, Nachwuchssportlerin, Seniorensportler und Seniorensportlerin werden auch die besten Trainerinnen und Trainer, Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter sowie die Mannschaft des Jahres und die Nachwuchsmannschaft des Jahres geehrt.

Nominierungen konnten bis Anfang Mai beim Landkreis eingereicht werden. In Kürze entscheidet eine Fachjury, der auch Landrat Torsten Warnecke und der neu gewählte Sportkreisvorsitzende Daniel Iliev angehören, über die Preisträgerinnen und Preisträger in den verschiedenen Kategorien.

„Mit dem Abend des Sports würdigen wir die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler in unserem Landkreis. Ihr Engagement, ihre Disziplin und ihr Teamgeist sind nicht nur beeindruckend, sondern auch ein Vorbild für unsere gesamte Gesellschaft. Der Landkreis ist stolz auf diese Erfolge und möchte ihnen mit dieser Veranstaltung nun bereits zum dritten Mal die verdiente Anerkennung schenken“, so Landrat Torsten Warnecke.

Sportkreisvorsitzender Daniel Iliev fügt an: „Der Abend des Sports ist für uns als Sportkreis ein besonderes Highlight im Jahr und eine Gelegenheit, die Vielfalt und Stärke unseres Sports im Landkreis sichtbar zu machen. Dass wir in diesem Jahr erst im Herbst zusammenkommen, liegt an den turnusmäßigen Neuwahlen im Mai. Umso mehr freuen wir uns darauf, die Athletinnen und Athleten nun in einem festlichen Rahmen zu ehren und ihnen die Bühne zu geben, die sie verdienen.“

 

Schlagworte zum Thema

Sport- und Vereinsförderung Sportkreis


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen