Klimakonferenz des Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in (Bestands-)Gebäuden
Für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen
27.06.2022, 16:30 bis 20 Uhr, Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung
Friedloser Str. 12, 36251 Bad Hersfeld
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Hersfeld-Rotenburg lädt herzlich zu einer Klimakonferenz ein. Sie befasst sich mit der Gestaltung der Energiewende im Gebäudesektor für verschiedene Zielgruppen. Themen wie Vorgehensweise, Fördermöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen sowie technische und organisatorische Lösungen werden von Expertinnen und Experten erläutert und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Nach einem gemeinsamen Einstieg in das Thema werden in verschiedenen Fachforen gezielt wichtige Themen für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen erläutert.
Programm
Start 16:30 Uhr
Moderation
Ellen Ehring | Potenzial Entwickeln
Begrüßung
Landrat Torsten Warnecke
Einstieg ins Thema
Uwe Nenzel | Regionalpartner | Landesenergieagentur
17:15-17:45 Imbiss
17:50 Start der Fachforen
Fachforum 1: Für BürgerInnen & Privatpersonen
Sanierung im Altbau/Denkmäler
Angela Niering | Architektin und Energieberaterin Baudenkmale
Regionale & ökologische Baustoffe
Alexander Ries | Malerfachbetrieb Ries KG
Best Practice Beispiel: Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Martina Selzer | Vorsitzende des Ausschusses für Energie, Umwelt und ländlicher Raum des Kreistags Hersfeld-Rotenburg
Fachforum 2: Für Kommunen
Wärmekonzepte in Bestandsquartieren
Hendrik Baschek | EAM GmbH & Co. KG
Dekarbonisierung von Heizungsanlagen
Michael Mai | Klimaschutzmanagement der Stadt Bad Hersfeld
Best Practice Beispiel: Quartierssanierung Werra-Meißner-Kreis
Holger Schülbe | Werra-Meißner-Kreis
Fachforum 3: Für Unternehmen
Wie verzichte ich auf fossile Brennstoffe? Fördermittelvorstellung
Sebastian Krug | Limón GmbH
Nachhaltiger Umbau
Heiko Schaar | ISIHOME
Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der RKW Hessen GmbH
Sasa Petric | Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand (HIM)
Thomas Fabich| RKW Büro Kassel
19:35 Zusammenkunft im Plenum
Blitzlicht aus den Fachforen
Moderatorinnen
Ausblick
Ellen Ehring & Jessica Stoll
Schlusswort
Landrat Torsten Warnecke
20:00 Ende der Veranstaltung
Hinweis zum Kontaktformular:
Wir benötigen Ihren Namen, um Sie ansprechen zu können und Ihre Mail-Adresse um Ihnen Antworten zu können. Je genauer Sie Ihre Anfrage stellen, desto effektiver können wir darauf reagieren.
Datenschutzhinweise:
Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweis finden Sie im Menü unter "Datenschutz".