Stadtradeln

50 Teilnehmende eröffnen das Stadt- und Schulradeln 2025


Mit einer rund 20 Kilometer langen Tour von Schenklengsfeld nach Heringen ist am Sonntag das vierte kreisweite Stadt- und Schulradeln gestartet. Die 50 Teilnehmenden starteten gemeinsam mit Landrat Torsten Warnecke nach einer kurzen Begrüßung auch durch Bürgermeister Andre Wenzel an der 1200-jährigen Linde in Schenklengsfeld. Ziel war der Kuppenrhöner Wandermarkt in Heringen, bei dessen Eröffnung Bürgermeister Daniel Iliev die Gruppe, die pünktlich dazu dort eingetroffen war, herzlich begrüßte.

 „Unsere Auftaktradtour hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude nachhaltige Mobilität machen kann. Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und Gemeinschaftssinn im Landkreis gesetzt. Wir danken allen Teilnehmenden und Helfenden für ihr Engagement – und hoffen, dass in den kommenden drei Wochen fleißig in die Pedale getreten wird“, so Jörg Peters, Tourismusbeauftragter, und Thomas Giese, Klimaschutzmanager in der Kreisverwaltung. Die beiden organisieren das kreisweite Stadtradeln.

Seit Sonntag und bis einschließlich Samstag, 7. Juni sind alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einer Kommunalvertretung angehören, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Dabei sammeln Radfahrerinnen und Radfahrer Kilometer für ihr Team oder ihre Kommune.


„Auch in den kommenden drei Wochen wird es noch weitere gemeinsame Radtouren geben. Bereits am Mittwoch findet die diesjährige Frauenradtour statt, am 24. Mai wird es eine Radsternfahrt nach Schwalmstadt geben und am 1. Juni lädt der Radsportverein „Frisch-Auf“ zu einer Radtour durch das Fuldatal ein.

Alle Informationen sowie die organisierten Radtouren sind auf der Homepage des Kreises zu finden. Die Seite wird bis zum Ende des Aktionszeitraums regelmäßig aktualisiert.

Für Fragen steht das Organisationsteam zur Verfügung (E-Mail: stadtradeln@hef-rof.de, Telefon: 06621 87-9119, 06621 87-9131).


Schlagworte zum Thema

Stadtradeln 


Pressekontakt

Pressesprecherin Jana Gutsche

+49 6621 87-9103


                                                                                                                             Weitere Pressemitteilungen