Digitale Endgeräte
Den Schulen stehen digitale Endgeräte zur Verfügung. Dazu stehen folgende Dokumente zur Verfügung:
Ukrainische Tastatur installieren und Übersetzter App verwenden
allgemeine Informationen
Handbuch Sofortausstattung Schulen Stand 12 2020
Anlage 1 Leihvertrag
Anlage 2 Starten und W Lan einrichten iPad
Anlage 3 Verbinden Stift und Tastatur i Pad
Anlage 4 Starten und W Lan einrichten Notebook
Anlage 5 Reparaturantrag und Auftrag fuer alle Geraete
Anlage 6 Anleitung I Pad zuruecksetzen
Anlage 7 Anleitung Notebook zurueck setzen
nach Rueckgabe
Anlage 8a Einwilligung Videokonferenz Anwesende
Anlage 8b Einwilligung Videokonferenz Zugeschaltete
Anlage 9 Softwareupdate / IOS Update Tablet
Häufig gestellte Fragen Stand Dez 2020
Tools zu Videokonferenzen:
Office 365 - Teams
Schulungsvideos zur Nutzung von Microsoft Teams
für Lehrer:
-
Team erstellen
-
Teams Grundfunktionen, Dateien hochladen
-
Teams Aufgaben verteilen
-
Teams Rückgabe der Schüleraufgaben
für Schüler
Schüler melden sich an Office 365 an
Schüler bearbeiten eine gestellte Aufgabe
One Note als Schülerarbeitsheft
Hinweise des HKM zu unterrichtsersetzenden Lernsituationen
datenschutzrechtliche Einsatzmöglichkeiten von Apps (Quelle. RA Dufeu)
Big blue Button
Hinweisvideo zur Nutzung von BigBlueButton
Hinweistext zur Nutzung von BigBlueButton über den Edupool
Jitzi meet
Anregungen zum digitalen Lernen
Aufgrund der aktuellen Verschärfung der Ausbreitung des Coronavirus müssen alle hessischen Schulen ab Montag, dem 16. März 2020, den Unterrichtsbetrieb einstellen. Ein Großteil der Schulen hat bereits damit begonnen, Wochenpläne oder digitalen Fernunterricht zum Ersatz des Unterrichts einzusetzen. Durch Nutzung des digitalen Lernens können Schülerinnen und Schüler ihren Lernprozess auch im häuslichen Umfeld – angeleitet durch die Lehrkräfte und ggf. begleitet durch die Erziehungsberechtigten – fortsetzen. Dazu bestehen an den hessischen Schulen unterschiedliche Möglichkeiten:
Schulen, die Lernplattformen wie das Schulportal o. Ä. nutzen Schulen, die Lernplattformen (wie das Schulportal, wtkedu, Moodle etc.) nutzen, können dort – wie bisher auch – mit den Schülerinnen und Schülern z. B. über das „Nachrichten-Tool“ im Schulportal oder per E-Mail in Kontakt treten und ihnen Arbeitsaufträge, Arbeitsmaterialien, Lernpläne, didaktisierte Lehrfilme etc. digital zur Verfügung stellen.
Schulen, die noch keine Lernplattform wie das Schulportal o. Ä. nutzen In Schulen, die noch keine Lernplattform nutzen, sollen die Lehrkräfte über die bisherigen Kommunikationswege (z. B. E-Mail-Verteiler, telefonische Rücksprache) in Kooperation mit den Elternbeiräten die Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern sowie ggf. auch den Erziehungsberechtigten aufrechterhalten. Zudem können Schulleitungen die Schulhomepages nutzen, um den Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Digitale Lernplattformen
Neben der kostenlosen Nutzung des hessischen Schulportals stehen den Lehrkräften zur Unterstützung des digitalen Lernens auf dem Hessischen Bildungsserver verschiedene Lernangebote und Materialien zur Verfügung.
Für die Grundschule
Diese speziell auf die Bedarfe der Grundschülerinnen und Grundschüler ausgerichtete Selbstlernplattform Mauswiesel https://mauswiesel.bildung.hessen.de/ eignet sich für das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler in Klasse 3 und 4 ebenso wie das durch Eltern begleitete Lernen in Klasse 1 und 2.
Für die weiterführenden Schulen – Sekundarstufe
Für die Sekundarstufe finden Lehrkräfte ein Angebot an digitalen Unterrichtsmaterialien auf dem hessischen Bildungsserver (siehe https://lernarchiv.bildung.hessen.de/). Ab Mittwoch, dem 18.3.2020, besteht für alle hessischen Lehrkräfte mit Zugang zum hessischen Schulportal die Möglichkeit, ihren Lernenden die digitalen Materialien aus dem edupool der hessischen Medienzentren zur Verfügung zu stellen. Das dortige Angebot umfasst eine Vielzahl an Materialien (z. B. Lehrfilme, Texte und Aufgabensammlungen), die durch die Leitungen der Medienzentren pädagogisch geprüft sind
Anmeldeinformationen zum Edupool
Unterrichtsmaterialien - verschiedene Angebote
Bitte sehen Sie sich diese Angebote, welche von Firmen meist für einen bestimmten Zeitraum kostenfrei angeboten werden an und geben Sie diese ggf. an die Schülerinnen und Schüler weiter.
Cotec Tablet Infos Lernakademie